2. Frühlingswanderung, Sa., 20. 5. 23, Rheingau
- Details
- Geschrieben von Reiner Weller
Treffpunkt: Sa., 20. 5. 23, 10:00, Bushaltestelle 51, Rheinlandstr
Diesmal wird uns Gabi in den schönen Rheingau führen. Pünktlich um 10.16 Uhr fährt unser Bus in der Rheinlandstraße ab.
Von Eltville laufen wir zunächst durch den Ort Eltville, dann durch die Weinberge Richtung Kiedricher Hochzeits-Turm, biegen durch den Wald rechts ab und laufen durch ein Tal, um dann einen Anstieg im Wald (schattig) nach Rauenthal zu bewältigen.
Dort kehren wir um 15.30 Uhr in der Gutsschänke Langehof, Martinsthaler Straße 4, 65345 Eltville /Rauenthal, Tel. 06123/74218, ein.
Um 17.30 Uhr brechen wir auf und nehmen einen wunderschönen Heimweg durch die Weinberge, vorbei an der Bubenhäuser Höhe (Blick weit ins Land) zurück bis Eltville; auf dem Rückweg geht es fast nur bergab! Evtl. ist auch eine Rückfahrt mit dem Bus möglich.
Festes Schuhwerk und Wanderstöcke für den kleinen Anstieg nach Rauenthal sind hilfreich. Die Rückfahrt ist um 19.10 Uhr ab Bf Eltville, und wir sind um 20.35 Uhr wieder in Schwanheim.
Bitte möglichst bald auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen (5,-- €). Bitte teilt kurz mit:
- Ich habe eine Fahrkarte oder werde meine eigene RMV-Karte kaufen.
- Ich möchte auf dem Gruppenfahrschein mitfahren.
(Der Gruppenfahrschein wird von der TuS besorgt, 32,50 € für 5 Personen.
Er wird am Tag vorher gekauft. Jeder, der bis dahin für den Gruppenfahrschein gemeldet ist, ist auch anteilig zahlungspflichtig).
Treffpunkt: Bushaltestelle Rheinlandstr
- 10:16 Abfahrt mit Bus 51
- 11:47 Ankunft Bf Eltville
Rückfahrt
- 19:10 Abfahrt Bf Eltville
- 20:35 Ankunft Rheinlandstr.
Eltern-Kind-Turnen Parcour
- Details
- Geschrieben von Julie
Beim Eltern-Kind-Turnen dürfen und sollen die Eltern aktiv an der Bewegung ihrer Sprösslinge teilnehmen. Hüpfen, Schaukeln, Klettern, Balancieren, Rollen, Bauen, Rutschen und Springen sind die grundlegenden Bewegungsformen.
Auch heute hatten wir wieder viel Spaß mit den Zwei- bis Vierjährigen im Eltern-Kind-Turnen.
Die Kinder sind über den Balken balanciert, über ein Gerüst auf den Kasten geklettert und anschließend über die Hühnerleiter wieder heruntergelaufen. Am Stufenbarren wurde gehangelt und geschwungen...
Die Bälle aus dem Bällebad flogen kreuz und quer durch die Halle, und die Wackelmatte eignet sich hervorragend, um wie verrückt darauf herum zu springen.
Zum Abschluss der Turnstunde wurde um die Wette gelaufen. Mit dem gemeinsamen Singen von ein paar Liedern verabschiedeten sich die Kinder und freuten sich bereits auf das nächste Mal.
1. Wandertag der TuS im Jahr 2023
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Der 1. Wandertag der TuS im Jahr 2023 war ein voller Erfolg.
Trotz schlechter Vorhersagen und 90 % Regenwahrscheinlichkeit trafen sich alle angemeldeten 17 Teilnehmer und Teilnehmerinnen der neu formierten TuS Wandergruppe am letzten Sonntag pünktlich um 10:45 Uhr im Bus der Linie 51 zum Höchster Bahnhof. Unsere erfahrene Wanderführerin Gabriele Stenger-Stein organisiert schon seit Jahren Wanderungen. „Bei meinen bisher durchgeführten Wanderungen hat es noch nie geregnet!“, wusste Gabi zu berichten, und so kamen wir tatsächlich und trotz einem Unkenrufer „trocken“ durch den Tag. Von Flörsheim führte sie uns an die Flörsheimer Warte mit genügend Zeit für ein Gläschen Riesling und eine Brezel. Auf schmalem Pfad durch ein Naturschutzgebiet, vorbei an der Wiesenmühle, ging es im guten Wanderschritt nach Hochheim
und durch die Weinberge um Hochheim herum bis zur Straußwirtschaft „Dorotheenhof“ vom Weingut Dienst, das wir pünktlich um 16:00 erreichten. Hier haben wir den Tag wohl etwas zu gemütlich ausklingen lassen, und Gabi musste uns antreiben: „Jetzt zeigt mal, dass ihr in einem Sportverein seid, damit wir unseren Zug noch pünktlich erreichen!“ Der Letzte - natürlich der mit dem Gruppenticket - erreichte zur Freude aller den Zug buchstäblich in letzter Sekunde!
Vielen Dank, Gabi, für die tollen 16,3 km. Wir freuen uns schon jetzt auf deinen nächsten Wandervorschlag am 20.05. – vermutlich im Rheingau. Sicher ist nur: Wir werden auf jeden Fall wieder in einer gemütlichen Straußwirtschaft einkehren.
Badminton: Die Dt. Meisterschaft wartet
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
TuS Badminton: Sechs Mal Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften
Am letzten Wochenende fanden die zwei letzten Punktspiele unserer 1. Mannschaft in der 2. Bundesliga statt. Die Halle war zum Abschied noch einmal ordentlich gefüllt.
Trotz klarer Niederlagen wurde noch einmal großartiges Badminton in Schwanheim geboten. Nach dem Samstag-Punktspiel verloste unsere „Erste“ Preise unter den Zuschauern, und unser Nachwuchs hatte die Möglichkeit, mit den Spielern und Spielerinnen der BuLi-Mannschaft zu trainieren.
Parallel zu den Punktspielen fanden die Südwestdeutschen Altersklassenmeisterschaften der Senioren in Ilmenau statt.
In der Altersklasse (AK) O35 gingen Jakob Sieklinski und Johannes Wess leider glücklos an den Start, sie bekamen als Ungesetzte gleich in den ersten Runden unüberwindbare Gegner zugelost.
Viel besser lief es für Christine und Eike Klitsch in der AK O40. Christine gewann gemeinsam mit Eike Silber im Mixed, denkbar knapp „nur“ Silber im DD und Bronze im DE. Eike steuerte zudem noch zwei Mal Bronze im HE und HD bei. Diese „Familienbilanz“ kann sich wahrlich sehen lassen – herzlichen Glückwunsch!
Wir wünschen Euch beiden viel Glück und Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften.
Die TuS wandert wieder
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Die TuS wandert wieder!
Wir wollen mit Gabriele Stenger-Stein ca. alle 4 - 6 Wochen eine Tageswanderung im Odenwald, Rheinhessen oder Rheingau anbieten. Immer werden wir ein konkretes Ziel haben: ein schönes Wirtshaus, Straußwirtschaft oder Gutsschänke!
Jetzt haben wir auch den 1. Termin: Am 16.4.2023 um 10:46, Bushaltestelle Rheinlandstraße, geht es pünktlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Flörsheim!
Die erste Wanderung ist mit kurzer Anreisezeit geplant. Wir laufen vom Bahnhof Flörsheim gemütlich durch Wiesen und Felder auf dem Grüngürtel-Ring zur Flörsheimer Warte mit großartigem Blick bis zum Odenwald und nach Rheinhessen. Hier ist eine kleine Pause möglich: Toilette, Getränke, Brezel etc.! Danach geht es weiter durch ein Naturschutzgebiet, danach durch Weinberge bis nach Hochheim, ein wunderschönes kleines Städtchen mit 17 Weingütern und etlichen Fachwerkhäusern. Wir umrunden Hochheim und kehren dann um 16:00 Uhr ein: Weingut Dienst, Dorotheenhof, Am Weiher, 06146/3722
Nach der Einkehr brechen wir pünktlich um 17:45 Uhr auf und laufen durch das Städtchen zum Bahnhof Hochheim, wo unsere S1 um 18:47 abfährt. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 10 km. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen (Unkostenbeitrag 5,-- €).
Bitte meldet Euch bald bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an und teilt kurz mit:
O Ich habe eine Fahrkarte oder werde meine eigene RMV-Karte kaufen.
O Ich möchte auf dem Gruppenfahrschein mitfahren.
(Der Gruppenfahrschein wird von der TuS besorgt, 19,10 € für 5 Personen.
Er wird am Tag vorher gekauft. Jeder, der bis dahin für den Gruppenfahrschein gemeldet ist, ist auch anteilig zahlungspflichtig).
Radsport-Gruppe startet in die Sommersaison
- Details
- Geschrieben von Sascha Kunert
Die Uhren wurden umgestellt, die Tage werden wieder länger und die gemeinsame Radsportgruppe der TG Schwanheim und der TuS Schwanheim dreht wieder ihre Runden um Frankfurt.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen uns auf unseren Ausfahrten zu begleiten. Wir treffen uns jeden Dienstag (zwischen 17:30/18:00 Uhr) an der Turnhalle (Saarbrücker Str. 4) und fahren Strecken von etwas 40 km Länge. Hierbei sind wir sowohl auf Asphalt, als auch auf Waldwegen unterwegs, ihr seid also mit einem Gravelbike, Cyclocrosser oder Mountainbike bestens ausgestattet.
Bei Interesse meldet euch bei info@tg-schwanheim oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Badminton: 4 mal Meister
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Drei weitere Titel für die TuS am letzten Wochenende
Jeweils Meister des Bezirks Frankfurt wurden unsere Schüler- sowie unsere Jugendmannschaft. Im letzten Spiel der Saison besiegten beide den jeweiligen Tabellenzweiten aus Hofheim deutlich.
Buchstäblich in letzter Sekunde wurde unsere 2. Mannschaft Meister der Hessenliga. Im Fernduell mit dem punktgleichen TV Raunheim sicherte man sich den Aufstieg in die Oberliga Mitte mit nur einem Spielgewinn (95:94) mehr als die Raunheimer!
Nach dem vorzeitigen Aufstieg unserer Bezirksliga B in die Bezirksliga A haben wir mit 4 Meistern eine sehr erfolgreiche Saison beendet.
Unsere 1. Mannschaft verabschiedet sich am 1.4. und am 2.4.2023 aus der Badminton Bundesliga und steigt in die Regionalliga ab, um mit einem Neuaufbau durchzustarten. Im Heimspiel gegen die Münchner aus Geretsried am 1.4. will sich unsere ERSTE von ihrem Publikum verabschieden und hat an diesem Tag einige Überraschungen für Euch parat – also „save the date“!
Badminton: Dreifach Erfolg von Krittika Roy
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Badminton: Dreifach Erfolg von Krittika Roy in Diedorf
Bei der 3. A–Rangliste am 4. und 5. März gelang Krittika das Kunststück, in der Altersklasse U13 drei Siege zu erringen.
Das Dameneinzel und Damendoppel konnte sie deutlich gewinnen. Lediglich im Halbfinale des Mixed, an der Seite von Valentin Lang (Ulm), musste sie in die Verlängerung des dritten Satzes, den das Paar letztendlich 23:21 für sich entscheiden konnte.
Ebenso erfreulich war das Abschneiden von Weixi Lukas Zhou in der Altersklasse U11. Im Herreneinzel verlor er nur denkbar knapp 18:21 und 19:21 gegen den späteren Zweitplatzierten. Im Herrendoppel gelang ihm dann auch der Sprung aufs Treppchen – nach knapper Niederlage im Halbfinale belegte er abschließend Platz Drei.
Herzlichen Glückwunsch – macht weiter so!
TuS-Schützen beim Ländervergleichskampf
- Details
- Geschrieben von Helmut Krause
Vier Sportler/innen der TuS-Schwanheim waren im Team des Hessischen Schützenverbands für den Ländervergleichskampf vom 10.-12.03.2023 in Thüringen. Angetreten waren 21 Sportler/innen aus fünf Landesverbänden: Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen und Thüringen. Unter ihnen auch fünf Nationalkaderschützen des Deutschen Schützenbundes.
Anastasia Gelhorn Kristofer Gelhorn Kris Großheim Torsten Fass
Für die TuS-Schützen war es der erste Wettkampf in diesem Jahr, um ihren Leistungsstand mit anderen Schützen zu vergleichen. Für Kris Großheim sehr wichtig, da es im Juni zum Ausscheidungsschießen für die Weltmeisterschaft (14.-31.08.2023 in Baku / AZE) geht. Es wurden zwei Wettkämpfe geschossen, LS-10m und LS-10m-Mix, und schon recht gute Platzierungen erreicht.
Herrenklasse: Kris Großheim 1.WK – 1.Platz, 2.WK – 1.Platz. / Torsten Fass 1.WK – 7.Platz, 2.WK – 6.Platz.
Juniorenklasse: Anastasia Gelhorn 1.WK – 1.Platz, 2.WK – 3.Platz./ Kristofer Gelhorn 1.WK – 2.Platz, 2.WK – 8.Platz.
Neue Schwanheimer Talente bei den Sportschützen
- Details
- Geschrieben von Helmut Krause
Schwanheimer Talente sichern sich am Wochenende den ersten Bezirkstitel in der Disziplin Luftgewehr
Der Neuaufbau nach Corona in der Schülerklasse der Sportschützen hat hervorragend geklappt, und alle sechs Teilnehmer erreichten bei ihrem ersten Wettkampf gute Ergebnisse und Platzierungen. Besonders hervorzuheben sind der Bezirksmeistertitel von Greta Ghielmi und gleichfalls der Zweite Platz von Sara Napoletani, ebenso der Zweite Platz in der Mannschaftswertung mit Greta Ghielmi, Sara Napoletani und Abdulmelik Kantarci.
Greta Ghielmi Sara Napoletani Abdulmelik Kantarci
In der Mannschaft TuS-Schwanheim II kämpfte jeder verbissen um jeden Ring. Das Team erreichte mit Bilal Boulahfa, Aymen Boujeld und Ilia Soltani-Asl den 3.Platz.
Weitere Platzierungen gab es in der Junioren/Juniorinnen Klasse:
Juniorinnenklasse I | Anastasia Gelhorn | 3.Platz |
Juniorinnenklasse II | Sophie Alves Monteiro | 3.Platz |
Juniorenklasse II | Kristofer Gelhorn | 3.Platz |
Badminton-Teens auf der B-Rangliste in Witten
- Details
- Geschrieben von Nina Hechler
1. B-Rangliste West
Am 25. und 26.02. fand in Witten (NRW) die 1. B-Rangliste für die Altersklassen U11-U19 statt. Die TuS Schwanheim war in den Altersklassen U13-U17 vertreten. Für viele der Akteure war es die erste Rangliste dieser Spielstärke. Zudem traten einige neu formierte Doppel- und Mixedpaarungen (zum Teil auch mit Partner/Partnerinnen aus anderen Vereinen) an. Um so erfreulicher sind die in der Breite sehr guten Ergebnisse, in jeder angetretenen Konkurrenz wurde mindesten der 8. Platz erreicht.
Hervorzuheben sind die zahlreichen knappen Spiele, die erst in der Verlängerung oder sogar im dritten Satz entschieden werden mussten. So verpassten Raul Marques und Hareesh Boopathy mit einem 20:22 im entscheidenden 3. Satz des Viertelfinales denkbar knapp den Sprung unter die Top 4. Vasilije Jankovic und Krittika Roy mussten sich im Spiel um Platz 5 gar in Verlängerungen mit 25:27 und 22:24 geschlagen geben. Danilo Jankovic erzwang in der Konkurrenz Mixed und Doppel U17 gar in 4 von 8 Spielen den entscheidenden dritten Satz.
Gleich zwei Mal aufs Podest spielte sich Krittika Roy. Eigentlich noch in der Konkurrenz U13 startberechtigt, trat sie an diesem Wochenende in allen Disziplinen in der Altersklasse U15 an. Samstag gelang ihr mit ihrer Partnerin Mira Sun ein 2. Platz im Doppel. Sonntag musste sie sich Mira im Finale der Einzelkonkurrenz erst (wie könnte es anders sein) im 3. Satz geschlagen geben und konnte sich somit über zwei Silberpokale freuen.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
U13 JD: Raul Marques/Hareesh Boopathy 5. Platz
U13 GD: Raul Marques/Sophia Reich (SG Gittersee) 8. Platz
U13 JE: Hareesh Boopathy 5. Platz
U15 JD: Vasililje Jankovic/ Vihaan Waghmare (TG Unterliederbach) 6. Platz
U15 MD: Krittika Roy/Mira Sun (TURA Niederhöchstadt) 2. Platz
U15 GD: Krittika Roy/Vasilije Jankovic 5. Platz
U15 GD: Hareesh Booptahy/Swara Santosh Krishna (TG Unterliederbach) 9. Platz
U15 ME: Krittika Roy 2. Platz
U17 JD: Danilo Jankovic/Mahan Yousefimoein (BSC 95 Schwerin) 5. Platz
U17 GD: Danilo Jankovic/Martha Breitkopf (SG Gittersee) 8. Platz