Yoga Evening Flow für den Feierabend
- Details
- Geschrieben von Julia
Du begeisterst Dich für eine fließende und kraftvolle Yoga Praxis, die durchaus auch grazil und sanft ist? Oder möchtest Du gerne einen (neuen) Yogastil kennenlernen? Perfekt! Dann rolle ab 10.1.2023 Deine Matte immer dienstags um 19-20 Uhr bei der TUS Schwanheim / Gymnastikraum aus, um gemeinsam mit Julia einen Yoga Evening Flow zu praktizieren.
Wir vereinen Dynamik mit bewusster Atmung, um Deine Bewegung zu führen. Neben Surya Namaskara (Sonnengruß) als Fundament der Praxis übst Du viele weitere Asanas (Positionen) und deren korrekte Ausrichtung im Fluss miteinander zu verbinden. Der Kurs ist als Ganzkörpertraining ausgelegt, setzt jedoch bewusst immer unterschiedliche Schwerpunkte (z.B. Rückbeugen, Balance-Haltungen, ...) und eignet sich für alle Level. Also ganz egal, ob Einsteiger/Einsteigerin oder Yogini aus Leidenschaft - dieser Kurs ist für jede/jeden, denn es gibt viele Varianten der Asanas, in denen Du dich
ausprobieren kannst.
Fragen zu dem Kurs bitte über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Neuer Felsenkies für den Bouleplatz
- Details
- Geschrieben von Heiko Wolfraum
Am Dienstag, den 06.12.2022 trafen sich 6 eifrige Helfer, um dem Bouleplatz wieder ein neues Gesicht zu geben. Zum Schluss hatte sich der Platz durch 1 1/2-jährige intensive Nutzung doch eher in eine Schlammwüste verwandelt. Neuer Felsenkies musste her und ordentlich verteilt werden.
Hierbei halfen im Überfluss mitgebrachte Utensilien wie Schippen, Wasserwagen, sogar Heurechen, und auch ein Gläschen Sekt gegen Ende der Arbeiten soll hier nicht verschwiegen werden.
Leider muss sich jetzt eine 14tägige Spielpause anschließen, um dem neuen Material die Chance zu geben, sich gut mit dem Untergrund zu verbinden. Noch vor Weihnachten soll es dann wieder losgehen mit dem Spielbetrieb.
Für alle Interessierten sei noch angemerkt, dass die meisten unserer Mitglieder Kälte und sogar Nässe nicht scheuen und dem Treiben an der frischen Luft immer den Vorzug geben.
Wir freuen uns auf Euch!
Tischtennis: Absage Schul AG am Dienstag, 6.12.2022
- Details
- Geschrieben von Sascha Kunert
Das Training der Tischtennis Schul-AG am 6.12.2022 muss leider gesundheitsbedingt ausfallen. Andere Trainingseinheiten sind hiervon nicht betroffen.
Tischtennis: Geglückter Hinrunden-Start der 1. Mannschaft
- Details
- Geschrieben von Edvin Sulic
Die erste Mannschaft der TuS Schwanheim erspielte sich in der Hinrunde einen hervorragenden 2.Platz in der Bezirkklasse Gruppe 6 und kämpft somit um den Aufstieg in der Bezirksliga. Hervorzuheben ist hierbei, das in der Hinrunde des öfteren auf Ersatzspieler aus der Zweiten Mannschaft zurückgegreifen werden musste. Diese konnten mit Bravur gute Leistungen abrufen,so dass lediglich 2 Spiele in der Hinrunde verloren wurden: gegen den Tabellenführer von TGS Vorwärts, die mit in ihrer Aufstellung nur sehr schwer zu schlagen sein dürften und eine unnötige Niederlage beim TV Eschersheim, bei der unsere Mannschaft nicht vollständig antreten konnte und somit nur 5 Mann nach langem Kampf lediglich mit 9:7 verloren hatte. Sehr starke Leistungen die hervorzuheben sind, sind die beiden direkten gewonnenen Duelle gegen die Mitkonkurrenten aus Sachsenhausen und Zeilsheim. Beide Spiele wurden in hochklassigen Partien für Schwanheim entschieden. Siege des Willens und ein toller Mannschaftsgeist trugen dazu bei. Alles in allem ein sehr positives Fazit für die 1.Mannschaft der TuS Schwanheim. Für die Rückrunde heißt es, an diese Leistungen anzuknüpfen, um im Kampf für den Aufstieg wirklich mitreden zu können.
Badminton: Dt. Meisterschaft der Junioren und mehr
- Details
- Geschrieben von Jens Kamburg
Deutschen Meisterschaften der Junioren
Das vergangene Wochenende war für viele Jugendliche das letzte Badminton Turnierwochenende des Jahres 2022. Für einige Spieler und Spielerinnen der TuS Schwanheim stand mit den Deutschen Meisterschaften der Junioren (U15-U19) das Highlight des Jahres an.
Alleine die Qualifikation zu den Endrunden ist eine tolle Leistung, zu denen wir Sarah Rexrodt, Lisa Richter, Nina Schäfer und Johannes Saleh gratulieren möchten.
Für Lisa, Johannes und Sarah waren es die ersten Deutschen Meisterschaften, und alle drei konnten bei ihren Spielen zeigen, warum sie sich die Teilnahme verdient hatten. Sarah konnte mit ihrem Mixedpartner Raphael Cho (SAA) sogar ihr erstes Spiel gewinnen, bevor sie an der Nummer Eins der Setzliste (MX U17) nach gutem Spiel ausschieden.
Nina Schäfer erspielte sich über das Jahr sogar den Setzplatz sechs im Dameneinzel U19. Sie gewann ihr erstes Spiel souverän und stand damit im Viertelfinale, wo sie sich knapp in drei Sätzen gegen die Nummer Drei der Setzliste geschlagen geben musste. Im Mixed konnte sich Nina mit ihrem Partner Moritz Miller (BVRP) ebenfalls ins Viertelfinale spielen, in dem sie sich der Nummer Eins nach sehr gutem Spiel geschlagen geben mussten. Mit ihrer Doppelpartnerin Jule Alberts (NRW) gelang Nina eine kleine Überraschung, indem sie die Nummer Acht der Setzliste in drei Sätzen besiegen konnten. Leider war im Viertelfinale wieder Schluss, nachdem Nina und Jule gegen die Nummer eins der Setzliste unterlagen. Wir gratulieren zu diesen tollen Leistungen.
D-Rangliste
Für die etwas jüngeren Kids stand nochmal eine D-Rangliste an, bei der sich die TuS zum einen über die vielen Teilnahmen als auch tollen Ergebnisse freut.
In der U11 spielte sich Weixi Lukas Zhou bis ins Halbfinale vor, in welchem er leider unterlag. Allerdings schüttelte Lukas die Halbfinalniederlage wieder ab und gewann das Spiel um Platz 3 in zwei knappen Sätzen. Ebenfalls in der U11 trat Damian Herkströter an und konnte nach verlorenem erstem Spiel sein zweites Spiel gewinnen. Im Jungendoppel traten beide zusammen an und erspielten sich einen sechsten Platz.
Bei den Mädchen U11 trat für die TuS Jana Friedrich an und spielte sich bis ins Halbfinale. Nach zwei verlorenen Spielen stand am Ende trotzdem ein sehr guter vierter Platz.
Bei den Jungen U13 waren mit Alejandro Arroyo Jiménez, Raul Marques und Adrian Sieklinski drei Schwanheimer am Start. Alejandro und Adrian mussten sich dabei leider in ihrem ersten Spiel nach guten Matches geschlagen geben. Raul konnte sich dagegen bis ins Viertelfinale vorspielen und erreichte am Ende Platz Sechs. Im Jungendoppel U13 spielte Raul zusammen mit Vasilije Jankovic, beide wurden nach verlorenem Halbfinale Dritte.
In der U15 traten mit Noah Greiß, Emilia Baliz und Vasilije Jankovic gleich drei Schwanheimer an. Im Jungeneinzel konnte Noah das Achtelfinale erreichen und Vasilije, der eigentlich noch U13 spielen durfte, erreichte sogar das Viertelfinale und wurde am Ende Sechster.
Emilia gelang am Wochenende die größte Überraschung. Sie spielte sich aus ungesetzter Position bis ins Finale vor und musst sich dort nur der Nummer Eins der Setzliste geschlagen geben. Im Mixed spielte Emilia mit Vasilije zusammen, beide gewannen drei ihrer vier Spiele, somit stand am Ende ein hervorragender zweiter Platz.
Bei den Jungen U17 traten mit Felix Xu und Danilo Jankovic zwei Schwanheim an. Felix musste sich in seiner ersten Runde leider sehr knapp geschlagen geben und verlor auch sein zweites Spiel sehr knapp. Danilo, der eigentlich noch in der U15 antreten durfte, spielte sich bis ins Halbfinale vor, in welchem er sich allerdings klar geschlagen geben musste. Im Spiel um Platz drei zeigte er aber wieder seine ganze Klasse und gewann klar in zwei Sätzen. Im Jungendoppel U17 machten Danilo und sein Partner Tim Köttner (Dortelweil) kurzen Prozess und gewannen das Turnier ohne Satzverlust.
Gute Nachrichten von der Badminton-Jugend
- Details
- Geschrieben von Jens Kamburg
Die Badminton Jugend der TuS Schwanheim war am vergangenen Wochenende wieder erfolgreich „on-Tour“.
Für die Jugendmannschaft (U15-U19) bestehend aus Noah Greiß, Felix Weidong Zhou, Emilia Baliz, Felix Xu, Jens Hörlein sowie Krittika Roy und Raul Marques, die beide noch in der U13 spielen durften, stand ein Doppelspieltag an. Am Samstag erspielten sie sich ein 4:4 auswärts gegen die TGS Offenbach-Bieber und sonntags einen ungefährdeten 8:0 Auswärtssieg gegen die TG Friedberg. Damit belegt die Jugendmannschaft der TuS Schwanheim nach sechs Spieltagen einen hervorragenden zweiten Platz.
Für Danilo und Vasilije Jankovic stand dagegen ein Turnier im Wettkampfkalender, es ging nach Dillenburg zur HBV C-Rangliste. Danilo startete im Herreneinzel U15 und gewann die Rangliste souverän. Kein Gegner konnte dabei mehr als 10 Punkte, in einem Satz bis 21, gegen Danilo erreichen.
Vasilije machte es seinem Bruder nach und konnte das Turnier in seiner Altersklasse U13 ebenfalls gewinnen. Allerdings musste Vasilije im Finale in den dritten Entscheidungssatz gehen, welchen er aber souverän gewann. Im Herrendoppel U15 erreichte Vasilije mit seinem Partner den sechsten Platz.
Die TuS Schwanheim freut sich über ein erfolgreiches Wochenende unseres Nachwuchses.
Am kommenden Sonntag, den 20.11.22 um 12:00 Uhr spielt die TuS Schwanheim wieder in der 2. Badminton Bundesliga!
Es geht gegen den Fun-Ball-Dortelweil II um wichtige Punkte für den Klassenerhalt.
Wie immer ist für Getränke, Kaffee und Kuchen gesorgt. Bei einem kleinen Klamotten-Basar könnt ihr euch zudem für einen kleinen Preis gebrauchte Badminton-Artikel sichern.
Der Eintritt kostet 2€
Wir freuen uns auf eure Unterstützung!
Sportkreis Frankfurt zeichnet TuS Ehrenamtliche aus
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
150 Jahre TuS 1872 Schwanheim - Roland Frischkorn zu Gast:
„Jedem, der sich ehrenamtlich engagiert, gebührt Dank und Anerkennung.“
Am 11.11.2022 konnten 5 Mitglieder der TuS Schwanheim den Dank und die Anerkennung vom Vorsitzenden des Sportkreises Frankfurt Roland Frischkorn entgegennehmen. Die Ehrung sollte ursprünglich an unserer Akademischen Feier vorgenommen werden, hier war Roland Frischkorn aber leider kurzfristig verhindert.
Reiner Weller vereinbarte in Rekordzeit einen neuen Termin und organisierte einen kleinen Empfang in unserem Foyer.
„Der Sportkreis Frankfurt e.V. ist die Dachorganisation aller Frankfurter Turn- und Sportvereine und ist als Organisation dem Landessportbund Hessen angeschlossen. Er vertritt die Interessen der ca. 420 Frankfurter Turn- und Sportvereine sowie über 260.000 Sportlerinnen und Sportler“ erläutert Roland Frischkorn, bevor er die jahrzehntelangen ehrenamtlichen Tätigkeiten von Marianne Schäfer, Bernd Georg, Sascha Kunert, Udo Schellenberger und Volker Lehr würdigte. Mit viel Applaus der anwesenden Vorstandsmitglieder, sowie junger Sportler und Sportlerinnen aus den Abteilungen Badminton und Tischtennis wurden die Ehrenurkunden und Ehrennadeln überreicht.
Im Anschluss lud Roland Frischkorn die Geehrten und den Vorstand der TuS in die Blaue Adria ein. Bei interessanten Gesprächen rund um den Sport und die Sportpolitik wurden auch die aktuellen Probleme der Vereine mit Eigentum in der Energiekrise angesprochen und um Hilfe gebeten.
Alle anwesenden Ehrenamtler der TuS bedanken sich für diesen informativen und netten Abend mit dem Vorsitzenden des Sportkreises.
Walking macht glücklich
- Details
- Geschrieben von Hanne Zoltobrocki

TuS Schwanheim erfolgreichster Verein bei der Badminton Bez.-Mst. O19
- Details
- Geschrieben von Nina Hechler
Vergangenes Wochenende, am 29. und 30.10.22, fanden in Neu-Isenburg die Bezirksmeisterschaften der Altersklasse O19 statt. Die TuS Schwanheim war mit insgesamt sieben Spieler/innen vertreten.Das Wochenende war geprägt von gegenseitigem Coaching und Anfeuern sowie vor allem Spaß auf und neben dem Feld. Die entspannte Stimmung im Team spiegelte sich in starken Spielergebnissen wider. Mit zwei gewonnenen Meistertiteln und vier Drittplatzierungen war die TuS Schwanheim in allen angetretenen Disziplinen auf dem Siegerpodest vertreten und somit erfolgreichster Verein der Bezirksmeisterschaft.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
Mixed
1. Platz: Christine Klitsch/Eike Klitsch
5. Platz: Rebecca Greiß/Felix Hühne
7. Platz: Nina Hechler/ Johannes Saleh
Damendoppel
3. Platz Rebecca Greiß/Christine Klitsch
3. Platz Sarah Rexrodt/Nina Hechler
Herrendoppel
3. Platz Felix Hühne/Eike Klitsch
Dameneinzel
1. Platz Nina Hechler
3. Platz Rebecca Greiß
THE GYPSYS haben Schwanheim gerockt
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Man mag es gar nicht glauben – TuS Schwanheim kann nicht nur Sport, sondern auch richtig gute Musik. Nach mehr als 15 Jahren organisierten die TuS Verantwortlichen anlässlich des 150. Bestehens erstmals wieder ein Konzert in den heiligen Hallen der TuS Schwanheim.
Dass eine Sporthalle keine Konzerthalle ist, war kein großes Geheimnis. Die Akustik war nicht perfekt, aber der Stimmung hat dies keinen Abbruch getan. Kurz vor 21 Uhr betraten THE GYPSYS die Bühne und legten in drei fast einstündigen Sessions so gut vor, dass die anwesende feierwütige Meute immer näher an die Bühne gerückt ist.
Atemlos ging es durch die Nacht und über den Wolken hielt auch der steifste Knochen nicht still, sondern zuckte im Beat der Neu Isenburger. Spätestens beim Time Warp kochte die Halle der TuS. Die letzten Gäste verließen dann am frühen Sonntagmorgen die Halle. Am Ende steht eine wiederum gelungene Veranstaltung auf dem Jubeljahr-Konto der TuS. Wir haben für kommende musikalische Auftritte auf unserer Bühne gelernt, was verbessert werden kann – so das Fazit der Verantwortlichen.
Jetzt freuen wir uns auf viele Besucher des Advent-Marktes im Dezember, den wir gemeinsam mit der Martinus-Gemeinde organisieren, die in diesem Jahr ihren 111. Geburtstag feiert.
Badminton: Hessische Meisterschaft Jugend
- Details
- Geschrieben von Jens Kamburg
Am vergangenen Wochenende fanden in Messel die Hessischen Meisterschaften der Jugend statt, bei denen die besten Jugendlichen Hessens in den Altersklassen U13 bis U19 teilnahmen.
Natürlich war auch die TuS Schwanheim mit einigen ihrer Spieler und Spielerinnen vertreten. In der U13 feierte Krittika Roy dabei die größten Erfolge. Im Mixed verlor sie mit ihrem Partner Sathvik Shankar aus Hofheim in einem umkämpften Dreisatz-Spiel das Halbfinale und erreichte somit den dritten Platz. Im Einzel sowie Doppel mit ihrer Partnerin Swara Santosh Krishna aus Hofheim spielte sie sich sogar bis ins Finale. Wir gratulieren zu zwei zweiten und einem dritten Platz!
Im Jungendoppel U13 traten zwei Paarungen aus Schwanheim an. Raul Marques und Alejandro Arroyo Jimenez sowie Maximilian Koecher und Adrian Sieklinski nahmen zum ersten Mal an hessischen Meisterschaften teil und sammelten wichtige Erfahrungen. Raul und Alejandro konnten dabei sogar ihre erste Runde gewinnen.
In der U15 trat Emilia Baliz für die TuS Schwanheim im Dameneinzel an und musste sich nach gutem Spiel leider in der ersten Runde geschlagen geben.
Den größten Erfolg feierte Sarah Rexrodt in der Altersklasse U17. Sarah spielte sich mit ihrer Partnerin Franziska Müller aus Vellmar im Damendoppel bis ins Finale, in dem sie sich aber leider geschlagen geben mussten. Einen noch größeren Erfolg konnte sich Sarah im Mixed mit ihrem Partner Jan Ebel aus Vellmar erspielen. Durch einen Krimi-Sieg im Halbfinale hatten die beiden die Möglichkeit den Titel im Mixed zu holen. Diese Chance ließen sich Jan und Sarah nicht entgehen und gewannen souverän ihr Finale. Wir gratulieren Sarah herzlich zum Gewinn der hessischen Meisterschaft im Mixed.
In der letzten Altersklasse U19 traten mit Lisa Richter und Johannes Saleh zwei Schwanheimer an. Lisa und Johannes gingen dabei im Mixed zusammen an den Start und mussten sich leider im Viertelfinale geschlagen geben. Beide traten allerdings ebenfalls im Damen- bzw. Herreneinzel an und erreichten dabei das Halbfinale. Im Herrendoppel trat Johannes mit seinem Bruder Jakob (BV Frankfurt) an und erreichte ebenfalls das Halbfinale. Wir gratulieren zu drei tollen dritten Plätzen.
Am kommenden Wochenende geht es direkt weiter mit hochklassigem Badminton. Die erste Mannschaft der TuS Schwanheim tritt am Samstag 13:00 Uhr gegen den TSV Freystadt und am Sonntag 12:00 Uhr gegen den SV GuthsMuths Jena an. Die Spiele finden in der Halle der TuS Schwanheim, Saarbrücker Straße 4 statt. Für Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Wir würden uns über ihre Unterstützung freuen!
"The Gypsys" rocken Schwanheim – Vorverkauf läuft!
- Details
- Geschrieben von Achim Schneeweis
Die TuS Schwanheim-Geburtstagsparty steigt am Samstag, dem 15.10.2022 um 20:00 (Einlass ab 19:00 Uhr) in der Turnhalle der TuS, 60529 Frankfurt-Schwanheim, Saarbrücker Str. 4.
Wer den Kult um die Band THE GYPSYS kennt, weiß was ihn erwartet: Virtuose Musiker auf höchstem Niveau, die aktuelle Chart-Breaker, Soulklassiker, aber auch funkelnde Oldies auf die Bühne bringen – die Mischung macht den „Sound aus Frankfurt“ aus! Der geplante Special Guest Keith Sanders hat leider absagen müssen, die gute Laune lassen wir uns dadurch aber nicht trüben
Karten sind ab sofort im Vorverkauf im Restaurant Blaue Adria, Saarbrücker Str. 4 erhältlich. Der Preis beträgt 20 EUR pro Person. Gruppen ab 10 Personen erhalten einen Rabatt in Höhe von 10% und können gerne auch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellen.
Einzeltickets könnt Ihr gerne auch online unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellen.
Sollte das Konzert auf Grund von Corona-Restriktionen im Herbst nicht stattfinden können, behalten die Tickets ihre Gültigkeit, und das Konzert wird nachgeholt. Die Tickets können selbstverständlich auch gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden.
Jetzt sichert euch eure Karten und freut euch auf einen tollen Abend bei der TuS mit den Gypsys in Schwanheim.
150 Jahre TuS 1872 Schwanheim - Akademische Feier mit großem Programm: „Seit Generationen wird Großartiges geleistet“
- Details
- Geschrieben von TuS Vorstand
Eine bewegte, bunte Akademische Feier zum 150. Geburtstag der Turn- und Spielvereinigung 1872 Schwanheim
Es klingt ein bisschen steif und förmlich, wenn alte Vereine bei ihren großen Geburtstagen zur „Akademischen Feier“ einladen. Doch die 150-jährige TuS Schwanheim hat zu ihrem Jubiläum einen bewegten, bunten Abend gestaltet, bei dem Aktive – darunter vor allem die jüngsten Vereinsmitglieder – turnend und tanzend Highlights setzten, die von fast 200 Gästen mit viel Applaus begleitet wurden. Der Musikverein Unterliederbach und der Kirchenchor St. Jakobus sorgten für die passenden Klänge.
Am Freitag, 7. Oktober, wurde die vereinseigene Turnhalle in der Saarbrücker Straße zum festlich geschmückten Saal. Bernd Georg begrüßte als Moderator mit den Worten: „Wir kennen uns auf vielen Spielfeldern des Sports aus, heute betreten wir das neue Spielfeld einer Akademischen Feier.“ Die Zweite Vorsitzende Caroline Kovač hielt die offizielle Begrüßung, es waren zahlreiche Vertreter aus der Politik und von Sportorganisationen anwesend. „150 Jahre bedeuten, dass sieben bis acht Generationen Großartiges geleistet und den Verein auch durch die Krisen der Weltgeschichte geführt haben“, sagte Caroline Kovač. Corona habe die TuS ohne öffentliche Hilfsgelder gemeistert. Aktuell zähle der Verein 700 Mitglieder, ein Höchststand. Nun fordere die Energiekrise aufs Neue heraus. Deshalb appellierte Caroline Kovač an Politik und Sportverbände, gerade die besitzenden Vereine nicht im Stich zu lassen. Die Halle der TuS erfülle zudem seit vielen Jahrzehnten die anerkannte Funktion eines Bürgerhauses in Schwanheim.
Die Stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Claudia Korenke nannte die TuS „Zentrum des gesellschaftlichen Lebens, in dem die Demokratie gepflegt wird“ und sicherte Unterstützung bei den anstehenden Herausforderungen zu. Stadträtin Dr. Renate Sterzel konnte als Vertreterin von Sportdezernent Mike Josef die Silberne Ehrenplakette des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein überreichen. Sie hob die Verdienste vor allem in der Jugendarbeit und bei Schulkooperationen hervor und regte an, dass sich die TuS 1872 nächstes Jahr um den „Nachbarschaftspreis“ bewerben solle. „Die Verbindung von Jung und Alt im Verein ist preiswürdig“, sagte sie. Mit der Gründung der Abteilung Boule/Petanque habe die TuS ein neues Generationenprojekt realisiert und sich als „Identifikationspunkt“ im Stadtteil gestärkt. Die Landtagsabgeordnete Martina Feldmayer bezeichnete die TuS als „erste Adresse auch für Zugewanderte“. Ihr Parlamentskollege Yanki Pürsün hob ebenfalls auf das Miteinander und den Zusammenhalt im Verein ab.
Uwe Steuber Vizepräsident des Landessportbundes, konnte im Namen der neuen Vorsitzenden Juliane Kuhlmann ebenfalls eine Urkunde verleihen sowie 750 Euro als Zuschuss für eine Baumaßnahme überreichen. Elena Möller Vizepräsidentin des Hessischen Turnerverbandes, übergab die Friedrich-Ludwig-Jahn-Urkunde. Tanja Frank, Präsidentin des Hessischen Schützenverbandes, würdigte beispielhaft die großen internationalen Erfolge der TuS-Aktiven.
Bernhard Mertens, der TuS-Ehrenvorsitzende, skizzierte im Anschluss kenntnisreich wichtige Etappen der ersten 125 Jahre des Vereins. Sechzig Jahre davon hat Mertens mitgestalten können. Sportwart Achim Schneeweis stellte danach in Interviews mit Aktiven die Abteilungen vor. Dass die Begeisterung an Sport, Spiel, Bewegung und Gemeinschaft die Menschen anzieht, wurde in allen Beiträgen deutlich. Ein Umstand trübte den Abend: Die angekündigte Auszeichnung von fünf verdienten Ehrenamtlichen, die der Sportkreis Frankfurt hätte übernehmen sollen, konnte leider nicht stattfinden.
Chorleiterin Sabina Vogel stimmte zum Abschluss mit allen Gästen die „Ode an die Freude“ an – die Europahymne passte zum feierlichen Abend, der neue Verbindungen knüpfte und alte Verbindungen kräftigte.
Ganz herzlich bedanken möchte sich der Vorstand der TuS für alle mitgebrachten Präsente aus Politik, Sportverbänden und der Vereinsvertreter. Zwei außergewöhnliche Geschenke, ein Originalprotokollbuch der Vorstandssitzungen des Sportverein Schwanheim ab 1900 überreicht von der TG Schwanheim und 150 Freikarten überreicht vom Höchster Schwimmverein, möchten wir hier erwähnen.