Turn- und Spielvereinigung 1872 Schwanheim e.V.

  • Home
  • Sport
    • Übungsangebot
    • Online-Kurse
    • Badminton
      • Über uns
      • Trainingsbetrieb
      • Nachwuchsförderung
      • Mannschaften
      • Geschichte des Badminton-Sports
      • Events
      • Gallerie
      • Badminton-Freizeiten
    • Tischtennis
      • Über uns
      • Kontakt
      • Trainingsbetrieb
      • Mannschaften
      • Nachwuchsförderung
      • Events
    • Schützen
    • Gymnastik/Turnen
      • Aktiv bis 100
      • Bodyfeeling - Fit von Kopf bis Fuß
      • Cardio Fitness
      • Energy Dance
      • Fit in den Tag - Fitnessgymnastik
      • Functional Fitness
      • Funktionelles Training 60Plus für Körper und Geist
      • Pilates
      • Pilates und mehr
      • Rückenfitness
      • Sanftes Training für alle
      • Tänze in der Gruppe 55+
      • Yoga für Einsteiger
      • Yoga für den Rücken
    • SYSTEMA
    • Nordic Walking
  • Mitglieder
    • Anmeldung
    • Kinder/Jugend
      • Angebote für Kinder
      • Jugendrat
  • Verein
    • Newsletter
    • Lage der Turnhalle
    • Vereinsgeschichte
    • Satzung
      • Datenschutzordnung
    • Vorstand
    • Datenschutz
    • Hausverwaltung
    • Arbeitseinsatz
    • Veranstaltungen
      • Aviation Weekend
    • Gaststätte Blaue Adria
  • Aktuelle Seite:  
  • Verein

Informationen zum Trainingsbetrieb

barrier 5231006 640

 

Liebe Vereinsmitglieder,

aufgrund der aktuellen Corona Verordnungen ist der Trainings- und Wettkampfbetrieb bis Ende November eingestellt. Wir werden in den kommenden Tagen Online-Kurse zur Verfügung stellen.

Wir informieren hier und per Newsletter sobald sich an der Situation etwas verändert. Wir vermissen Euch und hoffen ihr bleibt gesund.

Die Übungsleiter und der Vorstand der TuS 1872 Schwanheim e.V.

Wo ist eigentlich die Turnhalle?

  • Drucken
Details
Geschrieben von Sascha Kunert
Kategorie: Verein
Veröffentlicht: 08. April 2021

2021 04 Fahne4Insbesondere Ortsunkundige, aber auch viele Schwanheimer, haben schon von unserer altehrwürdigen Turnhalle gehört, aber diese noch nicht von Innen gesehen. Viele aus der hiesigen Gegend behaupten, die "Blaue Adria" ist bekannter. Daher war es uns ein Anliegen, mal Flagge zu zeigen - und das ist nicht nur metaphorisch gemeint. Seit Ende März weht sie nun munter im Wind, die Flagge der TuS 1872 Schwanheim an der Einfahrt zum Parkplatz und weist nun Sportlern, Freunden und Besuchern den Weg zu uns. Die Einweihung wurde mit ausreichend Abstand im Kreise der Baumeister gefeiert (von links nach rechts: Reiner Weller, Eduard Weber, Sascha Kunert, Joachim Hoffmann; Bild: Bernd Georg)

TuS Schwanheim wünscht frohe Ostern

  • Drucken
Details
Geschrieben von Sascha Kunert
Kategorie: Verein
Veröffentlicht: 03. April 2021

Ostern

6 Fragen an ... Hanne Zoltobrocki

  • Drucken
Details
Geschrieben von Sascha Kunert
Kategorie: Verein
Veröffentlicht: 09. Dezember 2020

zoltobrocki hanneDer Sportkreis Frankfurt hat unsere erste Vorsitzende interviewed. Das Interview auf der Webseite des Sportkreis Frankfurt und auch nachfolgend hier:

1. Warum engagieren Sie sich im bzw. für Ihren Verein?

Ich bin seit meinem 9. Lebensjahr immer in einem Verein gewesen. Sport ist für mich eine Freude und Bereicherung. Sport habe ich auch zu meinem Beruf gemacht, zunächst als Sport- und Gymnastiklehrerin, später als Physiotherapeutin mit Schwerpunkt medizinische Trainingstherapie.

Die Freude an Sport und die Sinnhaftigkeit der Bewegung genauso wie die Einbindung in eine soziale Gemeinschaft sind meine Beweggründe, die ich auch gerne weitergeben möchte.

Weiterlesen ...

Frohes neues Jahr 2021!

  • Drucken
Details
Geschrieben von Sascha Kunert
Kategorie: Verein
Veröffentlicht: 31. Dezember 2020

new years eve 5703676 1280

Liebe Mitglieder und Freunde der TuS 1872 Schwanheim,

das Jahr 2020 ist nun „endlich“ vorbei und nicht wenige finden das die beste Nachricht des alten Jahres. Selten war die Nachrichtenlage und unser Alltag in den letzten Jahrzehnten so von einem Thema dominiert, wie durch die pandemische Situation in 2020. Dabei gab es auch gerade bei der TuS viel Neues, was vermutlich nicht derart prominent in Erinnerung geblieben ist.

Im Januar starteten wir das neue Jahr noch sehr euphorisch und voller Tatendrang mit dem ersten Neujahrs-Empfang. Vertreter aus dem Verein, Sport, Politik und Gesellschaft haben sich in unserer Turnhalle eingefunden und das neue Jahr begrüßt.

Im Februar konnten die langwierigen und kostspieligen Kanalsanierungen abgeschlossen werden. Im Rahmen dieser ist auch der komplette Innenhof auf der Rückseite der großen Halle neu gepflastert worden. Ebenso konnte zusammen mit der Firma Book’n’drive eine Car-Sharing Station auf dem Parkplatz vertraglich vereinbart werden. Mit der TG Schwanheim wurde das gemeinsame Sportangebot ausgebaut mit Latin Dance und Outdoor Crossfit. Es hat sich ebenfalls das Orga-Team zur Vorbereitung der 150 Jahr Feier gefunden, weitere Unterstützung ist gerne gewünscht.

Der März brachte dann den Einschnitt im Sportbetrieb. Ausgerechnet ein Freitag der 13. war das vorläufige Ende des normalen Trainingsbetriebes. Die Runden-/Mannschaftswettkämpfe in unseren Abteilungen Badminton, Tischtennis und Schützen mussten eingestellt werden. Damit war aber auch klar, dass neben dem Sportbetrieb die Vereinsarbeit und die Jahreshauptversammlung auf dem Prüfstand standen. Präsenzveranstaltungen durften nicht mehr stattfinden. Die Vorstandssitzungen wurden kurzerhand ins Internet verlegt, die Herausforderung effektive Webkonferenzen abzuhalten, wurden sehr gut gemeistert.

Im April wurde beschlossen, eine Vereins-APP einzuführen. Die positive Nachricht trotz der Abbrüche des Spielbetriebs – die erste Badminton-Mannschaft der TuS war zum Zeitpunkt des Abbruchs der Saison bereits uneinholbarer Meister der Regionalliga und damit in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Insbesondere in den auch wirtschaftlich schwierigen Zeiten die notwendige Finanzierung für das Unterfangen 2. Bundesliga zu stemmen, war eine Herausforderung, der sich die Spieler der Mannschaft selber angenommen haben. Im Rahmen eines Crowd-Funding im Internet kam binnen kürzester Zeit eine tolle Summe zusammen, die den Start in die 2. Bundesliga ermöglicht hat. An dieser Stelle sei allen Spendern hier aber auch in anderem Zusammenhang herzlich für das Engagement gedankt.

Der Mai stand im Zeichen der Lockerungen nach der ersten Welle. Mitte Mai durfte nach Ausarbeitung eines umfangreichen Hygiene-Konzepts der Sportbetrieb schrittweise wieder aufgenommen werden. Zum Teil in den Sporthallen, zum Teil aber auch dank des tollen Wetters draußen. Hier trafen Welten aufeinander – einigen gingen die Lockerungen nicht schnell und weit genug, anderen gingen sie zu weit. Der Tatsache folgend, dass keine Infektion während des Sportbetriebs bei der TuS erfolgte, scheint das Konzept der TuS Schwanheim auch rückblickend richtig gewesen zu sein. Ein Dank geht dabei auch nochmals an die ehrenamtliche Hausverwaltung, die nicht nur den Sportlern den Einstieg in den Sport wieder ermöglichte, sondern sich auch zeitnah um notwendige Veränderungen im Restaurant kümmerte.

Die Infektionsgeschehen im Rahmen der Covid-19 Pandemie hatte sich im Juni dahingehend gebessert, dass die Jahreshauptversammlung am 18. Juni nachgeholt werden konnte, sogar in Präsenzform im großen Saal. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung haben sich weitere Teile des Vorstandes verändert – so sind jetzt nahezu alle Mitglieder des Hauptvorstandes in den letzten zwei Jahren neu besetzt worden. Ein deutliches Zeichen des Willens der Erneuerung. Die zuvor langjährigen Vorstandsmitglieder Maria Knies-Lintges, Andrea Raineri, Carmen Simon, Wolfgang Frankenbach und Helmut Krause wurden zu Ehrenvorstandsmitgliedern ernannt. Im Rahmen des Wechsels der Kasse wurde auch ein Wechsel des Buchhaltungs- und Vereinsverwaltungsprogrammes auf eine Cloud-Variante des Anbieters vollzogen.

Im Sommer wurde es dann etwas ruhiger, eine „neue Normalität“ ist in den Sportbetrieb eingezogen. Ab September wurden mit Energy Dance und Functional Fitness neue Sportangebote aufgenommen. Ebenso beginnen in nahezu allen Sportarten wieder die Runden-/Mannschafts-Wettkämpfe. Im Oktober begann dann ebenso ein Angebot von Systema für Jugendliche. Auch die Mannschaft in der 2. Bundesliga Badminton ist in ihren Spielbetrieb gestartet. Kurz vor Beginn der Spiele wurden erste weitergehende Einschränkungen bekannt gegeben, so waren beispielsweise keine Zuschauer zugelassen. Binnen weniger Tage wurde das Problem aber gelöst und alle Fans und Unterstützer, aber auch Zuschauer der Gastmannschaften konnten per Live-Streaming im Internet die Spiele fast hautnah miterleben.

Ab November war der Trainingsbetrieb für die meisten Angebote leider wieder nicht mehr möglich. Lediglich die Angebote, die zu zweit in einem Raum ausgeübt werden können, können noch stattfinden und werden entsprechend von den jeweiligen Abteilungsleitern koordiniert. Jedoch haben wir die Zeit nicht ungenutzt verstreichen lassen – die Damen-Toiletten wurden dahingehend umgebaut, dass eine Behinderten-Toilette geschaffen werden konnte. Die Bauarbeiten hierzu sind bereits abgeschlossen. Damit stehen auch unseren eingeschränkten Mitgliedern und Gästen des Restaurants Blaue Adria erstmalig eine behindertengerechte Toilette zur Verfügung. Um unseren Mitgliedern auch weiterhin zu Ihrer Bewegung zu verhelfen, unternehmen immer wieder Übungsleiter Online-Kurse oder Aufzeichnung, die dann bspw. über die Homepage abgerufen werden können. Trotz oder gerade wegen der aktuellen Situation haben wir auch seit Jahren mit Sarah Rexrodt wieder eine Freiwillige finden können, die Jugendsprecherin und damit Vertreterin für die Jugend der TuS werden wollte.

Der Dezember war immer noch geprägt durch den Lockdown. Wir freuen uns aber, dass die Familie Ivisic sich in der für sie auch nicht einfachen Zeit dafür entschieden hat, einen neuen Mietvertrag für das Restaurant „Blaue Adria“ für die nächsten Jahre abzuschließen. Wir drücken alle Daumen und rufen gerne an dieser Stelle dazu auf, die „Blaue Adria“ in dieser schwierigen Zeit mit Essen zum Abholen zu unterstützen. Auch im Dezember wurde weiter kräftig „gewerkelt“. So wurden die Toiletten der Blauen Adria renoviert. Und es wurde ein Durchgang zwischen Gymnastik-Saal und Kraftraum geschaffen. Ausgelöst durch bauliche Maßnahmen für Sicherheitsauflagen durch das Ordnungsamt, ist dem Kraftraum damit der Mythos als Geheimtipp geraubt. Mit der erstmaligen Teilnahme an der Vereins-Scheine Aktion einer Supermarkt-Kette konnten auch alle darin gesetzten Wünsche erreicht werden.

Nun ist es 2021 und auch wenn das neue Jahr noch im Lockdown beginnen wird und uns dieses Wort vermutlich die nächsten Wochen noch begleiten wird, wird das neue Jahr mit der Hoffnung auf wirksame Impfstoffe in Hinblick auf die Pandemie sicherlich spannend bleiben. Aber auch bei der TuS stehen viele neue Projekte an:

So wollen wir im Einklang mit den jeweiligen rechtlichen Beschränkungen unsere Sportangebote wieder ins Leben rufen. Auch die neuen Angebote wie zuletzt „Systema für Jugendliche“ sollen wieder anlaufen, sobald dies möglich ist. Aber auch weitere Angebote sind bereits geplant und warten nur auf die entsprechenden Rahmenbedingungen. So soll es zukünftig für die Jüngsten ein Angebot „Ballett für Kinder“ geben, aber auch einige unserer bisherigen Kindertraining-Angebote werden über eine Kooperation mit der Ballschule Heidelberg umgestaltet und neu aufgestellt. Ebenso wollen wir einen Qui Gong Kurs anbieten. Das erweiterte Trainingsangebot soll aber nicht nur in unseren Räumen stattfinden. So wird eines der größten geplanten Baumaßnahmen in 2021 eine Pétanque (Boule) Anlage in unserem Gartengrundstück sein. Und ebenso für draußen soll es Radsport-Gruppen geben. Wir haben also allen Grund uns auf das soeben angebrochene neue Jahr zu freuen.

Auch organisatorisch haben wir in 2021 einiges vor. Die beschlossene Vereins-App wird veröffentlicht, damit ein engerer Kontakt zwischen den Übungsleitern und den Mitgliedern und Interessenten entstehen kann. Die Vorbereitungen zu den Festlichkeiten und Aktionen rund um unseren 150. Vereinsgeburtstag in 2022 werden uns sicherlich auch stark beschäftigen.

Abschließend möchten wir uns bei allen unseren Mitgliedern bedanken, die uns in diesem Jahr die Treue gehalten haben. Neu-Eintritte und Austritte haben sich in etwa die Waage gehalten, trotz der Beschränkungen im Sportangebot. Das rührt uns und spornt uns auch für 2021 wieder an. Und damit geht der Dank auch an alle Ehrenamtlichen – auch die, die nicht im Vorstand direkt vertreten sind – für die Zusammenarbeit im schwierigen Jahr 2020.

Auf ein Neues!

Euer Vorstand der Turn- und Spielvereinigung 1872 Schwanheim e.V.

Online-Kurse im Winter 2020

  • Drucken
Details
Geschrieben von Sascha Kunert
Kategorie: Verein
Veröffentlicht: 20. November 2020

Die aktuellen Corona Verordnungen erlauben zur Zeit nur sehr eingeschränkten Sportbetrieb. Der Sport alleine oder zweit kann nicht durch alle Abteilungen aufrecht erhalten werden. Daher haben sich einige Übungsleiter bereit erklärt, Online Kurse aufzuzeichnen. Im ersten Schwung präsentieren wir Euch heute drei Kurse - Aktiv bis 100, Pilates und Functional Fitness. Zum Mitmachen braucht es nicht viel - daher gleich rein geschaut. Das Angebot wird in den nächsten Tagen noch erweitert.

Zu den Online-Kursen

  1. Neue gemeinsame Radsportgruppe TuS Schwanheim und TG Schwanheim
  2. Car-Sharing in Schwanheim
  3. Lage der Turnhalle
  4. TuS goes digital

Seite 1 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende

Spenden/Sponsoring

Es gibt viele Optionen, die TuS 1872 Schwanheim e.V. aktiv zu unterstützen, auch im Alltag. So sind weitere Unterstützungen möglich:

Amazon Smile - mit jeder Bestellung bei Amazon die TuS unterstützen:

 DE AmazonSmile Logo RGB blackorange SMALL ONLY

 Spende über Paypal:

QR Code

Nächste Events

11 Mai 2021
Vorstandssitzung (nicht öffentlich)
09 Jun 2021
Vorstandssitzung (nicht öffentlich)
08 Jul 2021
Vorstandssitzung (nicht öffentlich)
09 Aug 2021
Vorstandssitzung (nicht öffentlich)
07 Sep 2021
Vorstandssitzung (nicht öffentlich)
06 Okt 2021
Vorstandssitzung (nicht öffentlich)

Aviation Weekend

Die TuS 1872 Schwanheim e.V. ist Veranstalter der alljährlichen internationalen Luftfahrt-Tauschtage. Diese finden bereits seit 1986 in der Turnhalle statt und werden seit einigen Jahren in Eigenregie betrieben. Weitere Informationen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
feed-image RSS

You have allowed cookies to be placed on your computer. This decision can be reversed.