- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
- Kategorie: Verein
Wie in unserem letzten Newsletter angekündigt, profitieren alle Mitglieder der TuS von unserer Kooperation mit den Hochtaunus-Kliniken. Somit können wir euch noch mehr Service und Unterstützung im Bereich Gesundheit und Prävention bieten.
Die Kooperation ermöglicht es uns, kurzfristige Termine für Untersuchungen, MRT und Behandlungen bei den Hochtaunus-Kliniken zu vereinbaren. Zudem werden Seminare und Vorträge zu Gesundheitsthemen angeboten, die von den Hochtaunus-Kliniken organisiert werden und bei uns stattfinden. Diese Veranstaltungen sind für alle Mitglieder gedacht und bieten die Möglichkeit, sich über Themen im Bereich Gesundheit und Prävention zu informieren.
Am Mittwoch, dem 5. Juli um 17:00 im Gymnastiksaal startet der erste Vortrag (Dauer ca. 30min) mit folgenden Themen:
• Vorstellung der Klinik
• Sport-Orthopädie sowie
• Hüft- und Knie-Schmerzen.
Bitte meldet euch hierzu an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, damit wir wissen, wie viele Stühle benötigt werden.
Wir sind sehr froh, dass wir durch die Kooperation mit den Hochtaunus-Kliniken unser Angebot für euch erweitern können.
- Details
- Geschrieben von Caroline Kovač
- Kategorie: Verein
Landtag und Landesregierung würdigen das Ehrenamt.
Die Landtagspräsidentin Astrid Wallmann und der Ministerpräsident Boris Rhein haben am 16.5. zum ersten Ehrenamtsfest ins Schloss Biebrich eingeladen. Unter den rund 250 geladenen Gästen (ehrenamtliche Aktive aus ganz Hessen, Vertreter und Vertreterinnen der Landesregierung und Abgeordnete des Landtages) war auch die TuS 1872 Schwanheim vertreten. Unsere 2. Vorsitzende, Caroline Kovač, folgte der Einladung von Martina Feldmayer nach Wiesbaden.
„Das Leben in Hessen ist ohne das Ehrenamt nicht denkbar. Deshalb sagen wir DANKE!“ erklärten Landtagspräsidentin Astrid Wallmann und Ministerpräsident Boris Rhein.
Nach den Reden konnten die Gäste bei Musik, Essen und Getränken einen schönen Abend im Schloss genießen. Mit den Landtagsabgeordneten Martina Feldmayer und Uwe Serke konnten unsere guten Kontakte weiter gepflegt werden, auch mit den Ehrenamtlichen der benachbarten Stadtteile Höchst und Sossenheim wurden nette Gespräche geführt.
Wir bedanken uns herzlich für die Einladung bei Frau Feldmayer!
„Nach dieser schönen Veranstaltung möchte ich persönlich die Gelegenheit nutzen, mich als 2. Vorsitzende von ganzem Herzen bei allen ehrenamtlich Tätigen im Verein zu bedanken! Nur mit euch ist es möglich, unserem schönen Stadtteil ein vielfältiges Programm aus Sport und Gemeinschaft bei der TuS anzubieten.“
Caroline Kovač, 21.5.2023
- Details
- Geschrieben von Reiner Weller
- Kategorie: Verein
Alles hat seine Geschichte.....,
auch diese seit über 40 Jahren im Foyer der TuS eingebaute und etwas in Vergessenheit geratene, handgeformte keramische Plastik „Bewegung“.
Heinz Werner Gailing erzählt:
Anfang der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts bekamen wir, mein Bruder Alfred und ich, Heinz Werner Gailing, als ortsansässiges Fliesenfachgeschäft den Auftrag, die Duschen und WC-Räume hier im Hause neu zu verfliesen.
Auf unsere Initiative hin gaben wir der Künstlerin Katharina Ebinger den Auftrag, eine exklusive Skulptur zu entwerfen. Diese Skulptur zeigt 4 Sportler in „Bewegung“.
Mit dem damaligen Vorsitzenden der TuS, Bernhard Mertens, und seinen guten Kontakten zur Stadt Frankfurt konnte die Skulptur finanziert werden, und als Dankeschön haben wir sie für die TuS kostenlos montiert.
Nachträglich zum 110-jährigen Jubiläum der TuS wurde sie 1983 vom damaligen Frankfurter Oberbürgermeister Walter Wallmann im Rahmen einer in der TuS Turnhalle stattfindenden Magistratsveranstaltung enthüllt und eingeweiht.
Übrigens sind sämtliche künstlerischen Keramiken für Fassaden, Säulen und Türmchen und vieles mehr für alle weltweiten Häuser von Friedensreich Hundertwasser in der keramischen Werkstatt Ebinger in Bad Ems angefertigt worden. Der Seniorchef war eng mit Hundertwasser befreundet.
Diese Skulptur „Bewegung“ gibt es nur einmal auf der Welt. Es freut mich sehr, dass sie nun mit der neuen Plakette wieder etwas mehr gewürdigt wird.
Mit sportlichen Grüßen
Heinz Werner Gailing
P.S. Der Vorstand der TuS 1872 bedankt sich bei Heinz Werner ganz herzlich für seine Initiative und wird am Montag, 15.5.2023 um 18.30 Uhr mit Heinz Werner vor der neuen Plakette „Bewegung“ im TuS Foyer mit einem Glas Sekt anstoßen – jeder ist willkommen!
- Details
- Geschrieben von Caroline Kovač
- Kategorie: Verein
Frühlingsfest der Seniorinnen und Senioren bei der TuS 1872 Schwanheim
Dank der freiwilligen Helferinnen und Helfer war am 30.4. ab 14:30 Uhr die TuS Turnhalle wieder bereit für einen bunten Nachmittag. Die gedeckten Tische mit den schönen, roten Rosen waren schnell belegt. Dieses Jahr genossen ca. 80 Seniorinnen und Senioren den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.
Das Programm startete mit einer kurzen Begrüßung durch die 2. Vorsitzende Caroline Kovač. Der Schwanheimer Sozialbezirksvorsteher Jürgen Frank stellte anschließend sich und seine ehrenamtliche Arbeit vor. Danach wurde das Kuchenbüffet mit 17 verschiedenen Köstlichkeiten eröffnet, und an den Tischen wurde „geschlemmt und geschwätzt“. Für eine besonders schöne musikalische Einlage sorgten Sabina Vogel (Melodica und Gesang) und Manfred Paprotzki (Akkordeon). Gemeinsam sangen sie unter anderem die Klassiker „Der Mai ist gekommen“ und „Die Gedanken sind frei“. Auch etwas Sport durfte nicht fehlen. Unter der Anleitung von Hanne Zoltobrocki (Abteilungsleiterin Turnen) konnte sich jeder auf seinem Stuhl zu dem Lied „So ein schöner Tag“ (Fliegerlied) bewegen. Die Vorsitzende des Seniorenbeirats Frankfurt am Main, Frau Dr. Renate Sterzel, besuchte uns ebenfalls und stellte sich und ihre Arbeit den Gästen vor.
Wir freuen uns sehr, dass wir wieder einen geselligen und fröhlichen Nachmittag mit vielen tollen Gesprächen bei der TuS bieten konnten und bedanken uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung.