Achtung: Neue Uhrzeit - TuS Advents-Wanderung am Sa., 16.12.23
- Details
- Geschrieben von Reiner Weller
Achtung: Wir treffen uns eine Stunde früher
Wanderung in den Odenwald
Termin: Samstag, 16. 12. 2023
Treffpunkt: 8:30, Rheinlandstr., Tram 12
Hinfahrt:
- 8:39 Uhr: ab Rheinlandstr., Tram 12 bis Ffm-Hbf
- 9.06 Uhr: Ankunft Ffm Hbf
- 9.25 Uhr: Abfahrt Ffm Hbf (VIAS) Richtung Eberbach
- 10:43 Uhr: Ankunft Michelstadt
Rückfahrt ab Erbach:
- 18:06 Uhr: Abfahrt Eberbach,
- 19:32 Uhr: Ankunft Ffm-Hbf
- 19:44 Uhr: Abfahrt Ffm-Hbf, Tram 12 nach Schwanheim
- 20:10 Uhr: Ankunft Rheinlandstr.
Vom Bahnhof Michelstadt aus durchqueren wir die Altstadt von Michelstadt und steigen bergauf durch den Wald bis zum Jagdschloß Eulbach. Von hier geht es über Ernsbach Richtung Erbach (auch mal bergab!)....
In Erbach haben wir Zeit für den sehr schönen Weihnachtsmarkt im Schloßhof und auf dem Marktplatz. Um 16.00 sind wir zu Essen angemeldet im
Erbacher Brauhaus
Jahnstr. 1
06062/8096196
Spätestens um 17.30 Uhr brechen wir langsam auf zum Bahnhof, der fußläufig ca. 15 Min. entfernt ist.
Nehmt evtl. Stöcke mit, falls der Waldboden feucht ist.....
Bitte möglichst bald nur auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Auch TuS Gäste sind herzlich willkommen (5,-- €).
Bitte teilt kurz mit:
- Ich habe eine Fahrkarte oder werde meine eigene RMV-Karte kaufen.
- Ich möchte auf dem Gruppenfahrschein mitfahren.
(Der Gruppenfahrschein wird von der TuS besorgt, 38,00 € für 5 Personen.
Er wird am Tag vorher gekauft. Jeder, der bis dahin für den Gruppenfahrschein gemeldet ist, ist auch anteilig zahlungspflichtig).
Bis dahin viele Grüße von Gabi
TuS Badminton beendet die Hinrundensaison 23/24
- Details
- Geschrieben von Nina Hechler
Die Halbzeitbilanz der Badminton-Mannschaften
Mit den letzten Punktspielen am vergangenen Wochenende haben die Badminton Spieler und Spielerinnen der TuS Schwanheim die Hinrunde der Saison 2023/2024 beendet.
Die erste Mannschaft belegt den 7. Platz in der Regionalliga Mitte, die zweite Mannschaft belegt den 6. Platz der Oberliga Mitte. In beiden Ligen stehen die Teams nach Punkten sehr eng beieinander, sodass zwischen sicherem Abstieg und Vize-Meisterschaft für die Schwanheimer nach wie vor alles möglich ist.
Die 3. und 4. Mannschaft steht als Herbstmeister an der Tabellenspitze der Bezirksliga A und Bezirksliga B. Klares Saisonziel ist der erneute Aufstieg beider Mannschaften.
Schwanheim V erspielte sich mit 4 Siegen und 2 Niederlagen einen soliden 3. Platz in der Bezirksliga C.
Im Nachwuchsbereich kam es zu Beginn der Hinrunde zu einer Neuerung. Nun wird nicht mehr nur nach Altersklassen getrennt, sondern auch im Jugendbereich eine Ligeneinteilung von Bezirksliga B bis Bezirksoberliga vorgenommen.
Die Jugend 1 spielte eine souveräne Hinrunde in der Bezirksoberliga U19. Gegen stark aufgestellte Gegner u.a. aus Hofheim und Dortelweil blieb das Team ungeschlagen und belegt den 1. Tabellenplatz.
Die Jugend 2 trat in der Bezirksoberliga U15 an. Mit vier Siege aus vier Spielen darf sich die Mannschaft verdient Herbstmeister nennen.
Den 4. Tabellenplatz belegen die Schüler I in der Bezirksoberliga U13 und die Schüler II den 3. Platz in der Bezirksliga A U13.
Wir freuen uns ab Januar 2024 auf eine erfolgreiche Rückrunde und laden Sie schon jetzt herzlich zu den Heimspielen unserer Mannschaften ein. Über die Termine informieren wir Sie auf unserer Homepage.
Bericht zur Südwestdeutschen Meisterschaft
- Details
- Geschrieben von Nina Hechler
Am 4. und 5.11. fanden in Kleinblittersdorf (Saarbrücken) die Südwestdeutschen Meisterschaften der Altersklassen U13 - U19 statt. Durch starke Leistungen bei den Hessenmeisterschaften konnten sich insgesamt 11 Spieler und Spielerinnen der TuS für die SWD qualifizieren. Damit stellte die TuS Schwanheim die größte hessische Delegation!
Gespielt wurde samstags in den Disziplinen Mixed und Einzel, sonntags folgten die Doppel sowie im Anschluss die Finalspiele.
Herausragender Spieler des Turniers war Hareesh Boopathy, der nach seinem Triple bei den Hessenmeisterschaften erneut alle drei Disziplinen bestritt und den Titel im Einzel U13, Doppel U13 sowie Mixed U13 gewann!
Im Mixed U13 kam es dabei zu einem fast vereinsinternen Duell, da sich auch Raul Marquez und Krittika Roy bis in das Finale vorspielen konnten. Hier hatte Hareesh mit seiner Partnerin aus Unterliederbach letztlich im dritten Satz mit 21:19 denkbar knapp die Nase vorne.
Raul Marquez erspielte sich zu dem zusammen mit Arthava Himanshu Gupta einen dritten Platz im Jungendoppel U13.
Südwestdeutsche Meisterin im Doppel U13 wurde Krittika Roy mit ihrer Partnerin aus Bensheim.
Ebenfalls qualifiziert hatten sich Romy Oliva (Einzel U13), Adrian Sieklinski und Malte Degenhardt (Doppel U13), Sophia Klinke (Doppel U15), Jakob Saleh (Einzel und Doppel U19), Johannes Saleh (Einzel und Doppel U19) sowie Sarah Rexrodt (Doppel und Mixed U19).
Gefeiert wurde das erfolgreiche Wochenende am Samstagabend mit einem gemeinsamen Ausflug ins Restaurant.
Wir gratulieren allen Spielern und Spielerinnen herzlich zur Teilnahme an den Südwestdeutschen Meisterschaften und bedanken uns bei allen begleitenden Eltern für eure positive Energie an diesem Wochenende.
10. TuS Wanderung am So., 19.11.23
- Details
- Geschrieben von Reiner Weller
Wanderung im Mittleren Rheingau
Termin: Sonntag, 19. 11. 2023
Treffpunkt: 9:10, Rheinlandstr., Bus 51
Hinfahrt:
- 9:16 Uhr: ab Rheinlandstr., Bus 51 bis Ffm-Höchst Bhf.
- 10.04 Uhr: Abfahrt Bhf Höchst (VIA) Richtung Neuwied
- 10:56 Uhr: Ankunft Oestrich-Winkel
Rückfahrt ab Hattenheim:
- 18:04 Uhr: Abfahrt Hattenheim,
- 18:55 Uhr: Ankunft Ffm-Höchst Bhf
- 19:08 Uhr: Abfahrt Höchst, Bus 51 nach Schwanheim
- 19:30 Uhr: Ankunft Rheinlandstr.
Vom Bahnhof Oestrich-Winkel wandern wir durch Weinberge zu Schloß Vollrads, treffen dann auf den Rheinsteig und laufen Richtung Hallgarten. Von dort geht es leicht abwärts Richtung Hattenheim, wo die Überraschung auf uns wartet: das Weingut Karl Johann Molitor hat an diesem Wochenende „offene Probiertage“. Dort können wir im Keller Weine verkosten oder auch einfach nur oben in den Räumen Wasser, Saft, oder Wein trinken a la carte (keine Reservierung möglich!!).
Nach der Weinprobe brechen wir spätestens um 15.15 Uhr auf und laufen leicht bergab (!) in den Ort Hattenheim zum
Gutsausschank Rheinblick
Hauptstr. 55
06723/9989090
Hier werden wir um 16.00 Uhr erwartet und erhalten auch warme Küche....
Das Lokal liegt direkt gegenüber vom Bahnhof, so dass wir direkt in den Zug „einfallen“ können.
Aufbruch ist um 17.45 Uhr, so dass wir gut den Zug erreichen.
Nehmt evtl. Stöcke und Windschutz mit, je nach Wetter!
Bitte möglichst bald nur auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Auch TuS Gäste sind herzlich willkommen (5,-- €).
Bitte teilt kurz mit:
- Ich habe eine Fahrkarte oder werde meine eigene RMV-Karte kaufen.
- Ich möchte auf dem Gruppenfahrschein mitfahren.
(Der Gruppenfahrschein wird von der TuS besorgt, 37,50 € für 5 Personen.
Er wird am Tag vorher gekauft. Jeder, der bis dahin für den Gruppenfahrschein gemeldet ist, ist auch anteilig zahlungspflichtig).
Bis dahin viele Grüße von Gabi
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023
- Details
- Geschrieben von Sascha Kunert
Liebe Vereinsmitglieder,
wir laden Euch hiermit herzlich zur Jahreshauptversammlung 2023 der TuS 1872 Schwanheim e.V. ein,
am Montag, den 06.11.2023 um 19 Uhr.
Die Sitzung wird in der Turnhalle in der Saarbrücker Straße 4, 60529 Frankfurt am Main stattfinden.
Die Tätigkeitsberichte sind im Vorfeld hier einsehbar: Tätigkeitsberichte als PDF
Der Vorstand hat zudem einen Antrag zur Jahreshauptversammlung auf den Weg gebracht, zur Anpassung der Beitragsordnung. Die Abteilungsbeiträge für alle Abteilungen und Altersklassen sollen von 1,00 € auf 0,00 € pro Monat gesenkt werden.
Mit einem konsequenten Kostenmanagement, Erhöhung der Mitgliederzahlen, Erhöhung der Mieteinnahmen und Rückerstattungen konnten unsere Ausgaben im Jahr 2022 stabilisiert werden.
Mit dem Antrag ist auch ein Dank an unsere Mitglieder verbunden, die aktiv mitgearbeitet haben, unsere Strom- und Heizungskosten zu senken!
Der Vorstand möchte aber ausdrücklich darauf hinweisen, dass aufgrund zu erwartender energetischer Sanierungen sowie steigenden Kosten in den nächsten Jahren eine Anpassung der Abteilungsbeiträge und / oder sonstiger Beiträge möglich werden kann.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Nächste TuS-Wanderung am 19. Nov. 2023
- Details
- Geschrieben von Reiner Weller
Liebe TuS Wandergruppe,
kaum sind wir von unserer fulminanten Herbstwanderung durch den vorderen Rheingau zurück, schon planen wir die nächste Wanderung im herbstlichen Rheingau. Bitte reserviert Euch alle den Termin:
Am Sonntag, den 19. November geht es in den Rheingau.
Soviel sei schon verraten, Hattenheim wird der Start sein, und Gabi hat noch eine besondere Überraschung geplant!
Wie immer werden baldige Anmeldungen gerne auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegengenommen, und wie immer freuen wir uns auch über Gäste, die kein TuS Mitglied sind (5,-- €).
Viele Grüße und einen erholsames Wochenende
Gabi und Reiner
ACHTUNG! Verschiebung der TuS Wanderung am Sa., 21.10.23
- Details
- Geschrieben von Reiner Weller
Liebe TuS Wanderfreunde,
leider ist unsere Gabi erkrankt. Gabi würde uns aber gerne auf dieser Wanderung führen, da die Wege auch nicht gar zu einfach zu finden sind.
Deshalb bitte ich um Verständnis, dass wir die Wanderung um eine Woche auf Samstag, den 28.10. verschieben müssen.
Alle anderen Details bleiben wie weiter unten beschrieben.
Ich bitte Euch um eine neue Anmeldung auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (bitte kurz, z.B. Bin dabei, Gruppen (oder...Senioren, Deutschlandticket).
Vielen Dank, und wir freuen uns, dass am 28.10. vielleicht auch viele Wanderfreunde teilnehmen könnten, die am 21.10. verhindert wären.
Landschaft rund um Frauenstein im vorderen Rheingau
Termin: Samstag, 28. 10. 2023
Treffpunkt: 10:10, Rheinlandstr., Bus 51
Hinfahrt:
- 10:16 Uhr: ab Rheinlandstr., Bus 51 bis Ffm-Höchst Bhf.
- 11.04 Uhr: Abfahrt Bhf Höchst (VIA) Richtung Neuwied
- 11:41 Uhr: Ankunft Schierstein Bhf
Rückfahrt ab Schierstein, zB:
- 18:46 Uhr: Abfahrt Schierstein,
- 19:25 Uhr: Ankunft Ffm-Höchst Bhf
- 19:43 Uhr: Abfahrt Höchst, Bus 51 nach Schwanheim
- 20:05 Uhr: Ankunft Rheinlandstr.
Vom Bahnhof Schierstein sind wir sehr schnell in den Weinbergen und laufen gemütlich durch diese nach Frauenstein. Dort machen wir Zwischenrast am Goethestein mit wunderbarem Blick ins weite Land (Ihr könnt dort Euere Brote verzehren...).
Nach dieser Pause geht es weiter auf dem Rheinsteig durch einen wunderbaren tiefen Wald am Monstranzenbaum vorbei und weiter bis ins Lippachtal und dann zurück Richtung Frauenstein. Hier kehren wir ab 16.00 Uhr ein beim
Weingut Hof Nürnberg
65201 Wiesbaden - Frauenstein
0611/421626
Man sitzt dort phantastisch hoch über der Landschaft mit wunderbarem Blick weithin. Nach der Einkehr laufen wir nur noch bergab zurück zum Zug nach Schierstein, ca. 1 Stunde. Der Aufbruch muß um 17.45 passieren, damit wir noch in der Dämmerung unseren Bahnhof erreichen.
Es gibt zweimal einen kurzen engen Abschnitt, da sind Stöcke hilfreich gegen das Rutschen, ansonsten einen Anstieg auf dem Hinweg, aber alles ist gut machbar.
Diesmal sind es wieder etwas mehr Kilometer auf ausdrücklichen Wunsch von Euch...
Bitte möglichst bald nur auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Auch TuS Gäste sind herzlich willkommen (5,-- €).
Bitte teilt kurz mit:
- Ich habe eine Fahrkarte oder werde meine eigene RMV-Karte kaufen.
- Ich möchte auf dem Gruppenfahrschein mitfahren.
(Der Gruppenfahrschein wird von der TuS besorgt, 37,50 € für 5 Personen.
Er wird am Tag vorher gekauft. Jeder, der bis dahin für den Gruppenfahrschein gemeldet ist, ist auch anteilig zahlungspflichtig).
Bis dahin viele Grüße von Gabi
TuS-Badminton richtet Hessische Meisterschaften aus
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
TuS Schwanheim Badminton: Hessische Meisterschaften in der Carl-von-Weinberg-Schule!
Die Badminton-Abteilung der TuS 1872 Schwanheim richtete letztes Wochenende die Hessischen Meisterschaften in den Altersklassen U13, U15, U17 und U19 in Goldstein aus. Insgesamt 230 Spielerinnen und Spieler aus ganz Hessen starteten am Samstag um 10:00 Uhr, am Sonntag um 16:00 standen alle Hessenmeister- und meisterinnen fest.
Sascha Kunert (Vizepräsident Wettkampfsport des Hessischen Badmintonverbandes) leitete mit Hilfe seiner Schiedsrichter das Turnier und sorgte gekonnt für den reibungslosen Ablauf von 217 hochklassigen Begegnungen. Im Anschluss übernahm Sascha noch die Siegerehrung und sparte nicht mit Lob für den Ausrichter: „Das Team TuS kann sehr stolz auf das Wochenende sein! Nicht nur die jungen Sportlerinnen und Sportler, sondern gerade auch alle Helferinnen und Helfer haben Hervorragendes geleistet!“
Die TuS Schwanheim war mit 21 Spielern und Spielerinnen am Start, die sich sehr erfolgreich mit Hessens bestem Nachwuchs gemessen haben. Am Ende standen für Schwanheim 3 Hessenmeistertitel, 2 Vizemeister und 11 dritte Plätze zu Buche. Pokale und Plaketten für alle Sieger wurden vom Hessischen Landestrainer Franklin Wahab und der Vizepräsidentin für Leistungssport Nicole Bittner überreicht, die unsere Jugendarbeit in den letzten Jahren anerkennend lobte.
Herausragender Akteur der TuS war Hareesh Boopathy als dreifacher Hessenmeister in der U 13, sowie Krittika Roy, die eine Altersklasse höher in der U 15 startete und dreimal Bronze erspielte. Atharva Himanshu Gupta, ebenfalls U 13, belegte Platz 3 im HE und wurde Vizemeister im HD gemeinsam mit Raul Marques. Jana Friedrich und Romy Oliva holten Bronze im DD der U 13. In der U 17 belegte Danilo Jankovic Platz 3 im HD. Jakob Saleh im HE, Johannes Saleh im MX und Jakob gemeinsam mit Johannes im HD belegten jeweils Platz 3. Herzlichen Glückwunsch - auch an alle weiteren TuS-Teilnehmer, für die es dieses Mal noch nicht für einen Treppchenplatz gereicht hat.
Die Organisatoren Nina Hechler und Jakob Sieklinski haben mit ca. 30 Beteiligten in einer tollen Teamleistung der TuS Badmintonabteilung dieses Turnier erst ermöglicht. Ein helfender Papa, der von dem enormen Aufwand der Turnierausrichtung sehr beeindruckt war, hat es auf den Punkt gebracht: „Grund genug, euch – ich vermute, ich spreche im Namen aller anwesenden Eltern – einen großen, großen, sehr großen Dank auszusprechen. Was ihr leistet und dabei Gutes tut, ist unfassbar!“
Jugendsport bei der TuS: Berien Kinder-Sportcamp
- Details
- Geschrieben von Mirco Cramer (Berien)
Welchen Namen braucht es für einen kinderfreundlichen Verein in Frankfurt?
TuS 1872 Schwanheim!
Berien steht für Feriencamps für Kinder. So veranstalten wir nun das dritte Jahr in Folge unser Sportcamp bei der TuS Schwanheim. Mittlerweile ist daraus eine Freundschaft geworden, und wir fühlen uns sehr wohl in der Sportstätte der TuS und das, gerade weil uns Bernd, Reinhard, Helmut und alle anderen so herzlich zum Campstart begrüßen.
Wir kommen aber auch gerade deshalb gerne, weil wir wissen, bei der TuS dreht sich alles um die Jugendarbeit im Verein, man ist stolz auf seinen Nachwuchs und schätzt seine Trainer und Helfer. So ist es auch kein Wunder, dass Nina aus der Badmintonabteilung gleich von zwei Jugendspielern unterstützt wird, um ihre Leidenschaft Badminton im Berien-Camp zu präsentieren. Und die Kids sind begeistert, direkt nach dem Sportcamp klingelt schon das Telefon beim Abteilungsleiter Bernd, und Mamas wollen ihr Kind zum Probetraining anmelden (wo bereits eine Warteliste besteht!). “Mittlerweile hat es sich in Frankfurt rumgesprochen, dass selbst Kinder bei den Turnieren von motivierten Trainern betreut werden”, verrät uns Bernd. Dieses Engagement bemerken wir aber auch in den anderen Abteilungen der TuS Schwanheim. Der TuS gelingt es, die Ideen der Kinder aufzugreifen, die Jugend gestalten zu lassen und auf die Erfahrung der Rentner zurückzugreifen. So finden wir den Schützentrainer Helmut, wie er mit seinem Schützling Sara geduldig am Feinschliff der Schusstechnik arbeitet. So durften wir feststellen, wie aus Berien-Kindern Deutsche Meisterinnen werden.
Wir ziehen nun das Fazit, dass das Sportcamp mit Berien, welches 2021 mit nur 18 Kindern startete, mittlerweile schon einige Wochen im Voraus ausgebucht ist (ganz ohne kostenpflichtige Werbung). Mittlerweile hat sich das Konzept „Jugendsport in der TuS“ weit über die Grenzen Schwanheims herumgesprochen, sodass wir beim Sportcamp Kinder aus 18 verschiedenen Stadtteilen Frankfurts haben. Das Bild: “TuS Schwanheim, da bringe ich mein Kind gerne hin!”, hat sich auch bei den Eltern unseres Sportcamps herumgesprochen, weiß Mirco, der Geschäftsführer vom Team Berien, der das Sportcamp in Schwanheim mit aufgebaut hat.
Wir sind aber immer auch auf der Suche nach neuen Vereinen, deren Werbung von Nachwuchs wir über unser Sportcamp unterstützen können. Interessierte erhalten erste Informationen per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Mirco Cramer (Berien)
Ehrung erfolgreicher TuS-Schützen
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Erfolgreiche TuS-Schützen wurden geehrt
Die TuS lud am Montag, den 18.09.2023 Mitglieder und Freunde zu einem Sektempfang ins Foyer. Die ausgezeichneten Leistungen von Kris Großheim und Daniela Vogelbacher bei der Weltmeisterschaft in Baku/Aserbaidschan, sowie der Schützen Uwe Fass, Torsten Fass, Christoph Vogelbacher, Anastasia Gelhorn, Sara Napoletani, Ilia Soltani-Asl und Abdul Kantarci bei der Deutschen Meisterschaft sollten gewürdigt werden.
Die 2.Vorsitzende Caroline Kovač freute sich im schön hergerichteten Foyer, 40 Gäste zu begrüßen, darunter Uwe Serke (MdL), Roland Frischkorn (Vorsitzender Sportkreis Frankfurt), Dr. Silke Wedekind (Kandidatin für den Landtag) und unseren Ehrenvorsitzenden Bernhard Mertens.
In einem lockeren Interview stellte Caroline Vize-Weltmeister Kris Großheim und Erfolgstrainer Helmut Krause vor. Bereits am Mittwoch, den 13.9. berichtete die FNP ausführlich von den Beiden.
Helmut Krause hatte dann noch eine schöne Überraschung für seine Schüler vorbereitet, jeder von ihnen bekam einen Pokal mit der Aufschrift “Zur Erinnerung an meine 1. Deutsche Meisterschaft 2023 in München” - wie jeder miterleben konnte, eine Herzensangelegenheit unseres sehr beliebten Trainers.
Mit den Worten: „Feiert gemeinsam eure tollen Erfolge!“ überreichte Caroline zum Abschluss Kris Großheim eine kleine Anerkennung des TuS Vorstandes für die erfolgreichen Schützen.
Anschließend sprachen unsere Landtagskandidaten lange mit Kris und seiner Familie. Sigrid Augenstein, die unsere Schützen als Physiotherapeutin betreute, fasste zusammen: "Wir waren sehr beeindruckt von den Leistungen der Schützen - auch der ganz jungen Leute!".
Ganz besonders haben sich die Schützen über den Besuch ihres ältesten Mitglieds gefreut – Erich Mende hatte mit seinen 96 Jahren viel Freude daran, die Ehrungen der jungen Schützinnen und Schützen miterleben zu dürfen.
Bilder: Heiko und Panos
8. TuS Wanderung nach Rheinhessen, Bingen, am Fr., 29.9.23
- Details
- Geschrieben von Reiner Weller
Wanderung in Bingen und Umgebung
Termin: Freitag, 29. 9. 2023
Treffpunkt: 10:40 Rheinlandstr., Tram 12
Hinfahrt:
- 10:49 Uhr: ab Rheinlandstr., Tram Linie 12 bis Niederrad Bhf.
- 11.15 Uhr: Abfahrt Bhf Niederrad (RE2) nach Bingen
- 12:11 Uhr: Ankunft Bingen Hbf
Rückfahrt ab Bingen:
- 19:27 Uhr: Abfahrt Bingen/Stadt, (Gleis 1) nach Mainz
- 19:55 Uhr: Ankunft Mainz Hbf
- 20:10 Uhr: Abfahrt Mainz Hbf, (RE2, Gleis 4a) nach Ffm-Niederrad
- 20:44 Uhr: Ankunft Bhf Niederrad
- 21:00 Uhr: (ggf 20:45) Tram Linie 12 zur Rheinlandstr.
Wir wandern durch die Altstadt von Bingen zur Burg Klopp, dann (leicht bergauf) teilweise auf Waldwegen und später durch Weinberge, am Kaiserturm vorbei bis zum tollen Aussichtspunkt der Rochuskapelle mit Blick auf den Rheingau. Hier können wir eine kleine Kaffeepause machen (Kloster-Zentrum mit Kräutergarten…) und uns auf Spuren Hildegards von Bingen begeben.
Dann laufen wir durch die Weinberge zur Einkehr, die für uns als Ausnahme schon um 16.30 öffnet.
Diese Einkehr ist diesmal in Bingen-Kempten um 16.30 Uhr:
Weingut Dreikönigshof Krick
Dreikönigsstraße 5
Bingen-Kempten
06721/14009
Von dort haben wir anschließend noch einen ca. einstündigen Fußweg zum Bahnhof, zunächst bergab, dann mehrheitlich am Rheinufer entlang.
Wanderstöcke sind zu empfehlen.
Bitte möglichst bald nur auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Auch TuS Gäste sind herzlich willkommen (5,-- €).
Bitte teilt kurz mit:
- Ich habe eine Fahrkarte oder werde meine eigene RMV-Karte kaufen.
- Ich möchte auf dem Gruppenfahrschein mitfahren.
(Der Gruppenfahrschein wird von der TuS besorgt, 37,50 € für 5 Personen.
Er wird am Tag vorher gekauft. Jeder, der bis dahin für den Gruppenfahrschein gemeldet ist, ist auch anteilig zahlungspflichtig).
Bis dahin viele Grüße von Gabi Stenger
TuS 1872 Schwanheim stellt Vize-Weltmeister: Schießsport - WM Baku/Aserbaidschan
- Details
- Geschrieben von Helmut Krause
Silber und Bronze für den TuS-Schützen Kris Großheim
Mit seiner Vereinskameradin Daniela Vogelbacher stand Kris im Aufgebot für den Deutschen Schützen-Bund in der Disziplin Laufende Scheibe 10 Meter und 10 Meter-Mix. Kris Großheim, unser Juniorenweltmeister von 2018 und nun seit drei Jahren in der Herrenklasse, überzeugte auch hier mit einer tollen Leistung!
Im ersten Wettbewerb (LS 10m) qualifizierte er sich als Dritter mit einem Ergebnis von 570 Ringen für das Finale. Im ersten Finalkampf trat er gegen den Tschechen Jonas Bedrich an und gewann das Match mit 6:4, somit war die Silbermedaille gesichert. Den zweiten Finalkampf, jetzt um die Goldmedaille, gegen den Ukrainer Ihor Kizyma (im Vorkampf erster mit 577 Ringe) ging leider mit 3:6 verloren.
Der zweiten Wettbewerb (LS 10m-Mix) war gleichfalls spannend, die Reihenfolge war: Platz 1 Denys Babliuk 384 Ringe Ukraine, Platz 2 Ihor Kizyma 381 Ringe Ukraine und Kris Großheim gleichfalls 381 Ringe. Nun kam es wieder zu einem Zweikampf (Stechen) mit Kizyma gegen Großheim; auch hier hatte Kizyma die besseren Nerven und gewann mit 20:19. Silber für Kizyma und Bronze-Medaille für Kris Großheim.
Daniela Vogelbacher lag in der Disziplin LS 10m mit 548 Ringen auf dem 8.Platz und verfehlte das Finale lediglich um zwei Ringe. In der Disziplin LS 10m-Mix hatte sie sich im ersten Durchgang mit 190 Ringen eine sehr gute Basis geschaffen, doch der zweite Durchgang mit 177 Ringe und somit in Summe 367 Ringe war nicht ausreichend für einen Medaillenrang.
Herzlichen Glückwunsch für unsere TuS-Schützen, sie zählen beide zu den „Top10“ in der Welt!
Am 18. September, 17.00 Uhr wollen wir unsere Schützen bei einem Umtrunk in unserer Turnhalle richtig feiern – alle Freunde der TuS sind herzlich eingeladen!
Nachbarschafts-Anerkennungspreis für das TuS Boule Projekt
- Details
- Geschrieben von Reiner Weller

Mit dem Bau der Boule-Bahn verfolgten wir das Ziel, Bürgern aus Schwanheim und Umgebung generationsübergreifend und barrierefrei Bewegung und Begegnung im Freien anzubieten. Boule erfordert Geschick und Treffsicherheit, aber keine körperlichen Höchstleistungen. Mit diesem Angebot sollen ebenfalls Menschen angesprochen werden, die sich selbst im Allgemeinen als weniger sportlich betrachten oder denen aufgrund von Einschränkungen der angebotene Sportbetrieb im Verein nicht möglich ist. Bewegung an der frischen Luft ist gesund, und Gemeinschaft tut der Seele gut. Boule ist ein sehr geselliges und kommunikatives Spiel und bietet so die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen.
Interesse?
Einfach vorbeikommen, z.Zt: Dienstag und Freitag ab 14:00 Uhr oder Donnerstag ab 10:00 Uhr. Auf unserer TuS VereinsAPP oder auf www.tus-schwanheim.de findet Ihr weitere Details.
