- Details
- Geschrieben von Sascha Kunert
Die Badminton Verantwortlichen vom Bezirk Frankfurt bis hin zum Deutschen Badminton Verband hatten sich Anfang Januar dafür entschieden die Rückrunde trotz Corona Pandemie wie geplant durchzuführen – mit gemischten Gefühlen bei allen Betroffenen. Nach Beendigung der Punktrunde kann die TuS Schwanheim aber nun auf eine ausgesprochen erfolgreiche Saison zurückblicken, auch wenn uns am letzten Doppelspieltag coronabedingt die Puste ausging. Bis zu diesem Zeitpunkt waren wir von Infektionen verschont geblieben, aber dann erwischte es gleich 4 Spieler*innen der 2. BuLi und 2 Spieler unserer Verbandsligamannschaft.
Da aber bereits vor den letzten Spieltagen beide Mannschaften ihr „Soll“ erfüllt hatten, war es nicht weiter dramatisch, dass unsere 1. Mannschaft in München nicht antreten konnte und somit 2 mal 7:0 verlor – mit Tabellenplatz neun war der Verbleib in der 2. BuLi bereits vor dem Doppelspieltag gesichert. Besonders zu erwähnen ist die Leistung unserer Jugendlichen Nina Schäfer und Dale Auchinlek – unsere 1. Dame und unser 1. Herr in der 2. Mannschaft! Beide mussten mehrfach auf Grund von Erkrankungen und Verletzungen in der 2. Bundesliga aushelfen und waren mit unerwarteten Siegen mitverantwortlich für den Klassenerhalt. Das lässt uns für die Zukunft sehr hoffen!
Unserer Verbandsliga Mannschaft stand schon vor den letzten Spieltagen als Aufsteiger in die Hessenliga fest. Trotz Einsatz einiger Ergänzungsspieler blieb Schwanheim 2 auch am letzten Spielwochenende ungeschlagen – herzlichen Glückwunsch!
Schwanheim 3 startete mit 3 Unentschieden in die Saison und der geplante Aufstieg rückte in weite Ferne. Durch den Einsatz einiger „Edelreservisten“ wurden danach alle Spiele deutlich gewonnen und so gelang auch Schwanheim 3 der Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse.
Schwanheim 4 hatte jede Menge Spaß in ihrer Spielklasse und belegte abschließend einen beachtlichen 4. Platz in der Tabelle.
- Details
- Geschrieben von Jens Kamburg, Bild: Bernd Georg
Am vergangenen Wochenende wurden wieder fleißig Badminton in der Halle der TuS Schwanheim gespielt.
Bereits am Freitag freute sich unsere vierte Mannschaft über einen 6:2 Heimsieg gegen den VfN Hattersheim 2.
Am Samstag stand wieder groß BUNDESLIGA-Badminton im Kalender der TuS Schwanheim. Unsere erste Mannschaft bekam es dabei mit dem SV Fischbach, einem direkten Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt zu tun. Nach vielen spannenden Spielen und tollem Kampf sicherte sich das Team mit einen 5:2 Sieg zwei wichtige Punkte für den Klassenerhalt.
Am Sonntag traf die Mannschaft auf die Reserve des Erstligisten aus Bischmisheim. Die Schwanheimer lieferten in vielen Spielen eine gute Leistung ab, am Ende musste man sich jedoch mit 1:6 geschlagen geben. Den Ehrenpunkt holten die ehemalige Olympionikin Johanna Goliszewski gemeinsam mit unserem „Altmeister“ Daniel Schmidt im Mixed.
Die Saison befindet sich mittlerweile im Endspurt und am kommenden Wochenende geht es bereits direkt weiter mit zwei Heimspielen. Am Samstag (05.03, 14:00 Uhr) empfangen wird den Tabellenzweiten BC Offenburg und am Sonntag (06.03, 14:00 Uhr) geht es gegen den direkten Mitkonkurrenten BSV Eggenstein-Leopoldshafen um wichtige Punkte für den Klassenerhalt!
Herausragende Ergebnisse am Wochenende lieferte unsere zweite Mannschaft in der Verbandsliga West. Das Team, um unseren Teamkapitän Simon Schultheis konnte mit einem knappen 5:3 Sieg über die SG Eltville/Hallgarten und einem deutlichen 7:1 gegen die SG Flörsheim/Rüsselsheim bereits einen Spieltag vor Saisonende den Aufstieg in die Hessenliga sichern! Wir sagen herzlichen Glückwunsch und freuen uns in der kommenden Saison auf viele spannende Spiele in der Hessenliga!!
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Am 6. und 7.11.2021 fand nach langer Pause mal wieder eine Bezirksmeisterschaft der Altersklasse O19 statt. Fabian von Lingen und Simon Schultheis vertraten die TuS Schwanheim im Herreneinzel. In einem gut besetzten Hauptfeld erspielte Fabian sich den 6. Platz. Simon (Mitte) konnte sich mit einer starken Leistung den Turniersieg sichern. Herzlichen Glückwunsch Simon zum Titel im Herreneinzel!
Am 14.11. sicherte sich unsere 2. Mannschaft in der Verbandsliga Hessen mit einem ungefährdeten Heimsieg die Herbstmeisterschaft – Ziel ist der Aufstieg in die Hessenliga.
Auch Schwanheim 3 hat endlich gezeigt, dass sie noch gewinnen können. Nach drei Unentschieden folgten an den letzten beiden Spieltagen endlich zwei deutliche Siege. Der Aufstieg ist wieder in greifbarer Nähe.
Schwanheim 4 beendete die letzten Spieltage mit einer knappen Niederlage und einem Unentschieden.
Schwanheim 1 musste letzten Samstag in der 2. Bundesliga die kurzfristige Absage von Sophie Kister beim schweren Auswärtsspiel in Neuhofen verkraften. Zum Einsatz kam dafür unser Nachwuchstalent Nina Schäfer – Vizemeisterin im Dameneinzel und Meisterin im Damendoppel der Altersklasse U 19 der Gruppe Mitte. Nina krönte ihren zweiten Einsatz bei den Senioren in der Bundesliga mit Siegen im Damendoppel an der Seite von Johanna Goliszewski und im Dameneinzel. Bei nun drei Einsätzen im Bundesliga Team bleibt Nina weiter ungeschlagen – herzlichen Glückwunsch Nina! Zum letztendlichen 4:3 Sieg für Schwanheim steuerten Daniel Schmidt im 1. Herrendoppel mit Sven Kamburg und Sven im Mixed mit Johanna bei!
- Details
- Geschrieben von Sascha Kunert
… erwartete die Athleten der TuS Schwanheim zum Rückrundenauftakt der zweiten Badmintonbundesliga, bei dem mit TV Hofheim und BC Remagen zwei Top-Teams der Liga zu Gast waren.
Hoffnung auf ein gutes Ergebnis konnten die nach der Hinrunde neuntplatzierten Schwanheimer daraus schöpfen, dass zum ersten Mal in dieser Saison alle vier Stamm-Herren unverletzt auf dem Feld stehen konnten. Leider konnte auch dies die in der Höhe verdiente 1:6 Niederlage gegen den Tabellenersten TV Hofheim nicht verhindern. Einziger Lichtblick war die engagierte Leistung der ehemaligen Olympionikin Johanna Goliszewski. Im gemischten Doppel war sie von Anfang an spielbestimmend und konnte gemeinsam mit ihrem Partner Lukas Engel den einzigen Schwanheimer Punkt holen.
Trotz der Enttäuschung des Vortags trat das Schwanheimer Team im Sonntagsspiel gegen Tabellen-Dritten BC Remagen spielerisch und mental stärker auf. Obwohl die Schwanheimer oftmals nah am Spielgewinn waren, stand am Ende leider wieder eine 1:6 Niederlage. Bei ihrem Debut im Dameneinzel konnte letztendlich nur Johanna Goliszewski wieder einen ungefährdeten Ehrenpunkt erspielen.
Das nächste Heimspiel gegen die TuS Neuhofen findet am Samstag den 29.01.22 um 14:00 Uhr in der Halle der TuS Schwanheim in der Saarbrücker Straße 4 statt. Dieses Heimspiel ist richtungsweisend für den restlichen Saisonverlauf, da die TuS Neuhofen ein direkter Mitkonkurrent um den Klassenerhalt ist.
Aufgrund der Corona-Pandemie und Vorgaben der Stadt verfügen wir leider nur über begrenzte Zuschauerplätze. Interessierte Zuschauer bitten wir daher sich über die E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden. Bei noch freien Plätzen bekommen Sie eine Bestätigungsmail. Für den Zugang zur Halle gelten die gängigen 2G-plus Regelungen, in der Halle gilt Maskenpflicht.
Für Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt, der Eintritt kostet 2 €. Wir würden uns sehr freuen Sie in der Halle begrüßen zu können. (Foto: Alix Nickel)
- Details
- Geschrieben von Nina Hechler
Am 6. und 7.11.21 fand in Bonn das German Masters Finale U11 in der Erwin-Kranz-Halle in Bonn statt. Die TuS Schwanheim wurde im Mädcheneinzel und -doppel durch Krittika Roy vertreten, die zum ersten Mal in einem so hochklassigen Turnier antrat. In beiden Disziplinen gelang Krittika ohne Satzverlust der Gruppensieg und damit der Einzug ins Hauptfeld. Hier musste Krittika sich jeweils erst im Halbfinale geschlagen geben, sodass nach einem hervorragenden Wochenende zwei 3. Plätze zu Buche standen!
Bereits ein Wochenende zuvor am 30. /31.10. wurden die Südwestdeutschen Meisterschaften U13-19 in Weimar ausgetragen. Qualifiziert hatten sich Sarah Rexrodt (U17) und Nina Schäfer (U19). Während Sarah in ihren Erst-Runden-Matches mit guten Leistungen gegen spätere Podestplatzierte ausschied, gelang Nina Schäfer jeweils im Einzel und Doppel der Einzug ins Finale. Im Halbfinale des Dameneinzels setzte sich Nina dabei mit einer starken Leistung und einem knappen Sieg in Verlängerung des dritten Satzes (24:22) zum ersten Mal überhaupt gegen ihre Doppelpartnerin durch. Nach Abschluss des Turnierwochenendes gratulieren wir Nina zur Südwestdeutschen Meisterschaft im Damendoppel und Vize-Meisterschaft im Dameneinzel!