TuS App
Schon die App der TuS Schwanheim heruntergeladen? Neben Chats der Trainingsgruppen beinhaltet diese auch die Möglichkeit die Boule-Anlage oder den Kraftraum zu reservieren. Weitere Infos auch zur Einrichtung eines Profiles sind im Leitfaden zu finden.
Badminton: Pfingsten ist Kaiserslautern-Zeit
- Details
- Geschrieben von Sascha Kunert
Traditionell bewegt sich an jedem Pfingst-Wochenende eine Delegation aus Schwanheim nach Kaiserslautern um an einem internationalen Turnier teilzunehmen. Das Kaiserslautern Junior Opn hat auch dieses Mal wieder über 260 Spieler aus Deutschland und den angrenzenden Ländern in das Schulsportzentrum Kaiserslautern gelockt. Aus Schwanheim mit dabei - Noah Greiß und Sarah Rexrodt. Noah hat sich zum ersten Mal auf einem so großem Turnier ausprobiert. Mit 2 Siegen und 3 Niederlagen ist er 9. im Einzel geworden. Leider ist sein Doppelpartner im laufenden Turnier ausgestiegen, daher bleibt es bei den Ergebnissen im Einzel. Sarah ist nun schon mehrfach mit gewesen und die ganze Routine hat sich bezahlt gemacht. Im Doppel hat sie mit 4 Siegen und 1 Niederlage den 4. Platz erreicht - gleiche Bilanz im Einzel, hier reichte es aber für den Sprung auf das Podest und am Ende stand ein 3. Platz in den Büchern.
Badminton: Neuzugang Hannah Weitz bei der 1. hessischen Rangliste O19 erfolgreich
- Details
- Geschrieben von Sascha Kunert
Am vergangenen Wochenende fand im südhessischen Dieburg die erste hessische Rangliste O19 im Jahr 2019 statt. Für die TuS Schwanheim am Start waren dieses Mal nur Lukas Engel und unser Neuzugang Hannah Weitz. Lukas kämpfte sich im Einzel auf einen guten 5. Platz. Hannah spielte im Doppel mit Nathalia Kashevskaia vom ausrichtenden Verein und im Mixed mit Fabian Demtröder. Ihr gelang es in beiden Disziplinen alle anderen hinter sich zu lassen und gewann das Ranglistenturnier in beiden Disziplinen. Im Damen-Doppel sogar ohne Satzverlust. .
Mit neuem Vorstand in die Zukunft - Jahreshauptversammlung 2019
- Details
- Geschrieben von Sascha Kunert
Die Weichen für die kommenden Jahre konnten auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung gestellt werden, nun gilt es mit neuem Vorstand die Fahrt in die Zukunft aufzunehmen.
Am 29.04.2019 fand die Jahreshauptversammlung der TuS 1872 Schwanheim in den Räumlichkeiten der Blauen Adria statt. Ein deutliches Aufbruch-Signal setzten schon die teilnehmenden Mitglieder und Gäste – mit über 50 war dies ein Rekord für die letzten Jahre. Nach der Eröffnung und Feststellung der Regularien durch Christine Kamburg fand die Ehrung langjähriger Mitglieder statt. Für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden Ingrid Mertens, Gerd Schäfer und Wolfgang Frankenbach geehrt. Etwas jünger, jedoch auch schon 50 Jahre Mitglied im Verein sind Irmtraud Henrich und Helmut Krause. Auf 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft brachten es Lutz Lemhöfer, Gabriele Pleines, Susanne Radke, Simone Scheckel, Christoph Vogelbacher, Hans von Güldenstubbe und Livia Weber. Darüber hinaus wurden noch zahlreiche Mitglieder geehrt, die schon ein ganzes Jahrzehnt bei der TuS „durchgehalten“ haben.
Im weiteren Verlauf wurde die vom Vorstand vorgeschlagene Satzungsänderung besprochen und mehrheitlich beschlossen. Die Änderungen beinhalten eine Präzisierung des Kündigungsdatums für Mitglieder, den Ausschluss einer Vertretungsmöglichkeit von nicht stimmberechtigten Minderjährigen, eine neue Zusammensetzung des Vorstandes und eine Präzisierung der Aufgabenverteilung zwischen (geschäftsführendem) Hauptvorstand und (erweitertem) Vorstand. Dass Übungsleiter und Sprecher von Sonderausschüssen nicht mehr Teil des Vorstandes sein sollen, hat zu Diskussionen geführt. Dafür wird es zukünftig einen Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit geben, ein Themenfeld, dass aus Sicht des Vorstandes in Zukunft immer wichtiger wird, weshalb der (neue) Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit auch mit einem Team verstärkt werden soll. Letztlich wurden alle Änderungen mit großer Mehrheit angenommen und der Vorstand auf 13 Personen reduziert.
Badminton: Familien-Badminton und Hobbyspieler
- Details
- Geschrieben von Sascha Kunert
Ab 18.5.2019 findet wieder wöchentlich Familien-Badminton an Samstagen von 16-19 Uhr statt. Dieses Angebot richtet sich an Vereinsmitglieder und ihre Familien, wie auch an Familien, die schon immer mal Badminton ausprobieren wollten.
Für Hobbyspieler - auch ohne Kinder - steht auch ab sofort Freitags ab 20:15 Uhr die Halle für freies Spielen unter "Gleichgesinnten" zur Verfügung. Im Vordergrund steht hierbei der Spaß am Badminton und nur an zweiter Stelle der Leistungsgedanke. Wochenende einläuten mit viel Power und Energie oder einfach nur mal den Stress der Woche aus dem Kopf bekommen - was gibt es besseres als eine Runde Badminton.
Badminton: Aufstieg in die Regionalliga
- Details
- Geschrieben von Sascha Kunert
Wenn auch spät, konnte die 1. Mannschaft ihren Aufstieg von der Oberliga in die Regionalliga feiern. Obwohl beide Spiele gegen den Tabellenführer gewonnen wurden, wurde die Saison als Tabellenzweiter abgeschlossen . Jedoch reichte es am Ende, um in die dritthöchste Spielklasse in Deutschland, die Regionalliga aufzusteigen. Gratulation an die glücklichen Aufsteiger, die sich auch gleich für die neue Saison verstärken können. Hannah Weitz wechselt nach Schwanheim und wird unser Team damit in der neuen Saison verstärken. Glückwunsch an alle Mannschaftsspieler und "Aushilfe" - Robert Georg, Daniel Schmidt, Béla Arndt, Sven Kamburg, Sophie Kister, Caroline Georg, Lukas Engel, Daniel Schelhorn, Simon Schultheis, Simon Wenchel, Lisa-Marie Bötsch, Julia Dreher, Alexandra Droese, NIna Hechler, Stella Lang, Jessica Müller, Maren Splanemann - und viel Erfolg. Sobald die neuen Spieltermine fest stehen, werden diese auch wieder hier veröffentlicht.