Badminton: Dreifach Erfolg von Krittika Roy
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Badminton: Dreifach Erfolg von Krittika Roy in Diedorf
Bei der 3. A–Rangliste am 4. und 5. März gelang Krittika das Kunststück, in der Altersklasse U13 drei Siege zu erringen.
Das Dameneinzel und Damendoppel konnte sie deutlich gewinnen. Lediglich im Halbfinale des Mixed, an der Seite von Valentin Lang (Ulm), musste sie in die Verlängerung des dritten Satzes, den das Paar letztendlich 23:21 für sich entscheiden konnte.
Ebenso erfreulich war das Abschneiden von Weixi Lukas Zhou in der Altersklasse U11. Im Herreneinzel verlor er nur denkbar knapp 18:21 und 19:21 gegen den späteren Zweitplatzierten. Im Herrendoppel gelang ihm dann auch der Sprung aufs Treppchen – nach knapper Niederlage im Halbfinale belegte er abschließend Platz Drei.
Herzlichen Glückwunsch – macht weiter so!
TuS-Schützen beim Ländervergleichskampf
- Details
- Geschrieben von Helmut Krause
Vier Sportler/innen der TuS-Schwanheim waren im Team des Hessischen Schützenverbands für den Ländervergleichskampf vom 10.-12.03.2023 in Thüringen. Angetreten waren 21 Sportler/innen aus fünf Landesverbänden: Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen und Thüringen. Unter ihnen auch fünf Nationalkaderschützen des Deutschen Schützenbundes.
Anastasia Gelhorn Kristofer Gelhorn Kris Großheim Torsten Fass
Für die TuS-Schützen war es der erste Wettkampf in diesem Jahr, um ihren Leistungsstand mit anderen Schützen zu vergleichen. Für Kris Großheim sehr wichtig, da es im Juni zum Ausscheidungsschießen für die Weltmeisterschaft (14.-31.08.2023 in Baku / AZE) geht. Es wurden zwei Wettkämpfe geschossen, LS-10m und LS-10m-Mix, und schon recht gute Platzierungen erreicht.
Herrenklasse: Kris Großheim 1.WK – 1.Platz, 2.WK – 1.Platz. / Torsten Fass 1.WK – 7.Platz, 2.WK – 6.Platz.
Juniorenklasse: Anastasia Gelhorn 1.WK – 1.Platz, 2.WK – 3.Platz./ Kristofer Gelhorn 1.WK – 2.Platz, 2.WK – 8.Platz.
Neue Schwanheimer Talente bei den Sportschützen
- Details
- Geschrieben von Helmut Krause
Schwanheimer Talente sichern sich am Wochenende den ersten Bezirkstitel in der Disziplin Luftgewehr
Der Neuaufbau nach Corona in der Schülerklasse der Sportschützen hat hervorragend geklappt, und alle sechs Teilnehmer erreichten bei ihrem ersten Wettkampf gute Ergebnisse und Platzierungen. Besonders hervorzuheben sind der Bezirksmeistertitel von Greta Ghielmi und gleichfalls der Zweite Platz von Sara Napoletani, ebenso der Zweite Platz in der Mannschaftswertung mit Greta Ghielmi, Sara Napoletani und Abdulmelik Kantarci.
Greta Ghielmi Sara Napoletani Abdulmelik Kantarci
In der Mannschaft TuS-Schwanheim II kämpfte jeder verbissen um jeden Ring. Das Team erreichte mit Bilal Boulahfa, Aymen Boujeld und Ilia Soltani-Asl den 3.Platz.
Weitere Platzierungen gab es in der Junioren/Juniorinnen Klasse:
Juniorinnenklasse I | Anastasia Gelhorn | 3.Platz |
Juniorinnenklasse II | Sophie Alves Monteiro | 3.Platz |
Juniorenklasse II | Kristofer Gelhorn | 3.Platz |
Badminton-Teens auf der B-Rangliste in Witten
- Details
- Geschrieben von Nina Hechler
1. B-Rangliste West
Am 25. und 26.02. fand in Witten (NRW) die 1. B-Rangliste für die Altersklassen U11-U19 statt. Die TuS Schwanheim war in den Altersklassen U13-U17 vertreten. Für viele der Akteure war es die erste Rangliste dieser Spielstärke. Zudem traten einige neu formierte Doppel- und Mixedpaarungen (zum Teil auch mit Partner/Partnerinnen aus anderen Vereinen) an. Um so erfreulicher sind die in der Breite sehr guten Ergebnisse, in jeder angetretenen Konkurrenz wurde mindesten der 8. Platz erreicht.
Hervorzuheben sind die zahlreichen knappen Spiele, die erst in der Verlängerung oder sogar im dritten Satz entschieden werden mussten. So verpassten Raul Marques und Hareesh Boopathy mit einem 20:22 im entscheidenden 3. Satz des Viertelfinales denkbar knapp den Sprung unter die Top 4. Vasilije Jankovic und Krittika Roy mussten sich im Spiel um Platz 5 gar in Verlängerungen mit 25:27 und 22:24 geschlagen geben. Danilo Jankovic erzwang in der Konkurrenz Mixed und Doppel U17 gar in 4 von 8 Spielen den entscheidenden dritten Satz.
Gleich zwei Mal aufs Podest spielte sich Krittika Roy. Eigentlich noch in der Konkurrenz U13 startberechtigt, trat sie an diesem Wochenende in allen Disziplinen in der Altersklasse U15 an. Samstag gelang ihr mit ihrer Partnerin Mira Sun ein 2. Platz im Doppel. Sonntag musste sie sich Mira im Finale der Einzelkonkurrenz erst (wie könnte es anders sein) im 3. Satz geschlagen geben und konnte sich somit über zwei Silberpokale freuen.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
U13 JD: Raul Marques/Hareesh Boopathy 5. Platz
U13 GD: Raul Marques/Sophia Reich (SG Gittersee) 8. Platz
U13 JE: Hareesh Boopathy 5. Platz
U15 JD: Vasililje Jankovic/ Vihaan Waghmare (TG Unterliederbach) 6. Platz
U15 MD: Krittika Roy/Mira Sun (TURA Niederhöchstadt) 2. Platz
U15 GD: Krittika Roy/Vasilije Jankovic 5. Platz
U15 GD: Hareesh Booptahy/Swara Santosh Krishna (TG Unterliederbach) 9. Platz
U15 ME: Krittika Roy 2. Platz
U17 JD: Danilo Jankovic/Mahan Yousefimoein (BSC 95 Schwerin) 5. Platz
U17 GD: Danilo Jankovic/Martha Breitkopf (SG Gittersee) 8. Platz
Badminton: Breaking News
- Details
- Geschrieben von Nina Hechler
TuS Schwanheim 3 vorzeitig Meister
Durch einen Sieg am gestrigen Spieltag konnte sich das Team um Jakob Sieklinski bereits drei Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft in der Bezirksliga B sichern.
Wir gratulieren herzlich!
Olympiateilnehmerin bei der TuS
- Details
- Geschrieben von Rebecca/Jens
Olympiateilnehmerin trainiert Badminton Talente der TuS.
Am vergangenen Samstag hatten einige unserer Badminton-Kids die einmalige Gelegenheit, bei der aktuellen Badminton-Nationaltrainerin und ehemaligen TuS Schwanheim-Spielerin Johanna Goliszewski ein Training zu absolvieren.
Die rund zweistündige Trainingseinheit begann für unseren Nachwuchs nach gründlichem Aufwärmen mit mehreren Übungsrunden, welche unterschiedlichste Schwerpunkte behandelten. In einer Feedbackrunde gab Johanna den Kids noch Tipps und beantwortete Fragen. Nach einer abschließenden kleinen Fotosession gingen alle Kinder begeistert, aber auch erschöpft nach Hause.
Vielen Dank Johanna, wir wünschen uns ein baldiges Wiedersehen!
Vitrinen für die TuS
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Vitrinen für das Foyer der TuS 1872 Schwanheim
Schon lange hatte die Hausverwaltung geplant, Vitrinen für unser Foyer anzuschaffen. Pokale, Ehrungen und Historisches sollen unseren Gästen und unseren Mitgliedern präsentiert werden.
Unsere freundschaftlichen Kontakte zum Heimat- und Geschichtsverein Schwanheim e.V. haben uns dies nun überraschend ermöglicht. Durch umfassende Bauarbeiten und Renovierungen des Wilhelm-Kobelt-Hauses durch die Stadt Frankfurt musste z.B. eine Vitrine des Vereins, die bislang im Erdgeschoss des Hauses stand, ins Museum in den ersten Stock umziehen. Wegen des dadurch entstandenen Platzmangels fanden so drei Ausstellungsvitrinen den Weg zur TuS.
Wir bedanken uns hierfür sehr herzlich beim Heimat- und Geschichtsverein - besonders bei der 1. Vorsitzenden Agnes Rummeleit und dem 2. Vorsitzenden Werner Fuchs, die den sicheren Umzug der Vitrinen ins Foyer der TuS begleiteten. Vielen Dank auch an die Fa. Capella Property Services mit Eduard Weber und Kostic für den unfallfreien „Schwertransport“!
Das Heimatmuseum ist ab Sonntag, dem 2. April 2023 wieder regelmäßig von 14:00 – 16:00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen finden sie unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Turniererfolge für den Badminton-Nachwuchs
- Details
- Geschrieben von Nina Hechler
Tolle Turniererfolge für den Badminton-Nachwuchs
Am 28. und 29. Januar 2023 fand in Alzey die 1. B-Rangliste für die Altersklassen U13 und U19 statt. Lukas Zhou und Raul Marques feierten dabei ihr Debüt auf diesem Turnierlevel. Um so höher ist ihr gemeinsamer 9. Platz im Jugendoppel U13 zu bewerten, bei dem sie unter anderem das an Platz 5 gesetzte Doppel schlugen.
In der Altersklasse U19 erspielten sich Jakob Saleh und Johannes Saleh einen 11. Platz im Jungendoppel. Sarah Rexrodt wurde mit ihrer Partnerin Vierte im Mädchendoppel U19. Im Mixed U19 erreichte sie mit Platz 3 sogar das Treppchen.
Parallel zu der Rangliste in Alzey spielte Krittika Roy die Babolat French International Borders in Straßburg. Bei diesem international besetzen Nachwuchsturnier musste sie sich in der Vorrunde der Einzelkonkurrenz U13 ihren beiden Gegnerinnen geschlagen geben. Im Doppel hingegen war Krittika mit ihrer Partnerin Mira Sun aus Niederhöchstadt erst im Halbfinale zu stoppen, wo die Paarung gegen die späteren Siegerinnen des Turniers verloren. Somit stand für Krittika ein 3. Platz im Mädchendoppel U13 fest.
Am folgenden Wochenende, dem 04. und 05. Februar 2023, folgte die 2. A-Rangliste für die Altersklassen U11 und U13 in Waghäusel.
Mit den Erfahrungen des vergangenen Wochenendes erspielte Lukas Zhou sich zunächst den 5. Platz im Jungeneinzel U11 und konnte diesen Erfolg mit einem 2. Platz im Jungendoppel U11 noch übertreffen.
Krittika Roy spielte abermals ein überzeugendes Turnier und erlangte mit ihren jeweiligen Partnern den 3. Platz im Mixed U13 sowie den 2. Platz im Einzel U13.
Wir gratulieren unserem Nachwuchs zu diesen tollen Ergebnissen von ganzem Herzen!
Badminton: Mannschaftsfotos vom Spieltag
- Details
- Geschrieben von Nina Hechler
Spieltag für Senioren und Nachwuchs am 05.02.23
Dass die Spieler und Spielerinnen der TuS Schwanheim nicht nur auf dem Feld eine gute Figur machen, beweisen diese Mannschaftsfotos vom vergangenen Wochenende.
Die höchste Pyramide stellten unsere Jüngsten, die Schülermannschaft II. Auch die Jugend scheint auf einem soliden Fundament zu stehen, während die Schüler I scheinbar hoch hinaus wollen. Die Senioren III ließ sich ebenfalls nicht lumpen und bewiesen, dass auch nach einem erfolgreichen Punktspiel noch Kraft in den Oberschenkel vorhanden ist.
Die Ergebnisse des Spieltages in der Übersicht:
- TuS Schwanheim Schüler II – Rot-Weiss Walldorf 0:6
- TuS Schwanheim Schüler - TV Hofheim IV 6:0
- TuS Schwanheim Jugend - 1. BV Maintal 7:1
- TuS Schwanheim IV - TG Bornheim III 0:8
- TuS Schwanheim III – Usinger TSG 8:0
Neujahrsempfang am 29. Januar
- Details
- Geschrieben von Reiner Weller
Die TuS 1872 Schwanheim feiert auch im neuen Jahr
Um 11.30 Uhr, letzten Sonntag, füllte sich sehr schnell unsere Lobby und der Gymnastiksaal zum Neujahrsempfang der TuS Schwanheim.
Die 2. Vorsitzende Caroline Kovač begrüßte über 80 Vereinsmitglieder, Gäste und Freunde der TuS aus Politik und Vereinsleben: "In unserem Jubiläumsjahr konnten wir viele neue Mitglieder gewinnen und freuen uns, demnächst das 700. Mitglied begrüßen zu können.“
Caroline bedankte sich beim Orga-Team, bei allen Mitgliedern, sowie den Helfern und Unterstützern der TuS: „Ohne euch hätten wir unser 150. Jubiläumsjahr nicht so erfolgreich feiern können“ und kündigte an „Wir werden uns 2023 nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen!“
So sind der Seniorennachmittag, das Sommerfest am Geburtstag, das Volksradfahren, das Feriencamp Berien gemeinsam mit dem "Ferienkarussell" der Stadt Frankfurt, sowie das Boule-Turnier schon jetzt in Planung.
Danach stellte Bernd Georg, Projektleiter „150 Jahre TuS“, einige Fragen an unsere Ehrengäste. So interessierte uns, ob wir bei der stellvertretenden Stadtverordnetenvorsteherin Claudia Korenke das sportliche Interesse weiter steigern konnten. Sehr schnell war sich Claudia mit der Stadträtin Renate Sterzel einig, dass man einen Besuch mit dem Seniorenbeirat und der Seniorenunion auf unserer Boulebahn planen sollte! Auch weitere gute Tipps für den Seniorensport wurden ausgetauscht. Bei Roland Frischkorn, dem Vorsitzenden des Sportkreises Frankfurt, bedankten wir uns für seine Unterstützung im Rahmen der enorm gestiegenen Energiekosten. Das ist für uns als Verein mit eigener Halle besonders wichtig.
Auch die Landtagsabgeordneten Uwe Serke, Martina Feldmayer und Yanki Pürsün besuchten uns - und mit Komplimenten für unser gelungenes Jubiläumsjahr wurde nicht gespart. Jürgen Storjohann erklärt uns, wie vielfältig der Ortsbeirat den Sport in den südwestlichen Stadtteilen unterstützt. Ilona und Hermann Klimroth erläuterten dann, was es mit dem "Ramazotti Club“ auf sich hat und wie sehr man sich auf das nächste Boule-Turnier im Sommer freut! Unser neuer Sozialbezirksvorsteher Jürgen Frank stellte uns seinen Aufgabenbereich vor und wo er seine Hilfe anbieten kann. Die letzte Frage, wie er denn mit dem jungen Vorstand der TuS zufrieden ist, ging an unseren Ehrenvorsitzenden Bernhard Mertens: „Ihr habt großartiges geleistet, mir ist um die Zukunft der TuS nicht bange!“
Dann wurden die Türen zur Turnhalle geöffnet und die leckeren "Deckelchen" oder Frankfurter Tapas waren bereit zum Verzehr.
Nochmals vielen Dank an alle Mitglieder und Freunde der TuS - wir wünschen allen ein erfolgreiches und gesundes Neues Jahr!
Sportvereinsscheck: 40 € für Neumitglieder
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
„Komm in Bewegung“ mit dem Sportvereinsscheck: 40 € für Neumitglieder
Das Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland“ wird mit 25 Millionen Euro vom Bundesministerium des Innern und für Heimat bis Ende 2023 gefördert. Ziel ist es u.a., nach der Corona-Pandemie wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern.
150.000 Sportvereinsschecks stehen bei https://www.sportnurbesser.de/ zur Verfügung und können als Zuschuss für eine neue Vereinsmitgliedschaft in Höhe von 40 € bei Sportvereinen eingelöst werden.
Also, bestellt auf der web-Seite den Sportvereinsscheck, werdet Vereinsmitglied bei der TuS und spart einmalig 40 € auf den Vereinsbeitrag. Unser Übungsangebot findet ihr hier.
Einladung zum Neujahrsempfang
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Freunde der TuS 1872 Schwanheim,
sehr geehrte Damen und Herren,
ein ereignisreiches Jahr ist zu Ende gegangen, und wir konnten erfolgreich unseren 150. Geburtstag feiern! Wir sind stolz auf unseren Verein, unsere Mitglieder, Freunde und Förderer, die alle mitgeholfen haben, dass wir jeden Monat ein anderes tolles Fest veranstalten konnten!
Da wir aber nach einem anstrengenden 2022 immer noch nicht genug haben, möchten wir Sie heute zu einem Glas Sekt bei einem "Kleinen Neujahrsempfang" am Sonntag, dem 29. Januar 2023 um 11.30 Uhr in unsere Turnhalle, Saarbrücker Str. 4, einladen.
Das ist eine gute Gelegenheit, noch einmal Danke zu sagen, und eine kleine Rückbesinnung anzuregen mit etwas Lob für alles, was gut und schön war. Aber wir nehmen auch gerne Anregungen auf, was wir noch besser machen können.
Diesmal gibt es keine großen Reden, aber viel Zeit, miteinander zu sprechen und zu "chillen".
Wir freuen uns auf viele Zusagen per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und auch auf spontane Besucher!
Für den Vorstand der TuS 1872 Schwanheim
Caroline Kovac Reiner Weller
2. Vorsitzende Vorsitzender Verwaltungsrat
P.S.: Alle Kirchgänger sind natürlich auch nach dem Gottesdienst noch herzlich willkommen.