- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Badminton Weihnachtsfeier mit Jung und Alt begann und endete sportlich
Letzten Samstag begann unsere Feier bereits um 14:00 mit einem Schleifchenturnier. Hier spielten aus Jung und Alt gemischte Doppel mit viel Spaß gegeneinander, und die Halle war proppenvoll.
Ab 18:00 war auch der Gymnastiksaal mit ca. 100 Teilnehmern gut gefüllt und der „offizielle Teil“ konnte beginnen. Wir haben uns sehr über die Teilnahme von Nicole Bittner - Vizepräsidentin Leistungssport des Hessischen Badmintonverbandes – gefreut und ebenfalls über unseren Hauptvorstand, der nahezu komplett vertreten war!
Der Dank der Abteilungsleitung ging an alle Trainer und Betreuer und an unseren „Sponsorenbeauftragten“ Marcus Oliva. Marcus stellte auch unseren Ehrengast Wojtek Czyz vor und interviewte ihn. Ein unglaublicher Mensch, der mit seiner sportlichen Karriere unsere Jugend sofort in seinen Bann gezogen hat und die Erwachsenen staunen ließ, zu was ein vom Schicksal hart getroffener junger Mensch doch mit eisernem Willen zu leisten in der Lage ist!
Sascha stellte mit beeindruckenden Bildern die letzte Badmintonfreizeit vor und gab einen Ausblick auf die Freizeit 2025 in Lörrach. Wir hoffen auf viele Anmeldungen!
Die Siegerehrungen von Klein bis Groß übernahm dann Nina mit Wojtek, der anschließend auch noch alle Foto- und Autogrammwünsche erfüllte.
Die Weihnachtsfeier unseres Nachwuchses endete dann wieder sportlich in der Halle – Wojtek nahm alle Herausforderungen zu einem Badminton Match an und konnte auch hier überraschen.
Wir sind alle froh, diesen außergewöhnlichen Menschen und Sportler kennengelernt zu haben – danke Marcus Oliva!
- Details
- Geschrieben von Marvin Knecht
Mit einer buntgemischten Gruppe aus aktiven und inaktiven Mitgliedern der Badmintonabteilung der TuS Schwanheim ging es am 25.07 gegen 14:00 Uhr Richtung Detmold. Neben kulturellem Pflichtprogramm, wie dem Hermannsdenkmal, den Externsteinen und der Adlerwarte, verbrachten wir die Zeit in einem Kletterpark und natürlich im örtlichen Freibad. Nach dem immerhin 7 der 22 Teilnehmer die Glocke am Ende des schwarzen Parcours des Kletterparks am Hermannsdenkmal geläutet hatten, ging es am Samstagnachmittag erschöpft Richtung Jugendherberge.
Eine kleine Gruppe sonderte sich ab, und besuchte die Adlerwarte in Detmold, während sich der Rest in der Jugendherberge vom anstrengenden Klettern regenerierte. Die Abendgestaltung bestand aus kollektivem Beisammensein und einem abschließenden Grillen am Sonntagabend. Dank revolutionären Spielen wie „Kontakt" und dem Klassiker „stille Post" wurde es praktisch nie langweilig. Am Sonntag bewies die TuS erneut ihre Sportlichkeit und stellte im Aqualip die Bestzeit im „High-Speed-Rutschen" auf der sich immerhin einige Stunden hielt. Abgesehen von einer ausgekugelten Schulter blieben wir alle trotz sportlicher Höchstleistungen unverletzt. Abschließend kann man sagen es war eine erfolgreiche, spaßige und sportliche Freizeit – bis zum nächsten Jahr!