- Details
- Geschrieben von Sascha Kunert
Am 26./.27.9. war es im nahen Hofheim soweit - das erste Turnier seit 6,5 Monaten auf hessischem Boden - die hessischen Meisterschaften der Altersklassen U13-U19 konnten stattfinden. Trotz Auflagen und leicht geändertem Turnierablauf war es ein würdiger Rahmen für diesen in mehrfacher Beziehung Saisonabschluss im hessischen Turnier-Betrieb. Für Schwanheim sind geballte Girls-Power an den Start gegangen mit Nina Schäfer, Rebecca Greiß, Sarah Rexrodt, Lisa Richter und Krittika Roy. Nina Schäfer, die dieses Jahr nach Schwanheim gewechselt ist, ist damit die mit Abstand erfolgreiche Teilnehmerin für die TuS Schwanheim. Mit einem Meistertitel im Mädchen-Doppel U17 und zwei Vize-Meistertiteln im Mädchen-Einzel und Mixed-Doppel U17 stand sie in allen ihren Disziplinen im Finale und damit auf dem Podest. Ebenfalls auf dem Podest gelandet ist Sarah Rexrodt im Mädchendoppel U15 mit der 5 Jahre jüngeren Krittika Roy. Eigentlich aus der Not der Absage der eigentlichen Doppelpartnerin entstanden, erspielten sich die beiden in ihrem ersten Spiel nicht nur den Einzug in das Halbfinale, sondern insbesondere Krittika auch in die Herzen der Anwesenden.
Die weiteren Platzierungen für Sarah waren jeweils ein 5. Platz im Mädchen-Einzel und Mixed-Doppel U15. Lisa Richter erreicht im Mädchen-Doppel U17 einen 5. Platz und im Mädchen-Einzel U17 den 9. Platz. Die "Älteste" der Schwanheimerinnen Rebecca Greiß erreichte letztlich jeweils im Damen-Einzel, Damen-Doppel und Mixed U19 den 5. Platz. Für Rebecca war es damit die letzte hessische Meisterschaft im Nachwuchsbereich, mit Krittika ist eine neue Schwanheimer Akteurin auf der hessischen Bildfläche erschienen. Alle Teilnehmer hoffen, dass trotz der Einschränkungen rund um Corona (bspw. keine Cafeteria während des Turniers) weiterhin Turniere möglich sein werden.
- Details
- Geschrieben von Sascha Kunert
In nicht mal einer Woche endet das Crowd-Funding Projekt der ersten Mannschaft der Badminton Abteilung. Hierzu ein Zwischenergebnis:
Verbunden mit einem Dank an alle Unterstützer, die Crowd-Funding Plattform fairplaid und Toyota, möchten wir hier jedoch nochmals bitten auch bis zum Ende der Aktion weiterhin zu unterstützen. Dies geht hier: https://www.toyota-crowd.de/tus-schwanheim
- Details
- Geschrieben von Jens Kamburg
Am vergangenen Mittwoch (11.03.20) fand zum ersten Mal ein Badminton-Schnuppertraining an der Goldsteinsschule statt. Die Trainer der TUS arbeiteten dafür extra einen Ablaufplan aus, der auf eine normale Schulstunde angepasst wurde.
Begrüßen durften die Trainer dabei Schüler aus der 2.,3. und 4. Klasse. Als erste Übung sollten die Schüler Luftballons mit dem Badmintonschläger treffen und in der Luft halten. Dabei zeigten viele der Schüler ein großes Talent und der Schwierigkeitsgrad konnte mit Plastikfederbällen erhöht werden.
Nach ein paar Übungen wurde zum Schluss schon fast ein wenig Badminton gespielt. Die Trainer spielten dazu einzelnen Schülern Bälle zu und es entwickelten sich immer wieder längere Ballwechsel.
Alle Kinder zeigten große Motivation und waren mit Spaß voll bei der Sache. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal für die Kooperation mit der Goldsteinschule und den Lehrkräften.
Die zwei weiteren Termine für das Schnuppertraining müssen zunächst leider ausfallen. Allerdings hoffen wir, dass wir diese nachholen können, sobald keine Ansteckungsgefahr des SARS-CoV-2 für alle Beteiligten besteht!
- Details
- Geschrieben von Sascha Kunert
Die erste Mannschaft hat das Ungeahnte geschafft – erstmalig in der Vereinsgeschichte konnten wir den Aufstieg in die 2. Badminton Bundesliga meistern. Das ist eine große Leistung unseres jungen Team, um so mehr, als dass dieses mehrheitlich aus „Eigengewächsen“ besteht und es sich hier um einen anspruchsvollen Hochleistungssport handelt, der von den Spielern ehrenamtlich betrieben wird. Der Aufstieg in die Bundesliga ist leider auch mit höheren Ausgaben verbunden. Um in der 2. Bundesliga überhaupt spielen zu dürfen, ist neben dem technischen und geistigen Niveau auch ein höherer wirtschaftlicher Aufwand zu stemmen. Die Regelwerke sehen den Beitritt in einen Bundesliga-Verein vor, das Austragen der Spiele auf Spielmatten, Jugendförderung, Mindestanforderungen an Trainer, zudem werden die Fahrten zu den Auswärtsspielen weiter und bedingen öfter mal Hotelübernachtungen. Die Liste lässt sich weiter fortsetzen. Alles zusammen kommt hier schnell ein fünfstelliger Betrag zusammen
Nun kommt für uns dies alles zu einem sehr ungünstigen Moment, in dem die meisten unserer bisherigen Sponsoren aus wirtschaftlicher Unsicherheit ihr Engagement verständlicherweise auf Eis legen. Unsere Mannschaft hat sich überlegt, stattdessen eine Crowd-Funding Aktion zu starten. Jede Spende ist willkommen! Ab 10 € wird zudem einmalig pro Person der Spendenbeitrag noch erhöht, d.h. auch kleine Beträge helfen, das Ziel zu erreichen. Auch wenn das eigentlich Ziel im Crowd Funding erreicht ist, werden dadurch noch nicht alle Kosten gedeckt. D.h. auch oberhalb des Ziels ist die Unterstützung notwendig und kommt an!
Zum Crowd-Funding Projekt: https://www.toyota-crowd.de/tus-schwanheim
- Details
- Geschrieben von Sascha Kunert
Die erste Mannschaft der TuS Schwanheim ist nach zwei 6:2 Siegen gegen die direkten Mitkonkurrenten 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim und TB Andernach bereits uneinholbarer Tabellenführer und damit Meister der Regionalliga. Obwohl noch zwei Spieltage bevorstehen, hat die TuS Schwanheim bereits 5 Punkte Vorsprung auf den nächsten Verfolger. Damit steht aber auch schon fest, dass erstmalig in der Vereinsgeschichte ab September die erste Mannschaft in der 2. Bundesliga aufschlagen kann. Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler und herzlichen Dank an alle Zuschauer und Unterstützer des Teams! Ein Heimspiel bleibt in dieser Saison noch - am 14.3. wird der Post SV Ludwigshafen ab 14 Uhr in der Turnhalle Saarbrücker Str. 4 erwartet. |