8. TuS Wanderung nach Rheinhessen, Bingen, am Fr., 29.9.23
- Details
- Geschrieben von Reiner Weller
Wanderung in Bingen und Umgebung
Termin: Freitag, 29. 9. 2023
Treffpunkt: 10:40 Rheinlandstr., Tram 12
Hinfahrt:
- 10:49 Uhr: ab Rheinlandstr., Tram Linie 12 bis Niederrad Bhf.
- 11.15 Uhr: Abfahrt Bhf Niederrad (RE2) nach Bingen
- 12:11 Uhr: Ankunft Bingen Hbf
Rückfahrt ab Bingen:
- 19:27 Uhr: Abfahrt Bingen/Stadt, (Gleis 1) nach Mainz
- 19:55 Uhr: Ankunft Mainz Hbf
- 20:10 Uhr: Abfahrt Mainz Hbf, (RE2, Gleis 4a) nach Ffm-Niederrad
- 20:44 Uhr: Ankunft Bhf Niederrad
- 21:00 Uhr: (ggf 20:45) Tram Linie 12 zur Rheinlandstr.
Wir wandern durch die Altstadt von Bingen zur Burg Klopp, dann (leicht bergauf) teilweise auf Waldwegen und später durch Weinberge, am Kaiserturm vorbei bis zum tollen Aussichtspunkt der Rochuskapelle mit Blick auf den Rheingau. Hier können wir eine kleine Kaffeepause machen (Kloster-Zentrum mit Kräutergarten…) und uns auf Spuren Hildegards von Bingen begeben.
Dann laufen wir durch die Weinberge zur Einkehr, die für uns als Ausnahme schon um 16.30 öffnet.
Diese Einkehr ist diesmal in Bingen-Kempten um 16.30 Uhr:
Weingut Dreikönigshof Krick
Dreikönigsstraße 5
Bingen-Kempten
06721/14009
Von dort haben wir anschließend noch einen ca. einstündigen Fußweg zum Bahnhof, zunächst bergab, dann mehrheitlich am Rheinufer entlang.
Wanderstöcke sind zu empfehlen.
Bitte möglichst bald nur auf Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Auch TuS Gäste sind herzlich willkommen (5,-- €).
Bitte teilt kurz mit:
- Ich habe eine Fahrkarte oder werde meine eigene RMV-Karte kaufen.
- Ich möchte auf dem Gruppenfahrschein mitfahren.
(Der Gruppenfahrschein wird von der TuS besorgt, 37,50 € für 5 Personen.
Er wird am Tag vorher gekauft. Jeder, der bis dahin für den Gruppenfahrschein gemeldet ist, ist auch anteilig zahlungspflichtig).
Bis dahin viele Grüße von Gabi Stenger
TuS 1872 Schwanheim stellt Vize-Weltmeister: Schießsport - WM Baku/Aserbaidschan
- Details
- Geschrieben von Helmut Krause
Silber und Bronze für den TuS-Schützen Kris Großheim
Mit seiner Vereinskameradin Daniela Vogelbacher stand Kris im Aufgebot für den Deutschen Schützen-Bund in der Disziplin Laufende Scheibe 10 Meter und 10 Meter-Mix. Kris Großheim, unser Juniorenweltmeister von 2018 und nun seit drei Jahren in der Herrenklasse, überzeugte auch hier mit einer tollen Leistung!
Im ersten Wettbewerb (LS 10m) qualifizierte er sich als Dritter mit einem Ergebnis von 570 Ringen für das Finale. Im ersten Finalkampf trat er gegen den Tschechen Jonas Bedrich an und gewann das Match mit 6:4, somit war die Silbermedaille gesichert. Den zweiten Finalkampf, jetzt um die Goldmedaille, gegen den Ukrainer Ihor Kizyma (im Vorkampf erster mit 577 Ringe) ging leider mit 3:6 verloren.
Der zweiten Wettbewerb (LS 10m-Mix) war gleichfalls spannend, die Reihenfolge war: Platz 1 Denys Babliuk 384 Ringe Ukraine, Platz 2 Ihor Kizyma 381 Ringe Ukraine und Kris Großheim gleichfalls 381 Ringe. Nun kam es wieder zu einem Zweikampf (Stechen) mit Kizyma gegen Großheim; auch hier hatte Kizyma die besseren Nerven und gewann mit 20:19. Silber für Kizyma und Bronze-Medaille für Kris Großheim.
Daniela Vogelbacher lag in der Disziplin LS 10m mit 548 Ringen auf dem 8.Platz und verfehlte das Finale lediglich um zwei Ringe. In der Disziplin LS 10m-Mix hatte sie sich im ersten Durchgang mit 190 Ringen eine sehr gute Basis geschaffen, doch der zweite Durchgang mit 177 Ringe und somit in Summe 367 Ringe war nicht ausreichend für einen Medaillenrang.
Herzlichen Glückwunsch für unsere TuS-Schützen, sie zählen beide zu den „Top10“ in der Welt!
Am 18. September, 17.00 Uhr wollen wir unsere Schützen bei einem Umtrunk in unserer Turnhalle richtig feiern – alle Freunde der TuS sind herzlich eingeladen!
TuS Badminton richtet Hess. Jugendmeisterschaften aus!
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
TuS Schwanheim Badminton: Die hessische Nachwuchs-Elite trifft sich in der Carl-von-Weinberg-Schule!
Die Badminton-Abteilung der TuS 1872 Schwanheim ist stolz darauf, die Hessischen Meisterschaften in den Altersklassen U13, U15, U17 und U19 ausrichten zu dürfen. Am 30.9. und 1.10.2023 werden die Hessischen Meister aller Schüler- und Jugendaltersklassen in den Disziplinen Herren Einzel (HE), Herren Doppel (HD), Damen Einzel (DE), Damen Doppel (DD) und Mixed (MX) in Goldstein ermittelt. Am Samstag ab 10:00 beginnt das Turnier mit den MX-Disziplinen bis einschließlich Halbfinale, sowie HE und DE. Am Sonntag starten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit den Doppel-Disziplinen, und gegen 12:00 beginnen alle Endspiele.
Die TuS Schwanheim ist mit einigen Leistungssportlern und Leistungssportlerinnen am Start, die sich mit Hessens bestem Nachwuchs messen wollen. Alle jungen Spieler und Spielerinnen würden sich sehr über viele Zuschauer und noch mehr über viel Applaus für ihre Leistungen freuen – darum ist der Eintritt frei.
Für das leibliche Wohl aller Besucher und Besucherinnen wird bestens gesorgt sein.
Nachbarschafts-Anerkennungspreis für das TuS Boule Projekt
- Details
- Geschrieben von Reiner Weller

Mit dem Bau der Boule-Bahn verfolgten wir das Ziel, Bürgern aus Schwanheim und Umgebung generationsübergreifend und barrierefrei Bewegung und Begegnung im Freien anzubieten. Boule erfordert Geschick und Treffsicherheit, aber keine körperlichen Höchstleistungen. Mit diesem Angebot sollen ebenfalls Menschen angesprochen werden, die sich selbst im Allgemeinen als weniger sportlich betrachten oder denen aufgrund von Einschränkungen der angebotene Sportbetrieb im Verein nicht möglich ist. Bewegung an der frischen Luft ist gesund, und Gemeinschaft tut der Seele gut. Boule ist ein sehr geselliges und kommunikatives Spiel und bietet so die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen.
Interesse?
Einfach vorbeikommen, z.Zt: Dienstag und Freitag ab 14:00 Uhr oder Donnerstag ab 10:00 Uhr. Auf unserer TuS VereinsAPP oder auf www.tus-schwanheim.de findet Ihr weitere Details.

Unsere Meister von der Dt. Meisterschaft in München
- Details
- Geschrieben von Helmut Krause
13 Medaillen der Schwanheimer Schützen bei der Deutschen Meisterschaft in München
Bei der diesjährigen Deutschen Schießsport Meisterschaft vom 21.- 25.August in München starteten 5 Sportler und 2 Sportlerinnen der TuS zur Medaillenjagd. Da zeitversetzt auch die Weltmeisterschaft in Baku stattfand, waren dort unsere zwei besten Schützen, Daniela Vogelbacher und Kris Großheim am Start (Bericht hierzu folgt später).
Insgesamt gab es in München 18 Starts in vier Disziplinen zu bewältigen, jeder Teilnehmer brachte mindestens eine Medaille mit nach Schwanheim.
Fangen wir mit der Schülerklasse an, für diese war es die erste Deutsche Meisterschaft. Nach nur sechs Monaten Training und Vorbereitung in der Disziplin Laufende Scheibe 10m, war das Selbstbewusstsein durch die guten Ergebnisse (Sara Napoletani, Greta Ghielmi und Abdulmelik Kantarci) bei der Landesmeisterschaft gestärkt. Doch ein Tag vor der Abreise nach München kam eine schlechte Nachricht, Greta Ghielmi konnte aus persönlichen Gründen nicht an der Meisterschaft teilnehmen. Nun war der Trainer gefordert, die Mannschaft wieder aufzufüllen, was nicht leicht war. Waren doch die restlichen Schüler noch alle im Urlaub. Zum Glück erschien Ilia Soltani-Asl am letzten Vorbereitungstag zum Training und erklärte sich spontan bereit, für Greta einzuspringen und der Mannschaft zu helfen. Auch die Mutter gab hierzu ihr Einverständnis, und so konnte mit voller Mannschaftsstärke nach München gefahren werden. All diese Umstände zehrten dann doch an den Nerven der Schüler, und die Nervosität steigerte sich, je näher der Starttermin rückte. Abdulmelik kam mit dem Druck am besten zurecht und erzielte eine persönliche Bestleistung, was für ihn Platz 2 in der Einzelwertung bedeutete. Sara (Platz 7) und Ilia (Platz 11) steuerten ihren Anteil mit dazu bei, um den Vize-Meistertitel mit der Mannschaft zu erreichen.
TuS-Schwanheim 1872 / HE SV Elxleben / TH SG Kronach / BY
Sara / Ilia / Abdulmelik
Und hier die Ergebnisse der Erwachsenen im Einzelnen
Anastasia Gelhorn / Christoph Vogelbacher
Uwe Fass / Torsten Fass / Christoph Vogelbacher
Das erfolgreiche Team der TuS Schwanheim mit Meistertrainer Helmut:
Abdulmelik Anastasia Sara Ilia Helmut Uwe Christoph Torsten
Kantarci Gelhorn Napoletani Soltani-Asl Krause Fass Vogelbacher Fass