Wandern im Taunus am 26. Jan. 25
- Details
- Geschrieben von Reiner Weller
Wandern im Taunus - Idstein
Termin: Sonntag, 26. 01. 2025
Treffpunkt: 9:40, Rheinlandstr., Tram 12
Badminton-Weihnachtsfeier mit Jung und Alt
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Badminton Weihnachtsfeier mit Jung und Alt begann und endete sportlich
Letzten Samstag begann unsere Feier bereits um 14:00 mit einem Schleifchenturnier. Hier spielten aus Jung und Alt gemischte Doppel mit viel Spaß gegeneinander, und die Halle war proppenvoll.
Ab 18:00 war auch der Gymnastiksaal mit ca. 100 Teilnehmern gut gefüllt und der „offizielle Teil“ konnte beginnen. Wir haben uns sehr über die Teilnahme von Nicole Bittner - Vizepräsidentin Leistungssport des Hessischen Badmintonverbandes – gefreut und ebenfalls über unseren Hauptvorstand, der nahezu komplett vertreten war!
Der Dank der Abteilungsleitung ging an alle Trainer und Betreuer und an unseren „Sponsorenbeauftragten“ Marcus Oliva. Marcus stellte auch unseren Ehrengast Wojtek Czyz vor und interviewte ihn. Ein unglaublicher Mensch, der mit seiner sportlichen Karriere unsere Jugend sofort in seinen Bann gezogen hat und die Erwachsenen staunen ließ, zu was ein vom Schicksal hart getroffener junger Mensch doch mit eisernem Willen zu leisten in der Lage ist!
Sascha stellte mit beeindruckenden Bildern die letzte Badmintonfreizeit vor und gab einen Ausblick auf die Freizeit 2025 in Lörrach. Wir hoffen auf viele Anmeldungen!
Die Siegerehrungen von Klein bis Groß übernahm dann Nina mit Wojtek, der anschließend auch noch alle Foto- und Autogrammwünsche erfüllte.
Die Weihnachtsfeier unseres Nachwuchses endete dann wieder sportlich in der Halle – Wojtek nahm alle Herausforderungen zu einem Badminton Match an und konnte auch hier überraschen.
Wir sind alle froh, diesen außergewöhnlichen Menschen und Sportler kennengelernt zu haben – danke Marcus Oliva!
TuS Schwanheim gewinnt Förderpreise der Infraserv Höchst
- Details
- Geschrieben von Johannes Kranzdorf
In der zweiten Spendenrunde 2024 vergab die Infraserv Höchst wieder Förderpreise für Projekte rund um Kinder- und Jugendförderung, Bildung, Kultur und Seniorenarbeit in den Stadtteilen aus der Nachbarschaft des Industrieparks Höchst.
Die Verleihung der Preise wurde in unserer TuS-Halle vorgenommen. Das Ergebnis für die TuS war sehr positiv. Es wurden Fördergelder ausgeschüttet für Projekte aus den Abteilungen Kegeln und Ju-Jutsu. Einen ausführlichen Bericht hat die Infraserv Höchst hier veröffentlicht.
© Infraserv GmbH & Co. Höchst KG 2024
3. Boule Turnier - ein voller Erfolg!
- Details
- Geschrieben von Reiner Weller
Am Sonntag, dem 1. Dezember fand das 3. Bouleturnier der TuS-Schwanheim auf eigenem Platz statt. 8 Mannschaften, darunter 3 aus dem Umland, spielten bei Temperaturen um den Gefrierpunkt von 10 bis 17 Uhr den Sieger aus.
Gewonnen hat am Ende ein Team aus Schwanheim: Kathrin Skorpil-Kelley, Bernd Kuske-Schmittinger und Klaus Buberl.
Abgesehen vom sportlichen Erfolg begeisterte wieder unser kulinarisches Angebot - der Jahreszeit geschuldet bestehend aus heißer Lauch-Käse-Suppe, Chilli con Carne, Original Thüringer Bratwürsten, Glühwein und heißem Orangensaft.
Auch wenn am Ende alle glücklich und zufrieden vom Platz gingen, werden wir nächstes Jahr unser Turnier aber wieder im Sommer stattfinden lassen.
Unsere wöchentlichen Spielzeiten, auch im Winter, sind Dienstag, Mittwoch, Freitag ab 14 Uhr und Donnerstags um 10 Uhr. Wir freuen uns immer über neue Mitspieler! Gerne auch Anfänger und Senioren. Spielkugeln können gestellt werden!
Jugendkönig – Schießen 2024
- Details
- Geschrieben von Helmut Krause
Acht Schüler und Jugendliche schossen letzten Samstag ihren Jugendkönig bzw. ihre Jugendkönigin aus. In vorher festgelegter Reihenfolge wurde abwechselnd auf den Adler geschossen. Der erste Schuss fiel um 11:30 auf das Zepter beginnend mit Sara, dann David, Maria, Alexandros, Alisa, Melita, Nils und Ilias. Nach dem 48. Schuss fiel das Zepter beim Schützen David und somit war er 2.Ritter. Weiter ging es mit dem Schießen auf den Reichsapfel, an dem nun David nicht mehr teilnehmen durfte. Beim 46. Schuss war Melita die Glückliche, die den Reichsapfel zu Fall brachte, sie wurde damit 1.Prinzessin. Nun ging es um den Kopf des Adlers; wer diesen zu Fall bringt, ist Jugendkönig oder Jugendkönigin.
Jetzt wieder dabei ist David, er wurde eingereiht. Würde der Kopf bei ihm zu Fall kommen, wäre er König. Der Titel des 2.Ritter würde dann der Reihenfolge nach auf Maria als 1.Prinzessin fallen. So viel zu den Regeln.
Nun begann die große Aufregung, und ab dem 80. Schuss wurde es immer ruhiger auf dem Schießstand. Jeder hoffte darauf, nochmals einen Schuss abzugeben. Mit dem 88. Schuss stand fest, wer der Jugendkönig 2024 ist: Nils.
Insgesamt wurden 182 Schuss auf den Adler abgegeben, und nach 90 Minuten war alles beendet. Mit Rückblick auf das Jugendkönig-Schießen des letzten Jahres war dies eine hervorragende Zeit, denn da wurden insgesamt 413 Schüsse abgegeben, bis in einer Zeit von 180 Minuten die Jugendkönigin Sara fest stand.
Welche Rückschlüsse zieht der Trainer: Die Schusszahl hat sich mehr als halbiert, somit sind die Schützen gegenüber dem Vorjahr besser geworden. Das gilt auch für diejenigen, die erst ganz kurz dabei sind.
Wir gratulieren