- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Wenn es mal läuft, dann läuft es!
Am heutigen Sonntag wurde Miriam Klinke (TuS) mit ihrer Partnerin Steffanie Zubeck (Wehen) Deutsche Meisterin im Damendoppel der Altersklasse O45.
Christine und Eike Klitsch schafften es im Mixed der AK O40 bis in das Halbfinale und belegten abschließend Platz 3 bei den Deutschen Altersklassenmeisterschaften.
Herzlichen Glückwunsch allen drei Teilnehmern!
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
TuS-Badminton: Ein grandioses Wochenende auch aus sportlicher Sicht.
Letztes Wochenende besuchten unsere Spielerinnen und Spieler zwei DBV-Ranglisten Turniere.
Bei der 2. DBV B-Rangliste in Remagen belegte Sophia Klinke im Damendoppel U17 Platz 3 und Romy Oliva - eigentlich noch U15 - einen tollen 4. Platz. Madhu Mythrav erreichte in der U13 ebenfalls einen super 3. Rang.
In der höchsten deutschen Turnier-Kategorie starteten sechs Schwanheimer bei der 4. DBV A-Rangliste in Stockach. Dabei wurde die Damen-Konkurrenz U15 von zwei Schwanheimerinnen dominiert: Krittika Roy - 1. Platz Mixed, 1. Platz Damendoppel und 2. Platz Dameneinzel - sowie unser Neuzugang Swara Santosh Krishna - 2. Platz Damendoppel, 1. Platz im Dameneinzel - trafen dabei im Turnierverlauf gleich dreimal aufeinander.
Hareesh Boopathy schaffte es im Mixed mit Swara bis ins Viertelfinale – hier verloren sie knapp gegen Krittika und ihren Partner. Im Herrendoppel gelang Hareesh dann doch der Sprung auf das Treppchen – er belegte Platz 3. Unser Herrendoppel Raul und Ayan belegten den 9. Rang.
Arthava, der noch in der U13 startberechtigt ist, erreichte bei den Jahrgangsälteren Platz 17 im Herreneinzel.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern für diese tollen Leistungen.
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
TuS Badminton Punktrunde: Klassenerhalt, Doppelaufstieg und hervorragende Platzierungen
Die Badminton Punktrunde 2024/2025 ist Geschichte, und was für Eine!
Die 1. Mannschaft in der Regionalliga Mitte beendete die Hinrunde mit nur drei Unentschieden auf dem letzten Tabellenplatz. Nach einer enormen Steigerung in der Rückrunde, mit vier gewonnen Spielen und einem Unentschieden, stand nach dem letzten Spieltag Platz 6 der Tabelle fest - ein vermeintlich sicherer Nichtabstiegsplatz. Die Auf- und Abstiegsregeln in Regionalliga und Bundesliga machen es nun aber leider möglich, dass eventuell auch Schwanheim 1 als 3. Absteiger den Weg in die Oberliga antreten muss – es dürfen also weiter die Daumen zum Verbleib in der Regionalliga gedrückt werden!
Unsere 2. Mannschaft in der Oberliga Mitte spielte eine herausragende Saison und belegte zum Abschluss Platz 3 in der Tabelle. Dieses großartige Ergebnis ist umso bemerkenswerter, mussten doch ständig Spielerinnen- und Spieler-Ausfälle in der 1. Mannschaft kompensiert werden.
Bei TuS Schwanheim 3 und 4 war bereits vor der Saison klar: Aufstieg ist Pflicht. Auf beeindruckende Weise marschierten beide Teams mit jeweils 13 Siegen und nur einem Unentschieden zur Meisterschaft. Hierfür verantwortlich ist „Meistermacher“ Jakob Sieklinski, dem es gelungen ist, neben erfahrenen Spielern ganz besonders unseren Nachwuchs sehr erfolgreich bei den Senioren zu integrieren. Der Lohn hierfür ist der Aufstieg in die hessische Verbandsliga (TuS 3) sowie in die höchste Spielklasse des Bezirks Frankfurt - die Bezirksoberliga (TuS 4).
Schwanheim 5 spielte die bisher beste Saison und belegten mit fünf Siegen, fünf Unentschieden und nur 4 Niederlagen einen guten 4. Platz.
Unsere U19-Bezirksoberliga-Mannschaft musste immer wieder Spieler an die Senioren „ausleihen“ und belegte am Ende Platz 5.
Besser machte es die U15-Bezirksoberliga mit Platz 2 in der Abschlusstabelle.
Noch besser waren unsere U13-Talente mit dem Meistertitel, ebenfalls in der höchsten Spielklasse des Bezirks Frankfurt - der Bezirksoberliga!
Die U13-Minis in der Bezirksklasse A belegten einen tollen 4. Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Spielerinnen und Spieler, sowie vielen Dank allen Mannschaftsführern, Trainern und Betreuern!
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Auf dem Verbandstag des Hessischen Badmintonverbandes (HBV) in Wiesbaden wurde Sascha Kunert zum Präsidenten gewählt! Herzlichen Glückwunsch Sascha – wir sind sehr stolz, dass der neue Präsident des HBV aus Schwanheim kommt.
Im Verlaufe der Veranstaltung wurde die Badminton Abteilung TuS Schwanheim ebenfalls für ihr 50-jähriges Jubiläum geehrt! Vielen Dank an Rebecca Greiß, die diese schöne Ehrung für uns entgegengenommen hat.
Das war aber noch lange nicht alles gestern, und so gratulieren wir unserem Badminton-Traumpaar Lisa & Sven Kamburg ganz herzlich zur Hochzeit!
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Badminton Weihnachtsfeier mit Jung und Alt begann und endete sportlich
Letzten Samstag begann unsere Feier bereits um 14:00 mit einem Schleifchenturnier. Hier spielten aus Jung und Alt gemischte Doppel mit viel Spaß gegeneinander, und die Halle war proppenvoll.
Ab 18:00 war auch der Gymnastiksaal mit ca. 100 Teilnehmern gut gefüllt und der „offizielle Teil“ konnte beginnen. Wir haben uns sehr über die Teilnahme von Nicole Bittner - Vizepräsidentin Leistungssport des Hessischen Badmintonverbandes – gefreut und ebenfalls über unseren Hauptvorstand, der nahezu komplett vertreten war!
Der Dank der Abteilungsleitung ging an alle Trainer und Betreuer und an unseren „Sponsorenbeauftragten“ Marcus Oliva. Marcus stellte auch unseren Ehrengast Wojtek Czyz vor und interviewte ihn. Ein unglaublicher Mensch, der mit seiner sportlichen Karriere unsere Jugend sofort in seinen Bann gezogen hat und die Erwachsenen staunen ließ, zu was ein vom Schicksal hart getroffener junger Mensch doch mit eisernem Willen zu leisten in der Lage ist!
Sascha stellte mit beeindruckenden Bildern die letzte Badmintonfreizeit vor und gab einen Ausblick auf die Freizeit 2025 in Lörrach. Wir hoffen auf viele Anmeldungen!
Die Siegerehrungen von Klein bis Groß übernahm dann Nina mit Wojtek, der anschließend auch noch alle Foto- und Autogrammwünsche erfüllte.
Die Weihnachtsfeier unseres Nachwuchses endete dann wieder sportlich in der Halle – Wojtek nahm alle Herausforderungen zu einem Badminton Match an und konnte auch hier überraschen.
Wir sind alle froh, diesen außergewöhnlichen Menschen und Sportler kennengelernt zu haben – danke Marcus Oliva!