- Details
- Geschrieben von Nina Hechler
Am 6. und 7.11.21 fand in Bonn das German Masters Finale U11 in der Erwin-Kranz-Halle in Bonn statt. Die TuS Schwanheim wurde im Mädcheneinzel und -doppel durch Krittika Roy vertreten, die zum ersten Mal in einem so hochklassigen Turnier antrat. In beiden Disziplinen gelang Krittika ohne Satzverlust der Gruppensieg und damit der Einzug ins Hauptfeld. Hier musste Krittika sich jeweils erst im Halbfinale geschlagen geben, sodass nach einem hervorragenden Wochenende zwei 3. Plätze zu Buche standen!
Bereits ein Wochenende zuvor am 30. /31.10. wurden die Südwestdeutschen Meisterschaften U13-19 in Weimar ausgetragen. Qualifiziert hatten sich Sarah Rexrodt (U17) und Nina Schäfer (U19). Während Sarah in ihren Erst-Runden-Matches mit guten Leistungen gegen spätere Podestplatzierte ausschied, gelang Nina Schäfer jeweils im Einzel und Doppel der Einzug ins Finale. Im Halbfinale des Dameneinzels setzte sich Nina dabei mit einer starken Leistung und einem knappen Sieg in Verlängerung des dritten Satzes (24:22) zum ersten Mal überhaupt gegen ihre Doppelpartnerin durch. Nach Abschluss des Turnierwochenendes gratulieren wir Nina zur Südwestdeutschen Meisterschaft im Damendoppel und Vize-Meisterschaft im Dameneinzel!
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Die erste Mannschaft der TuS 1872 Schwanheim musste aufgrund der anhaltenden Verletzung ihres ersten Herren Béla Arndt bei der Aufstellung am Samstag, den 24.9. gegen den neu aufgestiegenen BSV Eggenstein-Leopoldshafen und am Sonntag, den 25.9. gegen den Tabellenführer BC Offenburg weiter improvisieren. Am Samstag wurden die Herrendoppel deutlich verloren – beide Schwanheimer Paarungen mussten umgestellt werden und haben diese Saison erstmals zusammengespielt. Auch in den Einzeln fanden die Schwanheimer nie so richtig in ihren Rhythmus, weshalb die bittere Niederlage gegen den Konkurrenten, um den Abstieg nicht abzuwenden war. Einzig das Damendoppel mit Sophie Kister und Johanna Goliszewski sowie das Mixed mit Sven Kamburg und Johanna konnten ihre Spiele gewinnen.
Mit dem Ziel es gegen Offenburg besser zu machen, starteten am Sonntag die Doppel. Bei den Herrendoppel lief es auch wesentlich besser als am Vortag, trotzdem gingen beide Spiele verloren. Wie gewohnt gewannen Sophie und Johanna ihr Damendoppel. Die sehr knappen Spiele im Herrendoppel gaben aber Auftrieb für die Herreneinzel. Nach enormen kämpferischen Leistungen konnten dann wenigstens das erste (Lukas Engel) und zweite Herreneinzel (Sven Kamburg) sowie das Mixed (Johanna und Daniel) durch Schwanheim gewonnen werden. Mit dem 4:3 Sieg über den Tabellenführer konnte die Mannschaft dann das Wochenende mit einem Lichtblick und zwei Punkten mehr auf dem Konto abschließen.
Am Spieltag sechs setzte es am Samstag eine deftige 6:1 Niederlage gegen den aktuell führenden Seriensieger 1.BC Bischmisheim II. Den einzigen Punkt holte unser 17jähriges Nachwuchstalent Nina Schäfer im Dameneinzel in 5 hart umkämpften Sätzen – herzlichen Glückwunsch Nina!
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Am Samstag, den 11.09.2021 um 14:00 Uhr startet das Abenteuer Bundesliga gegen unseren Gast aus Geretsried. Letzte Saison konnten wir TuS Geretsried nach denkbar knappen Spielen noch deutlich besiegen.
Am Sonntag, den 12.09.2021 ebenfalls um 14:00 erwarten wir die Mannschaft des TSV Neuhausen-Nymphenburg 2. Der TSV ist Aufsteiger aus der Regionalliga und hat einige Spielerinnen und Spieler mit Erstligaerfahrung im Aufgebot.
Zum Saisonauftakt müssen wir allerdings gespannt sein, wer die zweite und dritte Corona Welle im Lockdown am besten überstanden hat! Allen Spielerinnen und Spielern wird die notwendige Wettkampfpraxis zu Beginn der Saison noch fehlen. Also lassen wir uns - hoffentlich positiv - überraschen!
Die Heimspiele unserer 1. Mannschaft können wieder im Livestreaming auf dem heimischen Computer oder Fernseher verfolgt werden – eine Info hierzu folgt. Noch mehr würde sich unsere Erste aber über viele Zuschauer in unserer Halle freuen. Der Einlass wird allerdings nur mit einem Negativnachweis nach § 3 CoSchuV (geimpft, genesen oder getestet) möglich sein. Dies gilt ebenso für alle Spielerinnen und Spieler, sowie Helfer, Betreuer und Trainer vor Ort.
Wir alle wünschen uns viele spannende und interessante Begegnungen, sowie einen reibungslosen Ablauf der Saison ohne weitere Einschränkungen auf Grund der Pandemie.
Nähere Informationen zum aktuellen Saisonplan
- Details
- Geschrieben von Lukas Engel
Die ersten beiden Spieltage der ersten Mannschaft der TuS 1872 Schwanheim in der 2. Bundesliga standen unter keinem guten Vorzeichen. So hatte sich der erste Herr Bela Arndt zwei Wochen zuvor an der Spielhand verletzt und fiel somit aus. Auch die Saisonvorbereitung der Stammspielerin Sophie Kister war verletzungsbedingt nur sehr kurz. Zum Glück wurde die Mannschaft aber durch die zwei Routiniers Robert Georg und Daniel Benz sehr erfolgreich unterstützt. Komplettiert wurde die Mannschaft auf der Damenseite durch die ehemalige Nationalspielerin Johanna Goliszewski und ihre Doppelpartnerin aus Jugendzeiten Caroline Georg. Bei den Herren liefen an diesem Wochenende neben Daniel und Robert noch Sven Kamburg und Lukas Engel auf.
Nach dem coronabedingten Abbruch der vergangenen Saison 2020/21 dürfen in dieser Saison die Spiele sogar wieder mit Zuschauer*innen stattfinden. Unter Einhaltung der 3-G Regeln darf die TuS Schwanheim 30 Gäste in der Halle begrüßen. Dieses Angebot wurde an diesem Wochenende rege genutzt und an beiden Tagen konnte die Halle entsprechend gefüllt werden. Mit der Unterstützung der Fans vor Ort und nicht nur online im Livestream startete die Saison am Samstag gegen die TuS Geretsried, die sich in dieser Saison noch verstärkt hatte. Da auch unser zweiter Herr Daniel Schmidt erst am Sonntag zur Verfügung stand, wurde die Mannschaft ordentlich umgekrempelt. Bei den Damen wurde Sophie Kister noch geschont, weshalb sie nur das Einzel spielte. Das DD Johanna Goliszewski und Caroline Georg spielte schon in Jugendzeiten gemeinsam Doppel und somit kam es zu einem emotionalen Revival der ehemaligen hessischen Top-Paarung.
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Nach langer „Zwangspause“ fand am letzten Wochenende endlich wieder ein Deutsches Ranglistenturnier in Bonn statt. Gleich vier Schwanheimer - Johanna Goliszewski (DD), Bela Arndt (HE + HD), Lukas Engel (HE + HD) und Felix Hühne (HE) - schafften den Sprung in die mit jeweils 64 Startplätzen ausgebuchten Felder.
Die Disziplin HE ist schnell erzählt, Felix und Bela verloren ihre Erstrunden Matches jeweils knapp im dritten Satz. Lukas machte es im HE am besten und gewann sein Auftaktspiel locker in zwei Sätzen. Gegen den an Platz neun Gesetzten unterlag Lukas dann nur denkbar knapp ebenfalls in zwei Sätzen.
Im HD starteten Bela und Lukas mit einem ungefährdeten Sieg. Gegen die an Platz drei gesetzte Paarung aus Trittau schafften sie beinahe eine Überraschung – Satz eins gewonnen und Satz zwei nach vergebenen Matchbällen in Verlängerung verloren. Satz drei ging dann leider ebenfalls an Trittau.
Ein grandioses Comeback feierte Johanna (links im Bild). Als ehemalige Nationalspielerin und Olympiateilnehmerin startete sie nach langer Pause erstmals wieder an der Seite von Lara Käpplein im DD bei einer Rangliste. Als ungesetzte Paarung gewannen Johanna und Lara alle Spiele ohne Satzverlust und belegten ungefährdet Platz eins – herzlichen Glückwunsch!