TuS App
Schon die App der TuS Schwanheim heruntergeladen? Neben Chats der Trainingsgruppen beinhaltet diese auch die Möglichkeit die Boule-Anlage oder den Kraftraum zu reservieren. Weitere Infos auch zur Einrichtung eines Profiles sind im Leitfaden zu finden.
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Auch am zweiten und dritten Spieltag bleibt die Oberliga- und die Verbandsligamannschaft der TuS ungeschlagen.
Für die Verbandsliga lief es dabei am vergangenen Wochenende geradezu optimal. Trotz des fehlenden ersten Herren -Tim Freymark musste in der Oberliga antreten – spielten die Damen und Herren um Jakob Sieklinski in eigener Halle ganz groß auf. Dabei kam es am Samstag zum Duell mit dem spielstarken Aufsteiger Vorwärts Frankfurt, der bereits am ersten Spieltag mit einem Sieg überraschte. Schnell gingen das erste HD mit Dima Friedrich / Simon Schultheiß, sowie das DD mit Anna Schwing / Caroline Georg verloren, bevor das zweite HD mit Jakob Sieklinski / Johannes Wess mit ihrem Zweisatzsieg die Wende im Spiel herbeiführten. Lisa-Marie Bötsch in bestechender Form beherrschte ihre Gegnerin im ersten Satz nach Belieben, musste dann aber doch noch lange um ihren Sieg kämpfen. Den Verlust des zweiten Satzes hatte Lisa schnell weggesteckt und so entwickelte sich der Entscheidungssatz zu einem Krimi. Mit 26:24 brachte Lisa dann letztendlich ihr Meisterstück zu einem erfreulichen Ende.
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Am letzten Sonntag startete die neue Punktrunde 2015/2016 für unsere Mannschaften in der Oberliga und in der Verbandsliga. Letzte Saison waren beide Mannschaften denkbar knapp am Aufstieg gescheitert. Diese Saison soll ein neuer Anlauf genommen werden, um in die Regionalliga, bzw. Hessenliga aufzusteigen.
Dabei begann der Start der Verbandsliga nicht optimal. Gleich zwei Stammspieler, Dima Friedrich und Johannes Wess, mussten durch Janne Geh und Daniel Schelhorn ersetzt werden. Gegen Dornheim, den Absteiger aus der Hessenliga, ließ Tim Freymark im ersten Herrendoppel (HD) mit Jakob Sieklinski und in seinem ersten Herreneinzel (HE) nichts anbrennen und zeigte dabei gleich einmal wie motiviert er ist.
- Details
Die Frankfurter Sportstiftung unterstützt zwei junge Leistungssportlerinnen der Badminton Abteilung
Theresa Isenberg und Sophie Kister erhalten eine Sportförderung der Frankfurter Sportstiftung
Die Sportförderung wurde anlässlich des ersten Charity Golfturniers der Frankfurter Sportstiftung „Sportler für Sportler“ während einem Galadinner im Westhafen Pier 1 überreicht. Die Abendveranstaltung, an der 180 Gäste aus Politik und Wirtschaft zusammen kamen um die Arbeit der Frankfurter Sportstiftung zu unterstützen, wurde von Joachim Llambi moderiert. Neben der Fördermittelübergabe an die beiden Frankfurter Nachwuchstalente im Badminton, Theresa Isenberg und Sophie Kister, die für ihre sehr guten Leistungen im Badmintonsport belohnt wurden, sammelte die Frankfurter Sportstiftung an diesem Abend fleißig Spendengelder. Der Initiator des Golfturniers Jürgen Lange -Vorstand der Frankfurter CONVOTIS AG- war begeistert von der Spendenbereitschaft seiner Gäste und dem Auftritt der drei Vertreterinnen der TuS Schwanheim, Caroline Georg als stellvertretende Abteilungsleiterin, Theresa und Sophie, die an diesem Abend auch noch als Glücksfeen agierten.
- Details
- Geschrieben von Sascha Kunert
Am letzten Ferienwochenende fand im osthessischen Gera die erste Rangliste der Gruppe Mitte - ein Qualifikationsturnier für die Deutschen Ranglisten - statt. Für Schwanheim mit von der Partie waren Theresa Isenberg, Sophie Kister und Linda Küppers. Linda - in ihrem letzten Jahr in der Jugend - hatte ein wenig mit einer Verletzung zu kämpfen und konnte bei dem Turnier leider nicht ihre volle Leistung zeigen. Sophie belegte im Einzel den 7. Platz und im Doppel konnte sie sich bis auf Platz 3 vorspielen. Theresa hat im Turnier nichts anbrennen lassen und gewann auch das Finale souverän. Alle drei Spielerinnen haben sich damit die Chance für das zweite Ranglistenturnier der Gruppe Mitte (bestehend aus den Landesverbänden Saarland, Rheinhessen-Pfalz, Rheinland, Hessen und Thüringen) offen gelassen.
- Details
- Geschrieben von Jens Kamburg
Die Badmintonfreizeit 2015 begann zunächst mit einer etwas beschwerlichen Anreise. Durch Stau und überfahrene Umleitungen verlängerte sich die Anreise leicht um 3 Stunden. Der guten Laune schadete dies allerdings nicht. So wurde bei längeren Stopps auf der Autobahn einfach der Fußball aus dem Kofferraum geholt und eine Runde gekickt. Laute Musik und Vorfreude auf die Freizeit taten ihr Übriges. Nach 7 Stunden Autofahrt (geplant waren 4), waren wir endlich am Ziel, der Jugendherberge in Lörrach an der Grenze zur Schweiz.
Am Donnerstag wurde, den Umständen geschuldet, nicht mehr viel unternommen. Für einen gemeinsamen Abend im Gruppenraum war aber natürlich noch Kraft genug vorhanden.
Am nächsten Tag stand ein Ausflug in den Europapark auf dem Programm. Bei circa 33 Grad waren die Wasserbahnen natürlich besonders beliebt. Mit ausreichend Sonnencreme und viel Wasser wurde der Tag ein voller Erfolg. Sogar die jüngsten Teilnehmer der Freizeit trauten sich auf die großen Achterbahnen, wie zum Beispiel dem „Silver Star“ oder der „Blue Fire“.
Der Tag wurde schließlich wieder mit dem abendlichen gemeinsamen Treffen abgerundet.