- Details
- Geschrieben von TuS Vorstand
- Kategorie: Verein
Eine bewegte, bunte Akademische Feier zum 150. Geburtstag der Turn- und Spielvereinigung 1872 Schwanheim
Es klingt ein bisschen steif und förmlich, wenn alte Vereine bei ihren großen Geburtstagen zur „Akademischen Feier“ einladen. Doch die 150-jährige TuS Schwanheim hat zu ihrem Jubiläum einen bewegten, bunten Abend gestaltet, bei dem Aktive – darunter vor allem die jüngsten Vereinsmitglieder – turnend und tanzend Highlights setzten, die von fast 200 Gästen mit viel Applaus begleitet wurden. Der Musikverein Unterliederbach und der Kirchenchor St. Jakobus sorgten für die passenden Klänge.
Am Freitag, 7. Oktober, wurde die vereinseigene Turnhalle in der Saarbrücker Straße zum festlich geschmückten Saal. Bernd Georg begrüßte als Moderator mit den Worten: „Wir kennen uns auf vielen Spielfeldern des Sports aus, heute betreten wir das neue Spielfeld einer Akademischen Feier.“ Die Zweite Vorsitzende Caroline Kovač hielt die offizielle Begrüßung, es waren zahlreiche Vertreter aus der Politik und von Sportorganisationen anwesend. „150 Jahre bedeuten, dass sieben bis acht Generationen Großartiges geleistet und den Verein auch durch die Krisen der Weltgeschichte geführt haben“, sagte Caroline Kovač. Corona habe die TuS ohne öffentliche Hilfsgelder gemeistert. Aktuell zähle der Verein 700 Mitglieder, ein Höchststand. Nun fordere die Energiekrise aufs Neue heraus. Deshalb appellierte Caroline Kovač an Politik und Sportverbände, gerade die besitzenden Vereine nicht im Stich zu lassen. Die Halle der TuS erfülle zudem seit vielen Jahrzehnten die anerkannte Funktion eines Bürgerhauses in Schwanheim.
Die Stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Claudia Korenke nannte die TuS „Zentrum des gesellschaftlichen Lebens, in dem die Demokratie gepflegt wird“ und sicherte Unterstützung bei den anstehenden Herausforderungen zu. Stadträtin Dr. Renate Sterzel konnte als Vertreterin von Sportdezernent Mike Josef die Silberne Ehrenplakette des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein überreichen. Sie hob die Verdienste vor allem in der Jugendarbeit und bei Schulkooperationen hervor und regte an, dass sich die TuS 1872 nächstes Jahr um den „Nachbarschaftspreis“ bewerben solle. „Die Verbindung von Jung und Alt im Verein ist preiswürdig“, sagte sie. Mit der Gründung der Abteilung Boule/Petanque habe die TuS ein neues Generationenprojekt realisiert und sich als „Identifikationspunkt“ im Stadtteil gestärkt. Die Landtagsabgeordnete Martina Feldmayer bezeichnete die TuS als „erste Adresse auch für Zugewanderte“. Ihr Parlamentskollege Yanki Pürsün hob ebenfalls auf das Miteinander und den Zusammenhalt im Verein ab.
Uwe Steuber Vizepräsident des Landessportbundes, konnte im Namen der neuen Vorsitzenden Juliane Kuhlmann ebenfalls eine Urkunde verleihen sowie 750 Euro als Zuschuss für eine Baumaßnahme überreichen. Elena Möller Vizepräsidentin des Hessischen Turnerverbandes, übergab die Friedrich-Ludwig-Jahn-Urkunde. Tanja Frank, Präsidentin des Hessischen Schützenverbandes, würdigte beispielhaft die großen internationalen Erfolge der TuS-Aktiven.
Bernhard Mertens, der TuS-Ehrenvorsitzende, skizzierte im Anschluss kenntnisreich wichtige Etappen der ersten 125 Jahre des Vereins. Sechzig Jahre davon hat Mertens mitgestalten können. Sportwart Achim Schneeweis stellte danach in Interviews mit Aktiven die Abteilungen vor. Dass die Begeisterung an Sport, Spiel, Bewegung und Gemeinschaft die Menschen anzieht, wurde in allen Beiträgen deutlich. Ein Umstand trübte den Abend: Die angekündigte Auszeichnung von fünf verdienten Ehrenamtlichen, die der Sportkreis Frankfurt hätte übernehmen sollen, konnte leider nicht stattfinden.
Chorleiterin Sabina Vogel stimmte zum Abschluss mit allen Gästen die „Ode an die Freude“ an – die Europahymne passte zum feierlichen Abend, der neue Verbindungen knüpfte und alte Verbindungen kräftigte.
Ganz herzlich bedanken möchte sich der Vorstand der TuS für alle mitgebrachten Präsente aus Politik, Sportverbänden und der Vereinsvertreter. Zwei außergewöhnliche Geschenke, ein Originalprotokollbuch der Vorstandssitzungen des Sportverein Schwanheim ab 1900 überreicht von der TG Schwanheim und 150 Freikarten überreicht vom Höchster Schwimmverein, möchten wir hier erwähnen.
- Details
- Geschrieben von Achim Schneeweis
- Kategorie: Verein
Die TuS Schwanheim-Geburtstagsparty steigt am Samstag, dem 15.10.2022 um 20:00 (Einlass ab 19:00 Uhr) in der Turnhalle der TuS, 60529 Frankfurt-Schwanheim, Saarbrücker Str. 4.
Wer den Kult um die Band THE GYPSYS kennt, weiß was ihn erwartet: Virtuose Musiker auf höchstem Niveau, die aktuelle Chart-Breaker, Soulklassiker, aber auch funkelnde Oldies auf die Bühne bringen – die Mischung macht den „Sound aus Frankfurt“ aus! Der geplante Special Guest Keith Sanders hat leider absagen müssen, die gute Laune lassen wir uns dadurch aber nicht trüben
Karten sind ab sofort im Vorverkauf im Restaurant Blaue Adria, Saarbrücker Str. 4 erhältlich. Der Preis beträgt 20 EUR pro Person. Gruppen ab 10 Personen erhalten einen Rabatt in Höhe von 10% und können gerne auch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellen.
Einzeltickets könnt Ihr gerne auch online unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellen.
Sollte das Konzert auf Grund von Corona-Restriktionen im Herbst nicht stattfinden können, behalten die Tickets ihre Gültigkeit, und das Konzert wird nachgeholt. Die Tickets können selbstverständlich auch gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden.
Jetzt sichert euch eure Karten und freut euch auf einen tollen Abend bei der TuS mit den Gypsys in Schwanheim.
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
- Kategorie: Verein
Anlässlich des 150. Jubiläums hat die TuS 1872 Schwanheimer Senioren zu einem Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und einem kleinen Rahmenprogramm eingeladen.
Am Mittwoch, den 15.6. trafen sich vormittags Helfer aus allen Abteilungen, um die große Turnhalle festlich vorzubereiten. Die ersten Gäste trafen dann schon lange vor Veranstaltungsbeginn ein, um sich die besten Plätze zu sichern und staunten über die schön eingedeckten Tische mit toller Blumendekoration.
Schon bald waren alle Plätze besetzt, und es mussten sogar noch einige extra Tische und Stühle aufgestellt werden. Ca. 130 Gäste hatten sich bei der TuS eingefunden und freuten sich auf einen schönen Nachmittag. Nach einer kurzen Begrüßung durch Caroline Georg (2. Vorsitzende) wurde das Kuchenbuffet eröffnet. Kaffee, Tee und Wasser wurde am Tisch ausgeschenkt, und jeder konnte sich am Buffet unter 22 verschiedenen Kuchen etwas aussuchen. Erster Programmpunkt war der „Morgengruß“ vorgeführt von einem Teil der Gruppe „Aktiv bis 100“ unter Leitung von Gabi Borrometi, die auch über ihren Kurs für Senioren informierte. Danach trug Helma Altfeld ihr „Gedicht zur Gymnastik am Donnerstag“ vor. Nach einer kurzen Pause tanzte der Kurs „Fröhlicher Tanzkreis“, geleitet von Moni Tropp, 3 Tänze zu flotter Musik. Anschließend erfreute Frau Jakobasch auf Frankfurter Mundart die Gesellschaft mit Gedichten zu unserem schönen Schwanheim und Frau Birkenbach trug ein lustiges Gedicht vor. Unser Ehrenvorsitzender, Bernhard Mertens, wurde von unserer 2. Vorsitzenden begrüßt und richtete anerkennende Worte an alle Anwesenden. Der Nachmittag wurde rege genutzt, um sich mit Freunden, alten Bekannten oder gar Schulfreunden auszutauschen. Die restlichen Kuchenstücke konnten als „Kuchen to go“ am Ende der Veranstaltung mit nach Hause genommen werden. Hierbei nutzten viele Besucher die Chance, sich für den schönen Nachmittag zu bedanken.
Wir danken allen Helfern und Kuchenbäckern und freuen uns schon jetzt sehr auf unsere nächsten Veranstaltungen in unserem Jubiläumsjahr.
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg, Bild: Heiko Wolfraum
- Kategorie: Verein
Die Sportplakette des Bundespräsidenten, höchste Auszeichnung für Vereine in diesem Land, wurde der TuS Schwanheim zu ihrem 150. Geburtstag am 2. Juli 2022 von Mike Josef, Dezernent für Sport und Stadtentwicklung, überreicht. Von der Stadt Frankfurt überreichte er einen Scheck für die Vereinsarbeit.
- Details
- Geschrieben von Caroline Georg
- Kategorie: Verein
Hanne Zoltobrocki ist aus familiären Gründen, die viel Zeit in Anspruch nehmen, mit sofortiger Wirkung von ihrem Posten als 1. Vorsitzende der TuS zurückgetreten. Diesen Schritt bedauert Hanne sehr und dies ist ihr gerade in unserem Jubiläumsjahr besonders schwergefallen. Ihre Beweggründe sind nachvollziehbar und wurden von allen Vorstandsmitgliedern akzeptiert. Sie wird der TuS weiterhin als Übungsleiterin zur Verfügung stehen und den Verein/Vorstand, wenn es ihr wieder zeitlich möglich ist, auch gerne weiter unterstützen. Wir danken Hanne Zoltobrocki ganz herzlich für ihren Einsatz in den letzten drei Jahren. Unter ihrer Führung in einer sehr schwierigen Zeit wurde viel bewegt, worauf sie sehr stolz sein kann!
Den Vorsitz der TuS übernimmt bis auf Weiteres unsere 2. Vorsitzende Caroline Georg.