Turn- und Spielvereinigung 1872 Schwanheim e.V.

  • Home
  • Sport
    • Übungsangebot
    • Online-Kurse
    • Badminton
      • Über uns
      • Trainingsbetrieb
      • Nachwuchsförderung
      • Mannschaften
      • Geschichte des Badminton-Sports
      • Events
      • Gallerie
      • Badminton-Freizeiten
    • Tischtennis
      • Über uns
      • Kontakt
      • Trainingsbetrieb
      • Mannschaften
    • Schützen
    • Gymnastik/Turnen
      • Gymnastik/Turnen: Angebot für Erwachsene
      • Gymnastik/Turnen: Angebot für Senioren
      • Gymnastik/Turnen: Angebot für Kinder
    • Nordic Walking
    • Boule
      • Über uns
      • Kontakt
      • Regeln
      • Trainingszeiten
    • Kegeln
      • Über uns
      • Kontakt
      • Trainingszeiten
    • Selbstverteidigung
      • Ju-Jutsu
      • SYSTEMA
    • Wandern
  • Mitglieder
    • Anmeldung
    • Kinder/Jugend
      • Angebote für Kinder
    • Beitragsordnung
  • Verein
    • Newsletter
    • Terminkalender
    • Lage der Turnhalle
    • Vereinsgeschichte
    • Satzung
      • Datenschutzordnung
    • Vorstand
    • Kindeswohlkonzept
    • Datenschutz
    • Hausverwaltung
    • Veranstaltungen
    • Gaststätte Blaue Adria
    • TuS Hymne

Übungsbetrieb in den Sommerferien

Diese Tabelle zeigt, welche Kurse/Übungsstunden bei der TuS in den Sommerferien
ausfallen bzw. eingeschränkt oder sogar vollständig stattfinden.

Blutspenden bei der TuS

Blutspenden beim DRK in der TuS-Halle
am Mi., 16. Juli 2025 von 15:30 bis 19:30
Nur nach Voranmeldung, siehe beim DRK

  • Aktuelle Seite:  
  • Mitglieder |
  • Verein |
  • Neujahrsempfang bei der TuS

Neujahrsempfang bei der TuS

Details
Geschrieben von Reiner Weller
Veröffentlicht: 31. Januar 2024

TuS 1872 Schwanheim: Neujahrsempfang bei der TuS - wieder ein großer Erfolg!

Die Schwanheimer Sopranistin Katja Görmar mit Akkordeon, Begleitung und Text von Manfred Paprotzki, eröffnete den Neujahrsempfang mit dem Lied "Die TuS, die lädt heut’ ein"  (8 Strophen, frei nach "Die Gedanken sind frei" von Hoffmann von Fallersleben):  

                  

 

Die TuS, die lädt heut‘ ein
das Jahr zu begrüßen.
Gern sind wir dabei
Neujahr zu begießen.
Mit Häppchen zum Essen,
beim Schaumwein vergessen,
das Motto vom Verein
“die Bewegung macht frei !”

       Alle Strophen sind hier zu finden

                         

Bild 1 sm

Bild_2_sm.jpg

 

Caroline Kovač, die 2. Vorsitzende der TuS, begrüßte die Mitglieder und Freunde der TuS aus Politik und Vereinen: „Nach unserem erfolgreichen  Jubiläumsjahr haben wir uns 2023 wieder mehr auf den Sport konzentriert, und so konnten unsere Schützen, Tischtennis- und Badmintonspieler große Erfolge in regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen erzielen. Auch unsere Aktivitäten beim Turnen, in der Bouleabteilung und bei unserer neuen Wandergruppe entwickeln sich sehr erfolgreich.“ 

Johannes Kranzdorf, der neue TuS Sportwart, geht mit viel Schwung und Initiative die neue Aufgabe an und bemerkte: "Mein E-Mail Posteingang wird auch jeden Tag größer, ich komme mir vor wie auf der Arbeit".

Bild 41 smUnser erfahrener Moderator Bernd Georg stellte seine erste Frage an Martina Feldmayer, MdL ob sie nach ihrer erfolgreichen Teilnahme am Boule Turnier und als neues TuS Neumitglied schon eine passende Sportart gefunden habe.
"Bei dem umfangreichen Angebot und meiner knappen Zeit ist es nicht einfach, das richtige zu finden, aber ich mache Fortschritte", so Martina.

Uwe Serke, MdL war natürlich mit seinem E-Bike zu uns geradelt und versprach, auch beim nächsten TuS-Volksradfahren wieder am Start zu sein. Er berichtete außerdem Neues aus Wiesbaden.

Renate Sterzel, Vorsitzende des Seniorenbeirates und Stadträtin, konnte nicht nur von der großen Feier "50 Jahre Seniorenbeirat in Frankfurt" berichten, sondern auch, dass die Schwanheimer auf einem Ausflug mit der "Weißen Flotte" der Familie Nauheimer zahlreich vertreten waren. 

Roland Frischkorn, Vorsitzender des Sportkreises Frankfurt, unterstrich in seinem Beitrag die Bedeutung der Vereine und ganz besonders der Sportvereine, die für den Aufbau unserer demokratischen Gesellschaft vom Kaiserreich bis heute mit verantwortlich waren. 
„Gerade jetzt gilt es, dieses Engagement der Vereine und des Ehrenamtes zu stärken und damit auch unsere demokratischen Werte zu verteidigen.“

Hierfür bekam Roland anhaltenden Applaus!

Bild 4 sm

 

Jürgen Storjohann schloss sich Roland an und forderte alle demokratischen Kräfte auf, noch enger und vertrauensvoller zusammen zu arbeiten. Besonders begeistert war er von der Leistung der Badminton-Abteilung bei der Organisation der Hessischen Badminton Meisterschaften 2023, bei der er als einer von über 30 Helfern beteiligt war. „Unglaublich was diese Abteilung hier geleistet hat!“

Der Stadtverordnete Frank Nagel konnte uns berichten, dass das Verkehrsmuseum am 8. Mai wieder eröffnet wird (...leider hatte Bernd vergessen, die Jahreszahl zu nachzufragen!).

Unserem Stadtbezirksvorsteher Hermann Klimroth gratulierten die TuS Gäste noch zur Verleihung der silbernen Römerplakette und Ilona verriet, dass beide diese schöne Auszeichnung zuhause mit einem Gläschen Champagner gefeiert hatten. 

Cäcilie und Jonas Blume besuchten uns noch nach dem Gottesdienst und wünschten uns weiter viel Erfolg als Sportverein.
Last but not least zeigte sich unser TuS Ehrenvorsitzender Bernhard Mertens sehr zufrieden mit der Entwicklung der TuS und bedankte sich beim Vorstand für die geleistete Arbeit.
Bevor Bernd den Weg zu "Original Frankfurtern und Rindswürsten" freigab, bedankten wir uns alle noch bei Mike Henrich für seine Arbeit im Vereinsring Schwanheim. 

Bild 4 sm Bild 4 sm

 

TuS Kalender

TuS App

Schon die App der TuS Schwanheim heruntergeladen? Neben Chats der Trainingsgruppen beinhaltet diese auch die Möglichkeit die Boule-Anlage oder den Kraftraum zu reservieren. Weitere Infos auch zur Einrichtung eines Profiles sind im Leitfaden zu finden.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • 150 Jahre TuS-Schwanheim

You have allowed cookies to be placed on your computer. This decision can be reversed.