Wandern auf dem Rheinsteig am 16.6.
- Details
- Geschrieben von Reiner Weller
Wandern auf dem Rheinsteig von Lorch nach Kaub
Termin: Sonntag, 16. 06. 2024
Treffpunkt: 8:00, Rheinlandstr., Bus 51
Kegelsport und Feiern in Schwanheim!
- Details
- Geschrieben von Reiner Weller
Mit der TuS 1872 Schwanheim und dem KBVS: Kegelsport und Feiern in Schwanheim!
Der Kegler- und Bowlingverein Frankfurt am Main Schwanheim 1920 e.V. (KBVS) und die TuS 1872 Schwanheim wollen gemeinsam den Kegelsport in Schwanheim weiter voranbringen. Die Kegler werden ihren Trainings- und Spielbetrieb auch in ihrer neuen sportlichen Heimat bei der TuS Schwanheim weiter wie gewohnt aktiv betreiben. Der Vorstand der TuS freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung Kegeln (Helmut Scheufele und Stellvertreter Jürgen Schwiglewski).
Die TuS Schwanheim und die Blaue Adria freuen sich auch auf viele Freizeitkegler. Unsere gemütliche Kegelstube kann für Geburtstage, Feiern, Jubiläen und andere Events jederzeit unter Tel.: 359500 angemietet werden. Die Blaue Adria verwöhnt euch auch in der Kegelstube!
Auch Kegelclubs, die eine neue Heimat für den Kegelsport suchen, sind herzlich willkommen.
Weitere Details, wie Trainingszeiten, Ansprechpartner, die Anmietung der Kegelbahnen und Kegelstube werden in Kürze auf der TuS Homepage www.tus-schwanheim.de und der TuS 1872 Vereinsapp veröffentlicht.
Weitere Fragen beantworten wir gerne über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Saisonabschluss bei der Tischtennisabteilung der TuS
- Details
- Geschrieben von Timo Senzel
Saisonabschluss bei der TuS Schwanheim Tischtennisabteilung
Anfang Mai endete der Wettkampfspielbetrieb der TuS-Tischtennisabteilung. Die Saison war übergreifend ein Erfolg für alle Mannschaften. Besonders stolz sind wir auf unsere Jugendteams, die hervorragende Platzierungen erreichten. Die TuS Schwanheim Jugend 15 belegte den zweiten Platz in der 1. Kreisklasse Jugend 19 !, während die TuS Schwanheim Jugend 15 II ebenfalls den zweiten Platz in der Kreisliga Jugend 15 erreichte. Noch beeindruckender war die Leistung der TuS Schwanheim Jugend 19, die sich die Meisterschaft in der Kreisliga Jugend 19 sicherte und zudem im Dezember vergangenen Jahres den Kreispokal J19 gewann.
Ebenfalls erfreulich verlief die Saison der Herren. Man konnte sich die Meisterschaft und damit den Aufstieg in die Kreisklasse sichern.
Herren | 2. Kreisklasse | 1. Platz, Aufstieg |
Jugend 19 | Kreisliga J 19 | 1. Platz und Preispokalsieger |
Jugend 15 | 1. Kreisklasse J 19 | 2. Platz |
Jugend 15 II | Kreisliga J 15 | 2. Platz |
Save the Date: Volksradfahren am 07.07.2024
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Volksradfahren TUS Schwanheim am 07.07.2024
Unser ab sofort wieder jährlich stattfindendes Volksradfahren startet dieses Jahr am 07.07.2024.
Zwischen 11:00 – 17:00 Uhr kann die knapp 20 km lange, familienfreundliche Strecke durch den Frankfurter Stadtwald absolviert werden.
Ab 11 Uhr bieten wir außerdem eine Fahrradcodierung in Zusammenarbeit mit dem Präventionsrat der Stadt Frankfurt und dem ADFC an. Die Codierung erfolgt an diesem Tag für alle Teilnehmer und Freunde der TuS Schwanheim kostenlos, und es können maximal 50 Codierungen vorgenommen werden.
Für das Absolvieren der Strecke gibt keine Sollzeiten, es müssen lediglich zwei Kontrollposten passiert werden. Die volle Stempelkarte nimmt im Anschluss nach Abgabe an einer Tombola um 17:30 teil.
Start und Ziel ist der Parkplatz der TuS Schwanheim (Saarbrücker Str. 4), wo es ab 12:00 Uhr auch Grillgut, Kuchen und Getränke gibt. Die Startgebühr beträgt 5 EUR für Erwachsene und 3 EUR für Kinder unter 14 Jahren. Es werden drei Ehrenpreise verliehen, und zwar an den oder die jüngsten und ältesten Teilnehmer sowie an die größte Teilnehmergruppe. Unsere Boulebahn ist an diesem Tag zwischen 12:00 – 18:00 Uhr geöffnet und kann für freies Spiel vor Ort genutzt werden, und für unsere kleinsten Besucher gibt es eine Hüpfburg zum Toben.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und Besucher.
Wanderung vor Ort am 25.5. nach Eddersheim
- Details
- Geschrieben von Reiner Weller
Wanderung vor Ort von Schwanheim nach Eddersheim
Termin: Samstag, 25. 05. 2024
Treffpunkt: 10:00, Rheinlandstr, Endhaltestelle Tram
Hinfahrt:
- keine
Rückfahrt ab Eddersheim
- optional, mit der S1 nach Bahnhof Höchst
Diesmal ohne lange Bahnfahrten!
Wir wandern von Schwanheim Richtung Goldstein, dann auf der Grenzschneise bis nach Kelsterbach; von dort auf einem Fuß- und Fahrradweg am Mainufer entlang bis zur Schleuse Eddersheim.
Hier kehren wir gegen 14.00 Uhr ein im:
Mönchhof
Mönchhofstr. 5
Eddersheim
Tel. 06145/546708
Danach laufen wir durch den Ort zur S-Bahn (1,3 km) und fahren nach Höchst mit der S1 zurück. Wer Lust hat, kann von hier durch die Schwanheimer Dünen nach Hause laufen oder mit Bus 51 zurückfahren.
Bitte möglichst bald nur auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Auch TuS Gäste sind herzlich willkommen (5,-- €).
Besprecht mit Euren Nicht-Wander-Partnern oder Freunden, ob sie vielleicht mit dem Auto zur Einkehr nach Eddersheim kommen wollen und Euch (...und noch ein paar andere Wanderer...) eventuell mit nach Hause nehmen können.
Herzliche Grüße von Gabi und Reiner
Nachlese: Oster-Sportcamp von Berien bei der TuS
- Details
- Geschrieben von Mirco Cramer (Berien)
Sportcamp von Berien bei TuS Schwanheim
TuS-Trainer engagiert sich im Berien-Team
Erfolgreiches Ostercamp in Frankfurt-Schwanheim: Berien und TuS Schwanheim kooperieren für ein unvergessliches Sporterlebnis.
In diesem Jahr fand zum ersten Mal das Ostercamp von Berien in Frankfurt-Schwanheim statt, und es war ein voller Erfolg!
Das "8-Sportartencamp" für Kinder bot eine Vielzahl neuer Erfahrungen, die gemeinsam mit viel Spaß erkundet wurden. Durch das Experimentieren mit verschiedenen Disziplinen wurde vor allem die Koordination gefördert, ganz im Sinne des Berien-Konzepts. Darüber hinaus hatten die Kinder die Möglichkeit, eine Sportart zu entdecken, die sie auch langfristig im Verein ausüben können. Vereine bieten nicht nur die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, sondern fördern auch wichtige soziale Fähigkeiten wie Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit. Dies hat nachweislich einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern.
Eine immer wieder besondere Bereicherung für das Camp ist das Engagement unseres neuen Teammitglieds Helmut Krause - „Weltmeistertrainer“ der TuS. Er unterstützt das Sportcamp mit seiner Geduld, Ruhe und Leidenschaft für den Schießsport. In den letzten drei Jahren hat er den Camp-Teilnehmern mehrere Einheiten Schießtraining angeboten und legt dabei großen Wert auf die frühzeitige Übernahme von Verantwortung. Unterstützt wird er dabei von Jugendlichen und jungen Erwachsenen seiner Schützenabteilung, die ihm bei den Trainingseinheiten assistieren. Die Kinder des Camps profitieren von einem individuellen 1:1 Training, das von Helmuts Schützlingen betreut wird. Seine langjährige Erfahrung im Schießsport kommt nicht nur den Campkindern zugute, sondern auch seinen eigenen Trainern, die von seinem Wissen und seiner Geduld profitieren. Helmut agiert dabei stets im Hintergrund, um seinen Schützen-Trainern die Möglichkeit zu geben, selbst in die Trainerrolle hineinzuwachsen.
Das Schießen hat sich als eine der Top 3 Sportarten bei den Campkindern etabliert und wird von ihnen mit großer Begeisterung ausgeführt.
Das Berien-Team ist sehr dankbar für Helmuts gesellschaftliches Engagement und die wertvolle Erfahrung, die er mitbringt. Seine pädagogischen Fähigkeiten bereichern das Team und wir freuen uns, ihn als festen Bestandteil des Berien-Teams zu haben!
Ein dickes Lob auch an den TuS Badminton-Coach Holger mit seiner Tochter Sarah für ihr tolles Badminton Training. Und auch die Besuche von Bernd, Johannes, Reiner und weiteren Sportler und Sportlerinnen zeigt uns: Bei der TuS funktioniert nicht nur die neue Internetanbindung. ;-)
An alle Kinder in Frankfurt:
Wenn auch ihr im Sommer an unserem Camp teilnehmen möchtet und Schießen, Badminton, Turnen oder Tischtennis ausprobieren wollt, meldet euch unter "Neue Sportarten testen" beim Tagescamp Frankfurt an: Tagescamp Frankfurt: “Neue Sportarten testen”
Aufregendes Wochenende für die Badminton-Abteilung
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Titelgewinne auf Südwestdeutscher Meisterschaft der Senioren
Am 24.-26.03.2024 fanden in Worms die SWD-Meisterschaften der Altersklassen statt. Vier Teilnehmer der TuS Schwanheim gingen ins Rennen. Gestartet wurde mit dem Mixed am Freitag. In der Altersklasse (AK) O35 gingen Jakob Sieklinski mit Miriam Klinke an den Start, die ihr Viertelfinale leider knapp im dritten Satz verloren.
Besser lief es dafür in der AK O40, in der das Ehepaar Christine und Eike Klitsch sich souverän den Meistertitel sicherte.
Am Samstag starteten Christine und Eike auch in den Einzeln. Für Christine kam das Aus in der zweiten Runde gegen eine ehemalige Deutschen Meisterin. Für Eike lief es umso besser. Im Halbfinale verlor er nur denkbar knapp im dritten Satz und gewann abschließend Bronze im HE.
Am Sonntag wurden dann die letzten Kräfte in den Doppeln mobilisiert. Jakob musste mit seinem Doppelpartner aus Neu-Isenburg gleich in Runde eins die Segel streichen. Eike errang seinen zweiten Titel im Herrendoppel und Christine ihren zweiten Treppchenplatz mit Silber im Damendoppel. Miriam, am Freitag noch im Mixed in der AK O35 gestartet, gewann Gold im Damendoppel der AK O45, ohne auch nur einen Satz zu verlieren.
Herzlichen Glückwunsch an alle vier Teilnehmer für diese Leistung und die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften!
Platz Drei für Schwanheims Schüler
Parallel zu den SWD-Meisterschaften der Senioren starteten unsere Schüler U 15 bei den Hessischen Mannschaftsmeisterschaften in Dillenburg. Nach spannenden Spielen und viel Spaß erreichten unsere Schüler einen tollen dritten Platz - somit war das Treppchen mit Hofheim (Platz 1) und Niederhöchstadt (Platz 2) komplett vom Bezirk Frankfurt belegt.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Schüler U 15!
Zusätzliche Sportangebote für Kinder
- Details
- Geschrieben von Johannes Kranzdorf
Aufgrund der hohen Nachfrage und vollen Wartelisten bietet die TuS 1872 Schwanheim ab April zusätzliche Sportangebote für Kinder an:
Das Treffen der Turnpiraten (5-10 Jahre) findet am Mittwoch ab 16:15 Uhr statt.
Rhythmische Sportgymnastik für Kinder
Wir starten ab dem 19.04.24 (nach den Osterferien) mit einer neuen Gruppe. Das Angebot richtet sich an Kinder ab Jahrgang 2019. Im Vordergrund stehen Spaß an Bewegung zur Musik. Die Kinder lernen den Umgang mit den 3 Handgeräten: Ball, Band und Reifen. Zusätzlich trainieren wir das Rhythmusgefühl, die Flexibilität und das Gleichgewicht. Das Training findet freitags von 15:00 bis 16:00 Uhr statt.
Neuer Ballettkurs für Kinder
Das Kinderballett richtet sich an Kinder im Alter von 7 bis 9 Jahren und baut auf den Grundlagen des Vor-Balletts auf. Hier liegt der Fokus auf dem Ausbau von Grundschritten und dem Erlernen von Kombinationen und Tanzschritten. Die Kinder entwickeln ihr Taktgefühl weiter und lernen, Bewegungen harmonisch auf die Musik abzustimmen. Durch gezielte Übungen an der Ballettstange und in der Mitte werden Muskulatur und Körperbeherrschung aufgebaut. Der neue Kurs findet immer dienstags von 17:15 bis 18:15 Uhr statt.
Unsere Übungsleiter Moubarak, Julie, Juli und Nicola und Cordula freuen sich auf viele neue Kinder und bitten um eine verbindliche Anmeldung per eMail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wanderung am 5. Mai auf dem Rhein-Terrassen-Weg
- Details
- Geschrieben von Reiner Weller
Wanderung nach Rheinhessen auf dem Rhein-Terrassen-Weg von Alsheim über Mettenheim und Bechtheim bis Osthofen
Termin: Sonntag, 5. 05. 2024
Treffpunkt: 8:00, Rheinlandstr., Bus 51
Hinfahrt:
- 8:16 - 8:35 Uhr: ab Rheinlandstr., Bus 51 bis Bahnhof Höchst
- 8:47 - 9:11 Uhr: Abfahrt Bahnhof Höchst, Gleis 7 mit RE14 nach Mainz Hbf
- 9:22 - 9:54 Uhr: Abfahrt Mainz Hbf, Gleis 5a mit S6 Richtung Mannheim nach Alsheim
Rückfahrt ab Osthofen:
- 18:31 - 19:02 Uhr: Abfahrt Osthofen mit S6 nach Mainz, Röm. Theater
- 19:14 - 19:42 Uhr: Abfahrt Mainz (Gleis 3) mit RE3 nach Ffm Niederrad
- 19:50 - 20:00 Uhr: Tram 12 nach Schwanheim
Wir wandern auf dem Rhein-Terrassenweg von Alsheim, Mettenheim über Bechtheim, wo wir die alte Basilika besichtigen können, bis nach Osthofen. Die Wegstrecke beträgt ca. 14,5 km, meist unter freiem Himmel. In dem jetzt lauschigen Osthofen (mit bitterer Vergangenheit) kehren wir von ca. 15.30/16.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein:
Weingut Holzmühle
Schwerdstr. 20
Osthofen
Tel. 06242/99914
Das Weingut schickt uns im Vorfeld eine kleine Speisekarte, die wir wieder im Zug ausfüllen können.
Nach der Einkehr zum Bahnhof sind es dann nur noch 15 Min. Fußweg, d.h. wir brechen um 18.10 Uhr dort auf. Die Wege sind recht gut, anfangs geht es etwas bergauf. Wir haben reichlich Zeit für Pausen zwischendurch und evtl. auch noch für den Ort Osthofen. Schal und festes Schuhwerk sind nötig.
Bitte möglichst bald nur auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Auch TuS Gäste sind herzlich willkommen (5,-- €).
Bitte teilt kurz mit:
- Ich habe eine Fahrkarte oder werde meine eigene RMV-Karte kaufen.
- Ich möchte auf dem Gruppenfahrschein mitfahren.
(Der Gruppenfahrschein wird von der TuS besorgt,
Er wird am Tag vorher gekauft. Jeder, der bis dahin für den Gruppenfahrschein gemeldet ist, ist auch anteilig zahlungspflichtig).
Herzliche Grüße von Gabi
TuS Badminton: Die Punktrunde 23/24 ist Geschichte
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Die Punktrunde 2023/2024 ist Geschichte – und was für Eine!
Novum in der Abteilungsgeschichte:
Noch nie sind wir mit mehr Mannschaften angetreten als in der zurückliegenden Saison. Mit fünf Seniorenmannschaften, drei Schülermannschaften und einer Jugendmannschaft haben wir insgesamt 104 Punktspiele bestritten und dabei bei den Senioren 56 Spieler und Spielerinnen eingesetzt, sowie 40 Jugendliche und 28 Schüler bei unserem Nachwuchs.
Vielen Dank an die Mannschaftsführer und Betreuer Sven Kamburg, Simon Schultheis, Jakob Sieklinski, Holger Rexroth, Nina Hechler, Rebecca Greis, den Trainern Jens Kamburg, Dima Friedrich und Isabel Hoß – ihr habt tatsächlich das Kunststück fertig gebracht, bei allen Punktspielen in kompletter Mannschaftsstärke anzutreten. Respekt für euer Engagement und diese Leistung!
Sportlich haben wir im Bezirk Frankfurt fast alle Ziele erreicht!
Fangen wir mit unseren Jüngsten an: Unsere Schüler U13 in der Bezirksliga A werden Vizemeister, und die Schüler in der Bezirksoberliga belegen einen hervorragenden 3. Platz. Besser machten es nur unsere Schüler U15 – sie wurden Meister der Bezirksoberliga!
Unsere Jugend musste mehrfach erfolgreich bei den Senioren aushelfen, trotzdem wurden sie sensationell Vizemeister!
Die Senioren in Bezirksliga C, bisher abonniert auf den letzten oder vorletzten Platz der Liga, hatte der Ehrgeiz gepackt. Sie schnupperten zwischenzeitlich sogar schon am Aufstieg. Mit nur 2 Punkten Rückstand zum Tabellenersten belegte die Truppe um Holger Rexroth abschließend einen super vierten Platz.
Für Schwanheim 3 und 4 hatten Nina Hechler und Jakob Sieklinski schon vor Beginn der Saison - sehr verwegen - die Parole „Aufstieg ist Pflicht“ ausgegeben! Schwanheim 3 „gehorchte“ souverän und stand schon drei Spieltage vor dem Ende als Aufsteiger in die Bezirksoberliga Frankfurt fest. Schwanheim 4 machte es bis zum letzten Doppelspieltag spannend! Hier gelang es der jungen Truppe, punktgleich mit dem Verfolger und mit nur vier mehr gewonnen Spielen den Aufstieg in die Bezirksliga A zu „meistern“.
In den über Hessen hinaus spielenden Mannschaften waren wir diese Saison etwas bescheidener!
Die 1. Mannschaft der TuS war in der letzten Saison aus der Bundesliga abgestiegen, während Schwanheim 2 den Aufstieg in die Oberliga feiern konnte. Für beide Mannschaften lautete das Ziel in der vergangenen Saison „Klassenerhalt“. Nach einer verkorksten Hinrunde und Platz acht der Tabelle musste sich unsere Erste ganz schön strecken und schaffte letztendlich mit Platz 5 erst am letzten Doppelspieltag den Klassenerhalt. Maßgeblich beteiligt an dem Sieg in Neuhofen und dem Unentschieden in Ludwigshafen waren Felix Hühne und Nils Schönborn, die aus der 2. Mannschaft unsere Erste verstärkten.
Unsere 2. Mannschaft machte es nicht ganz so spannend - sie hatte schon vor dem letzten Doppelspieltag den Klassenerhalt gesichert. Während der kompletten Saison musste die Oberliga mehrfach Spieler an unsere Erste „ausleihen“, was eine bessere Platzierung als Platz sechs der Tabelle verhinderte.
Herzlichen Glückwunsch an alle Spielerinnen und Spieler, und vielen Dank für diese aufregende Saison!
Blutspenden in der TuS-Halle am Di., 2. April
- Details
- Geschrieben von Jürgen Kamburg


