Badminton: Bezirksmeisterschaften 2016 - 3 von 5 Titel gingen an Schwanheim
- Details
Sven Kamburg dreifacher Bezirksmeister
In Schöneck richtete der SKV Büdesheim die Bezirksmeisterschaften der Erwachsenen (O19) am 5. und 6.11.2016 aus. Gespielt wurden Damen- und Herreneinzel, Damen- und Herrendoppel und Mixed. Neben den Meisterehren ging es bei diesem Turnier auch um die Qualifikation für die Hessischen Meisterschaften Anfang Dezember. 96 Spielerinnen und Spieler trafen sich in der Erich Simdorn Halle, um ihr Können mit Schläger und Federball unter Beweis zu stellen. Von der TuS Schwanheim waren Simon Schultheis, Sven Kamburg, Lisa Bötsch und Amke Fischer am Start.
Badminton: Regionalligateam auf Kurs – ausgeglichenes Doppelspielwochenende
- Details
Nach dem Auftaktsieg der 1. Mannschaft der TuS Schwanheim Ende September stand nun das erste Doppelspielwochenende auf dem Terminkalender. Am Samstag fuhr man nach Neuhofen, hinter Mannheim und traf dort auf den Mitaufsteiger und direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt in der Regionalliga der Gruppe Mitte. Aufgrund des späten Spielbeginns um 19 Uhr bei einer typischen Spieldauer von 3 Stunden fanden nicht viele Schwanheimer Fans den Weg in die gegnerische Halle und so musste die Schwanheimer Truppe sich diesmal gegenseitig motivieren und anfeuern. Das taten sie auch mit viel Engagement.
Wem Badminton alleine nicht ausreicht - der spielt eben Raketlon.
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Die Badminton Abteilung begrüßt zur neuen Saison zwei ganz besondere Sportler!
Amke Fischer (Deutschland) und Stefan Adamson (Schweden) betreiben die Sportart Racketlon und verstärken seit dieser Saison unsere Teams in der Verbandsliga und der Bezirksliga A.
Raketlon ist eine Turniersportart und wird vor allem in Europa gespielt. Geboren wurde diese Sportart in Schweden. Sie besteht aus den vier Disziplinen Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis. In dieser Reihenfolge wird immer bis 21 Punkte in jeder Sportart gespielt. Das Ziel ist es, dabei möglichst viele Punkte zu sammeln.
Amke und Stefan spielen derzeit in der Racketlonmannschaft der „Racketeers Linden“ und sind mit ihrem Team aktueller Deutscher Meister.
Beide sind gemeinsam zweifache Bronzemedaillengewinner der Racketlon-Weltmeisterschaft im Mixed und Stefan ist dieses Jahr zum 9. Mal Schwedischer Meister geworden. Im Juli 2016 gewann er mit der schwedischen Nationalmannschaft die Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft in Kopenhagen. Sein größter Erfolg war der erste Platz bei der Einzel Weltmeisterschaft im Jahr 2012.
Amke ist aktuelle deutsche Meisterin, Vize-Europameisterin und Nummer 3 der Weltrangliste. Im Juli 2016 hat sie die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft im Damendoppel errungen. Sie arbeitet zudem für den internationalen Racketlonverband, FIR.
Das Saisonhighlight für die beiden allround Rückschlagsportler ist dieses Jahr definitiv die Weltmeisterschaft im Einzel Ende November in Nürnberg. Hierfür wünschen wir beiden jetzt schon viel Erfolg und hoffen unser Badmintontraining bringt euch den Medaillen noch näher;-)
Eilmeldung - Badminton: Erster Spieltag in der Regionalliga endet mit einem Revanche-Sieg
- Details
- Geschrieben von Sascha Kunert
Der erste Spieltag in Deutschlands dritter Liga endet mit einem Auswärts-Sieg gegen den Lokalrivalen SV Fun-Ball Dortelweil. Das 5:3 hätte noch höher ausfallen können - so Co-Trainer und Spieler nach dem Spiel. Damit ist dem Aufsteiger der Einstieg in die Regionalliga mehr als gut geglückt gegen den Meister dieser Spielklasse in der letzten Saison.
Auch die weiteren Mannschaften haben ihre Erfolge feiern können. Die 2. Mannschaft der Verbandsliga Süd konnte an ihrem ersten Spieltag auswärts bei der BV Goldbach/Laufach mit 6:2 gewinnen. Auch die 5. Mannschaft gewann ihr Heimspiel gegen TV Sindlingen mit einem deutlichen 7:1. Die Kinder machten es an diesem Wochenende den "Alten" nach - die Schülermannschaft (in Kooperation mit der TGS Vorwärts Frankfurt) gewann in Maintal mit 5:3 und die U13 daheim gegen die SG Kelkheim sogar 5:1. Während die 3. Mannschaft spielfrei hatte, musste sich lediglich die 4. Mannschaft in der Bezirksliga B mit 2:6 in Niederhöchsstadt eine Niederlage abholen.
Die nächsten Spiele der Mannschaften sind bereits am kommenden Wochenende. Die erste Mannschaft hat etwas Pause und "muss" erst am 22.10. in Neuhofen antreten und hat am 23.10. gegen den TV Dieburg/Groß-Zimmern ihr erstes Heimspiel in dieser Saison - Spielbeginn wird um 14 Uhr sein.
Ein voller Erfolg: Das Schrimpegassefest 2016 bei der TuS!
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
Das 19. Schrimpegassefest ist Vergangenheit.
Was bleibt ist die Erinnerung an ein perfektes Wochenende. Nach einer Woche Aufbau in der Schrimpegasse 8 - vielen Dank Fam. Kamburg - und einer perfekten Vorbereitung - Dank an das Orga Team um Caroline - konnte das Wetter am Samstag kaum besser sein.
Beim Umzug waren alle Abteilungen der TuS vertreten, 52 gut gelaunte Helfer kümmerten sich zwei Tage um unsere Gäste, die Rock Band Plug’n Play übertraf sich am Samstagabend selbst, die Jugend & Big Band St. Mauritius sorgte für ein volles Zelt zum Frühschoppen am Sonntag, und unsere zahlreichen Gäste vermittelten den Eindruck, dass sie sich bei uns wohlfühlten.
Damit sind alle Mühen vergessen und „man“ entwickelte schon erste Ideen für das 20ste Schrimpegassefest im Jahr 2018.
Die Turn- und Spielvereinigung 1872 Schwanheim dankt allen Besuchern des Schrimpegassefestes, die den Weg zu uns gefunden haben.
Besonders bedanken wir uns für die Sachspenden zu unserer Tombola bei: Uhren Desch, Bücher Waide, Karina Blischke, Nähkorb Jakobasch, Viva Capelli, Da Olivero, Volksbank Griesheim, Fleischerei Wiesecke, Martins Zweiradladen, Kreuz Apotheke, Getränke Gabi Gräf, Blaue Adria, Trattoria da Michele, Anton Schneider 5, Eiscafé Riviera, Gärtnerei Wawerda, Blumenhaus Karges, Lifestyle Floristik, Metzgerei Eingärtner, Sanli Kebab Höhle, Salon Treutel, Zehnthof, Primus-Linie, Schreibwaren Kimbel, Koffer de., Wurstimbiss Schleich, Lynn Nails, Metzgerei Gabriel, Frankfurter Sparkasse, Racket Company, R+V Versicherung, ADAC, Präventionsrat, ZDF, Mercedes, Hitradio FFH, VGF, Victor und Fraport.
Nicht zu vergessen der Dank an alle Helferinnen und Helfer von ganz jung bis zu den jungen Älteren – ihr wart super gut und eure Kuchen super lecker!