TuS App
Schon die App der TuS Schwanheim heruntergeladen? Neben Chats der Trainingsgruppen beinhaltet diese auch die Möglichkeit die Boule-Anlage oder den Kraftraum zu reservieren. Weitere Infos auch zur Einrichtung eines Profiles sind im Leitfaden zu finden.
Ein unvergesslicher Abend für sieben erfolgreiche TuS Schützen in der Paulskirche
- Details
- Geschrieben von Helmut Krause
Alle zwei Jahre werden seitens der Stadt Frankfurt erfolgreiche Sportler/innen für ihre Leistungen in einem würdigen Rahmen geehrt. Zum zweiten Mal schon werden die Ehren-Plakette aus den Händen des Sportdezernenten Markus Frank in der historischen Paulskirche überreicht.
Die Messlatte, um in der Paulskirche dabei sein zu dürfen, liegt sehr hoch. Um geehrt zu werden, muss man Deutscher Meister/in oder Teilnehmer/in an den Olympischen Spielen, den Paralympics, Welt- oder Europameisterschaften sein, in einem der 400 Frankfurter Sportvereinen gemeldet sein oder in Frankfurt wohnen. Für den Zeitraum 2017/2018 erfüllten 500 Sportler/innen aus 49 Sportarten diese nicht leicht zu erfüllende Anforderung.
Diese Hürde hatten sieben Sportschützen der Tus-Schwanheim 1872 in diesem Zeitraum erfüllt. Die Junioren Alexander Denzel, Torsten Fass, Marius Schneider und Kris Großheim, in der Herrenklasse Uwe Fass, Christoph Vogelbacher und in der Damenklasse Daniela Vogelbacher.
Sportschütze Kris Großheim ist „Eliteschüler des Jahres“
- Details
- Geschrieben von Helmut Krause/Landessportbund Hessen
Der 19-jährige Carl-von-Weinberg-Schüler Kris Großheim ist Hessens Eliteschüler des Jahres. Der Sportschütze wurde am Mittwochabend von Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz , Hessens Minister des Innern und für Sport, Peter Beuth und dem Vizepräsidenten Leistungssport des Landessportbundes Hessen e.V., Lutz Arndt, in Frankfurt ausgezeichnet. Großheim, von der TuS-Schwanheim 1872, ist Mitglied der Nationalmannschaft des Deutschen Schützenbundes. Bei den Weltmeisterschaften 2018 in Changwon/Korea holte Großheim einen Weltmeister- und einen Vizeweltmeister-Titel in der Juniorenklasse Laufende Scheibe für Deutschland.
Die Frankfurter Carl-von-Weinberg-Schule (CvW), die Großheim besucht, ist eine von zwei hessischen Eliteschulen des Sports. „Die Carl-von-Weinberg-Schule versteht es als eine Eliteschule des Sports schon seit Jahren, junge Talente ausfindig zu machen und nachhaltig im Leistungssport zu etablieren. Der Erfolg von Kris Großheim belegt einmal mehr, wie gut die Talentförderung an Hessens Schulen funktioniert und was unsere Schülerinnen und Schüler – ob alleine oder im Team – mit Ausdauer und Willensstärke erreichen können“, sagte Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz während der Feierstunde. Den neuen Eliteschüler des Jahres charakterisierte der Kultusminister als „ruhig, besonnen, ausgleichend, sachlich, höflich und verantwortungsbewusst“. Als Sportler, so Lorz, arbeite Großheim zielstrebig und effektiv und ordne persönliche Angelegenheiten dem Sport unter. Seine sehr gute Konzentrationsfähigkeit und sein bedingungsloser Siegeswillen seien zwei seiner großen Stärken.
Badminton: Kaushal Suryadevara 3. Platz beim 8-Nationen Turnier
- Details
- Geschrieben von Sascha Kunert
Die Nachricht freute Kaushal nach einer längeren verletzungsbedingten Durst-Strecke - der Bundestrainer hat ihn nominiert, um das deutsche Team beim Acht-Nationen Turnier zu verstärken. Und der Joker hat gestochen im niederländischen Haarlem. Zusammen mit seinem langjährigen Partner Simon Krax aus Maintal wurde gegen harte Konkurenz aus starken Badminton-Nationen wie Dänemark und Frankreich der dritte Platz erspielt.
Im Mannschaftswettbewerb konnte das deutsche Team sich bis in das Halbfinale spielen, unterlag dort aber Frankreich. Auch das Spiel um Platz 3 wurde verloren. Damit hatte die Mannschaft den vierten Platz erreicht. Im Doppel kämpften sich die beiden Hessen bis in das Halbfinale, das sie gegen die späteren Turniersieger verloren. Damit war ein toller dritter Platz und die beste deutsche Platzierung beim Turnier jedoch sicher. Herzlichen Glückwunsch für die tolle Leistung!
Schützen: Europameisterschaft in Osijek
- Details
- Geschrieben von Helmut Krause
Mit zwei Teilnehmern, Daniela Vogelbacher und Kris Großheim waren die TuS-Schützen bei der Europameisterschaft in Osijek/Kroatien in den Disziplinen Laufende Scheibe 10Meter, 10Meter-Mix sowie 10Meter-Mixed Team vertreten.
Den Auftakt hatte Daniela Vogelbacher mit der Laufende Scheibe 10Meter, hier erreichte sie mit 539 Ringen den 8.Platz in der Einzelwertung der Damen. Am darauffolgenden Tag, in der Disziplin 10Meter-Mix verbesserte sie sich in in der Rangfolge um drei Plätze auf den 5.Platz mit 366 Ringen. In dem noch am gleichen Tag auszuschießenden 10Meter-Mixed Team Wettbewerb errang sie mit unserem Junior Kris Großheim den 3.Platz und somit die Bronzemedaille.
Badminton: Kaushal, Srimaanya, Laura und Sarah punkten beim B-RLT im Saarland
- Details
- Geschrieben von Sascha Kunert
An diesem Wochenende fand das B-Ranglisten-Turnier der Gruppe Mitte im Saarland statt. Die Gruppe Mitte besteht aus den Landesverbänden Saarland, Rheinland, Rheinhessen-Pfalz, Hessen und Thüringen. Turniere auf B-Ebene sind die zweithöchsten Turniere in Deutschland, nach den deutschen Ranglisten/Meisterschaften, die jetzt als A-Level bezeichnet werden. Erstmalig sind diese Turniere auch offen für Teilnehmer aus anderen Gruppen.
Kiran-Kaushal Suryadevara belegte sowohl im Einzel, wie auch im Doppel mit seinem Endspielgegner im Einzel aus Mecklenburg-Vorpommern, jeweils den ersten Platz. Damit hat er in diesem Jahr nach der Gruppe Nord auch in der Gruppe Mitte gezeigt, dass zur Zeit kaum ein Weg an ihm vorbei geht! Srimaanya Chander wurde im Einzel nur 8., konnte aber mit ihrer Partnerin aus Nordhessen so richtig aufdrehen und wurde im Doppel letztlich 3. Auch die beiden "Neulinge" Laura Hazdovac und Sarah Rexrodt konnten sich im Turnierverlauf steigern, für einen Sieg reichte es aber noch nicht ganz.
Turniere auf diesem Level wurden bis zum letzten Jahr von Trainern des hessischen Badminton Verbandes begleitet. Durch die Reform des Jugendwettkampfsystems ist das aber nicht mehr möglich und nun sind die Vereine gefordert. Mit Rebecca Greiß war auch ein eigener Coach dabei - als einer von nur ganz wenigen Vereinen in Hessen. Die TuS Schwanheim ist dadurch nicht nur auf dem Feld positiv aufgefallen.