Jahreshauptversammlung 2019
SAVE THE DATE Jahreshauptversammlung der TuS 1872 Schwanheim e.V. findet dieses Jahr am 29.04.2019 statt! |
Tischtennis: Long Ly gewinnt 4. Cup in Schwanheim
- Details
- Geschrieben von Volker Lehr
- Kategorie: Tischtennis
Beim 4. Volksbanken-Raiffeisen Cup 2017 in Schwanheim, setzte sich der Favorit Long Ly von SV Blau-Gelb Frankfurt überglücklich mit 5:1 Siegen durch. Gleiches Ergebnis errang Behrang Sadehi-Hösch vom SSV Heilsberg, musste sich aber mit 2. Platz begnügen. Für eine positive Überraschung sorgte Yevgenij Karmanov von der TuS 1872 Schwanheim mit dem 3. Platz bei 4:2 Siegen von 15 Teilnehmern! Norbert Küster hat den Cup genutzt, um sich optimal auf die Deutsche Seniorenmeisterschaft vorzubereiten. Klaus Lenz vom TTC Kronberg hatte einen schönen Abend in Schwanheim und konnte wieder viel dazu lernen.
Leider kam es wieder vor dem Cup in Schwanheim durch kurzfristige Absagen von gemeldeten Spielern zu Änderungen im Teilnehmerfeld. Diese konnten glücklicherweise durch Ersatzmeldungen komplettiert werden, wodurch das Teilnehmerfeld auf 16 Spieler ergänzt wurde.
Alle bisher gespielten 4 Cups in Schwanheim waren gegen 22:30 Uhr beendet. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Sowohl unter den Teilnehmern, als auch unter den anwesenden Schwanheimern herrschte großer Spaß und Freude.
Wir, die TuS 1872 Schwanheim im Kreis Frankfurt, suchen sympathische, ehrgeizige und spielstarke Spieler zur Verstärkung unserer Mannschaften. Unsere 1. Herren liegt aktuell in der Bezirksklasse Gruppe 7 auf dem 2. Platz und die Jungs haben noch die Möglichkeit, den Aufstieg direkt oder über die Relegation zu schaffen. Gerne freuen wir uns auch über Deine tatkräftige Unterstützung unserer Mannschaften. Werde ein Teil des Erfolges.
Badminton: Hessenrangliste Nachwuchs und Südwestdeutsche Meisterschaften Altersklassen
- Details
- Geschrieben von Sascha Kunert
- Kategorie: Badminton
Nachdem der Mannschafts-Spielbetrieb Ende März zu Ende ging, beginnt nun die Turnier-Zeit. Am ersten April-Wochenende fand in Dillenburg und Driedorf die erste Hessenrangliste für den Nachwuchs statt. TuS Schwanheim war mit drei Spielerinnen vor Ort. In der Altersklasse U13 spielten Laura Hazdovac und Sarah Rexrodt zum ersten Mal. Sie mussten dabei noch ordentlich Lehrgeld zahlen. Sarah musste in ihrem ersten Spiel gleich gegen ihre Doppelpartnerin antreten und unterlag ihr. Im Turnierverlauf konnte sie sich steigern und gewann zuletzt immerhin schon einen Satz. Laura startete ähnlich in ihr Turnier und konnte nach zwei verlorenen Spielen immerhin noch das letzte Spiel für sich entscheiden. Im Mädchendoppel U13 konnte Sarah zwar auch noch kein Spiel gewinnen, hat hier aber mit deutlicher Leistungssteigerung in allen Spielen einen Satz gewinnen können. Die Ergebnisse waren sehr knapp, es kann beim nächsten Mal auch umgekehrt ausgehen.
In der Altersklasse U17 konnte Rebecca Greiss mit einer Partnerin aus dem Bezirk Kassel antreten. Ihr erstes Spiel gewannen die beiden und standen damit im Halbfinale. Dort jedoch, wie auch im anschliessenden Spiel um Platz 3 hatten die beiden keine Chance: im Halbfinale warteten die deutschen Vize-Meister in dem Jahrgang auf die beiden. Auch das Spiel um Platz 3 war mit qualitativ fast gleichwertigen Gegnerinnen noch in weiter Ferne. Um so mehr konnten sie sich über den 4. Platz freuen.
Bei der Südwest-Deutschen Meisterschaft der Altersklassen in Ginnsheim an der Main-Mündung traten in der Altersklasse O50 Christine Kamburg und Sabine Fischer an. Die beiden verloren ihr Halbfinale und konnten dennoch einen dritten Platz bejubeln.
Badminton: Regionalliga schafft Klassenerhalt, Schwanheim 3 steigt auf
- Details
- Geschrieben von Christine Kamburg
- Kategorie: Badminton
Die Mannschaftsrunde im Badminton ist beendet, die letzten Spiele wurden an einem Doppelspieltags-Wochenende ausgetragen und die 5 Erwachsenenteams und 2 Kindermannschaften können zufrieden auf die Saison zurückblicken.
Die erste Mannschaft hat ihre erste Saison in der dritthöchsten Badmintonklasse, der Regionalliga Gruppe Mitte, mit dem Klassenerhalt aus eigener Kraft gesichert. Allerdings wurde es tatsächlich noch mal richtig spannend, denn insgesamt waren gleich 4 Teams in den Abstiegskampf verwickelt.
Am Samstag mussten die Schwanheimer ausgerechnet die weiteste Reise antreten, bis zum Tabellenführer nach Jena. 17:30 Uhr Spielbeginn, mit 3 Stunden Spielzeit war auf jeden Fall zu rechnen, und dann musste die Truppe um Mannschaftsführer Jens Kamburg am Sonntagmorgen schon wieder um 10:00 in Maintal auf dem Platz stehen. Die Sonntagsspiele mussten in der gesamten Staffel zeitglich gespielt werden, mit Verlegen war da also nichts. Dafür durfte man noch die Zeitumstellung verkraften. Trotzdem trat das Team motiviert in Jena an und versuchte, mit einem Unentschieden vorzeitig den Klassenerhalt zu sichern. Dabei hatten die Schwanheimer von den 4 Teams im Abstiegskampf mit Platz 5 und einem Punkt Vorsprung vor dem nächstplatzierten die beste Ausgangsposition. Leider verlor das Team trotz starkem Kampf knapp mit 3:5 und der bisherige 7. Neuhofen gewann völlig überraschend sein Spiel gegen den Tabellen Dritten Bischmisheim. Die Karten wurden neu gemischt, einzig Maintal stand nach der Niederlage am Samstag als erster Absteiger fest. Am Sonntag benötigten die Schwanheimer damit wenigstens ein Unentschieden gegen den Absteiger aus Maintal. Die Maintaler traten noch einmal in Bestbesetzung an, auch ihre erste Dame aus der Ukraine war wieder eingeflogen worden. Mariia Rud hat eine blütenweiße Einzelweste und auch im Doppel mit Tatjana Geibig-Krax nur ein einziges Mal verloren. Entsprechend spannend und nervenaufreibend verlief das Spiel. Die treuen Schwanheimer Fans waren immerhin genauso zahlreich in der Halle vertreten wie die Maintaler und sorgten mit Trommel verstärkt für die gewohnt lautstarke Anfeuerung des Teams.
Fröhlicher Tanzkreis - Tanzen 55+
- Details
- Geschrieben von Carmen Simon
- Kategorie: Gymnastik/Turnen
Wir tanzen gemeinsam mit Gleichgesinnten abwechslungsreiche Gruppentänze, internationale Kreis- und Folkloretänze, aber auch Squares, Quadrillen, Tänze in der Gasse, Line-Dance und vieles mehr.
Von einfachen bis zu anspruchsvolleren Schrittfolgen ist alles dabei.
Tanzen macht Spaß, hält Körper und Geist fit und schafft Lebensfreude.
Es wird kein Tanzpartner benötigt, Damen und Herren sind gleichermaßen angesprochen.
Unsere Übungsstunde findet montags von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Gymnastiksaal der TuS Schwanheim, Saarbrücker Straße 4 statt.
Interessierte sind jederzeit zu einem kostenlosen Probetraining eingeladen.
Übungsleiterinnen:
Sylwia Geelhaar und Monika Tropp
Schützen: Europameisterschaft Laufende Scheibe 10 m in Maribor
- Details
- Geschrieben von Helmut Krause
- Kategorie: Schützen
Mit dabei unser Juniorschütze Kris Großheim von der TuS Schwanheim 1872. Nach einem spannenden Ausscheidungsschießen in München erreichte nur Kris Großheim und Daniela Vogelbacher die Qualifikation zur EM. Für Uwe und Torsten Fass fehlten leider ein paar Ringe zur Qualifikation. Dann der Schock, noch in der Vorbereitungsphase im Februar, auf dem Weg zum Schießstand stürzte Daniela Vogelbacher und brach sich das Handgelenk. Somit schrumpfte der Nationalkader des Deutschen Schützenbundes auf zwei Schützen, Kris Großheim und Juli Kirr aus Thüringen zusammen, da auch noch andere Teilnehmer aus persönlichen Gründen kurzfristig abgesagt hatten.
Im ersten Wettkampf LS 10m reichte es trotz einer Ergebnisverbesserung von 14 Ringen gegenüber der Weltmeisterschaft von 2016, mit 556 Ringen nur zum 4.Platz.
Im zweiten Wettkampf LS 10m-Mix kam es zu einer Steigerung der Platzierung im Vergleich der letztjährigen Weltmeisterschaft von Platz 9, auf Platz 7 mit 362 Ringen.
Tischtennis: Fassnachtsieger Jan-Oliver Vörös
- Details
- Geschrieben von Volker Lehr
- Kategorie: Tischtennis
Wie in jedem Jahr wurde am Fassnachtdienstag, den 28.02.2017 unser Fassnachtturnier für die Nachwuchsspieler der TuS 1872Schwanheim ab 17.00 Uhr angeboten und durchgeführt. Alle Spiele wurden über 7 Runden in einer Gruppe im Schweizer System über 2 Gewinnsätze mit Punktvorgabe ausgetragen.
Letztlich zeigte sich nicht ganz überraschend, dass der neue Turnierfavorit Jan-Oliver Vörös (TuS 1872 Schwanheim) mit 6:1 Spiele und 13:5 Sätzen am Ende die Nase vorne hatte und die Urkunde und sich den Siegerpokal sicherte. Navien Anantharajah und Daniel Schut belegten den 2. Platz und 3. Platz.
Pünktlich um 17:11 Uhr begann die Konkurrenz mit den 12 Teilnehmern. Gegen 19:10 Uhr war trotz vieler knapper Begegnungen das Turnier nach 84 Spielen beendet. Alle Teilnehmer hatten 7 schöne und vor allem faire Begegnungen hinter sich, die Stimmung in der Schwanheimer Turnhalle war während und auch nach der Veranstaltung und der Siegerehrung außerordentlich gut.