- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Am letzten Punktspielwochenende konnte unsere erste Mannschaft wieder nicht in Bestbesezung antreten - unsere Punktegarantin Hannah Weitz war erkrankt. In Bestbesetzung erreichte man im Hinspiel in Gera ein unentschieden und dabei gingen alle drei Herreneinzel verloren. Die Schwanheimer Herren waren also in eigener Halle gefordert und gewannen auch erwartungsgemäß das erste (Schmidt/Kamburg) und zweite Herrendoppel (Arndt/Engel) in zwei Sätzen. Zwischenzeitlich konnte Sophie Kister in ihrem Einzel auf 3:1 für Schwanheim erhöhen, bevor es bei den Herreneinzel um alles oder nichts ging. Die Punkte für Schwanheim zum 5:3 Sieg holten Bela Arndt und Lukas Engel jeweils in einem Dreisatzkrimi. Bela "die Wand" machte dabei sein bisher bestes Spiel und fügte seinem Gegner aus Gera die erste Niederlage der Saison zu.
Am Sonntag kam es dann zum Spitzenspiel Tabellenerster aus Schwanheim gegen die punktgleichen Verfolger aus Dortelweil. Dortelweil konnte wie Schwanheim ebenfalls nicht in Bestbesetzung antreten, sie mussten auf ihren ersten Herren verzichten, der an diesem Sonntag in der Bundesligamannschaft gebraucht wurde. Nachdem die Schlüsselspiele für Dortelweil - zweites Herrendoppel, drittes Herreneinzel und Dameneinzel, - mit jeweils Dreisatzsiegen für Schwanheim endeten, verlor die Partie an Schwung und Motivation auf Dortelweiler Seite. Schwanheim siegte deutlich mit 7:1 und verteidigt weiterhin die Tabellenspitze. Die besten Spiele des Tages machten Sophie Kister und Lukas Engel in ihren Einzeln.
Besonderer Dank gilt den Damen Christine Kamburg, Linda Küppers und Rebecca Greis die durch ihren Einsatz im Damendoppel diese hervorragende Gesamtleistung erst möglich machten.
Unsere Verbandsliga Hessen hatte ebenfalls ein erfolgreiches Wochenende und holte einen Sieg gegen Anspach und ein Unentschieden gegen den Tabellenzweiten Höchst. Unsere Jugend gewann ihr Punktspiel gegen Hattersheim deutlich und unsere Bezirksliga C erreichte ein Unentschieden gegen Bremthal.
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Etwas überraschend liegt unsere 1. Mannschaft zum Ende der Hinrunde auf Platz Eins der Tabelle. Als nachgerückter Aufsteiger der Oberliga, war das oberste Ziel den Klassenerhalt zu sichern. Das hat so gut geklappt, dass unsere Erste um Mannschaftsführer Sven Kamburg bereits vor dem letzten Doppelspieltag ungeschlagen auf Platz Eins der Tabelle stand. Den galt es samstags beim SV Ludwigshafen zu verteidigen. Die Ludwigshafener, nur auf Platz fünf der Tabelle, überraschten mit dem Einsatz eines ehemaligen Bundesligaspielers. So entwickelte sich eine spannende und sehr enge Partie, die Ludwigshafen denkbar glücklich letztendlich mit 5:3 für sich entscheiden konnte. Das erste Herren Doppel mit Sven Kamburg/Daniel Schmidt und das Mixed mit Hanna Weitz/Daniel Schmidt gingen jeweils unglücklich in der Verlängerung des dritten Satzes an die Gegner. Nach der ersten Saisonniederlage im sechsten Match musste die Tabellenführung an Dortelweil abgegeben werden.
Am Sonntag erwarteten die Schwanheimer dann den direkten Verfolger in der Tabelle aus Neuhofen – ebenfalls Aufsteiger aus der Oberliga. Vor eigenem Publikum und trotz der Niederlage am Vortag, ließen ehrgeizigen Schwanheimer Neuhofen keine Chance und gewannen 6:2. Sven Kamburg, Lukas Engel und Sophie Kister gewannen ihre Einzel ungefährdet in jeweils zwei Sätzen, ebenso wie die Doppel Hanna Weitz/Sophie Kister, Bela Arndt/Lukas Engel und Hanna Weitz/Daniel Schmidt.
Da Dortelweil in Ludwigshafen ebenfalls einen Punkt liegen ließ, rückte Schwanheim verdient zurück auf Platz Eins der Tabelle.
Wir bedanken uns für die starke Unterstützung bei den vergangenen Heimspielen und freuen uns auf eine spannende Rückrunde, die bereits mit dem Heimspiel gegen Maintal am 18. Januar 2020 um 14:00 Uhr beginnt.
- Details
- Geschrieben von Sascha Kunert
Bei der Weltmeisterschaft der Senioren gewinnt Rüdiger Pfennig sein Auftaktspiel gegen den Finnen Kai Lohmann mit 21:19 und 21:17. Damit steht er in der Runde der letzten 16 im EInzel in der Altersklasse O75 bei dieser Weltmeisterschaft. In seinem nächsten Spiel muss er gegen einen Gegner aus Thailand antreten. Die Weltmeisterschaften finden im polnischen Kattowitz vom 4. bis 11.8. statt. Mit Rüdiger Pfennig kann die TuS Schwanheim neben den Schützen nun auch einen Badminton Spieler bei den jeweiligen Weltmeisterschaften aufweisen. Wir wünschen ihm für sein nächstes Spiel viel Erfolg.
- Details
- Geschrieben von Lisa Richter, Caroline Georg, Bernd Georg, Sascha Kunert
Der erste Spieltag der neuen Saison 2019/2020 begann bereits am Samstag. Die erste Mannschaft spielte nach einer kurzen Abstinenz wieder in der dritten deutschen Badminton Liga auf. Gegen einen der Favoriten ging es auswärts in Bad Vilbel Dortelweil - den SV Fun-Ball Dortelweil. Das Team rund um Mannschaftsführer Sven Kamburg mit Daniel Schmidt, Bela Arndt, Lukas Engel, Sophie Kister und Nina Hechler brachte einen ersten Punkt mit nach Hause. Eine starke Leistung für ein Auswärtsspiel. Am Sonntag folgten dann die weiteren Mannschaften
In der 2. Mannschaft (Verbandsliga Süd) herrschte zuerst leichte Skepsis bei Ankunft in Neu Anspach. Man war sich nicht sicher, wie man den Gegner einordnen soll. Hoch motiviert und mit festen Willen das Beste zu geben, betraten zunächst Marvin Knecht/Lukas Engel im 1.HD und Nina Hechler/Caroline Georg im DD die Felder. Beide Spiele wurden souverän gewonnen und schufen somit eine super Ausgangslage für die TuS Schwanheim. Das 2. HD mit Johannes Wess/Simon Schultheis und das 1.HE von Lukas Engel wurden ebenfalls schnell und mit wenig Punktverlust gewonnen. Einem Sieg stand nun nicht mehr viel im Weg. Den 5. und 6. Punkt holten Johannes Wess im 3.HE und Nina Hechler im DE. Lediglich das 2.HE von Kapitän Simon Schultheis und das MX (Daniel Schelhorn/Caroline Georg) wurden erst im 3. Satz gewonnen. Hoch zufrieden, mit einem 8:0 Sieg in der Tasche konnten wir dann die Heimreise wieder antreten.
In der Bezirksliga C kann auch Badminton gespielt werden. Das mussten 2 ehemalige Spieler und eine Spielerin der Bezirksoberliga und zwei ehemalige Spieler der Bezirksliga B aus Schwanheim feststellen. Gegen den ABC Frankfurt gab es in der Bezirksliga C - die unterste Liga - eine knappe und überraschende Heimspielniederlage. Das Team Branimir Bare, Holger Rexrodt, Tobias Klein, Eduard Weber, Phillip Wulffen, Yasmin Hanan und Rebecca Greiß mit ihrem Mannschaftsführer Bernd Georg unterlagen 3:5. Die Punkte für Schwanheim holten Branimir Bare im HE und im ersten HD gemeinsam mit Bernd Georg. Eddi Weber steuerte den dritten Punkt im zweiten HE bei!
Am Sonntag den 15.09.2019 spielte auch die Jugend Mannschaft (U15-U19) der TuS in der Jugend Bezirksliga C auswärts gegen den VfN Hattersheim ihr erstes Spiel der Hinrunde. Es spielten Sarah Rexrodt, Lisa Richter, Ben Heller, Moritz Noske und Tiago Schneeweiß. Wegen Unterbesetzung konnten leider nicht alle Spiele gespielt werden, jedoch wurden auch ein paar Spiele außerhalb der Wertung gespielt, damit niemand umsonst kommen musste. Die Begegnung endet mit einem 5 zu 3 für die Spieler der TuS.
- Details
- Geschrieben von Nina Hechler
Bereits zum 11. Mal richtet der BV Frankfurt am vergangenem Wochenende den JuSeKo Cup aus. Bei diesem Turnier spielen jeweils ein junioren (U19) und ein senioren (O19) Spieler zusammen. Hierbei werden die Teams nach Alter und Spielstärke in die Spielklassen A, B und Elite eingeteilt. Samstag startete das Turnier mit den Doppeldisziplinen. Es traten Sophie Kister und Sarah Rexrodt in der Elite-Klasse an. Als einziges gemeldetes Team war ihnen der Titel gewiss. Im Turnier traten sie außerhalb der Konkurrenz in der A-Klasse an und setzten sich erfolgreich durch. So nahmen sie letztlich auch verdient ihren Pokal entgegen. In der Spielklassen B schlugen Nina Hechler und Lisa Richter auf. Auch dieses bereits eingespielte Duo gewann alle seine Spiele und belegte am Ende Platz 1.
Sonntag wurde die Mixed Konkurrenz ausgetragen. Es spielten in der A-Klasse Nina Hechler mit Sander Kazmeier sowie Marvin Götz mit Lisa Richter. Außerdem traten Sven Kamburg und Sarah Rexrotd in der Elite Klasse an. Hier war lediglich ein weiteres Team des BV Frankfurt gemeldet, sodass auch Sven und Sarah zunächst wertungsfrei in der A-Klasse antraten. Souverän gewannen sie alle Spiele ohne Satzverlust. Im anschließenden Finale schlugen sie auch das Frankfurter Elite-Mixed und sicherten sich somit den Titel. Marvin und Lisa spielten ebenfalls ein gutes Turnier und erreichten einen starken 4. Platz. Insgesamt sicherte sich die TuS Schwanheim damit drei Titel und wird sicherlich auch im nächsten Jahr wieder auf Pokaljagd gehen.