Tischtennis: Vier junge Talente gewinnen den Ortsentscheid
- Details
- Geschrieben von Volker Lehr
Die Sieger des Ortsentscheids der Tischtennis-Mini-Meisterschaften heißen Lisa-Monika Rauhut, Emirhan Seiek, Walid Roble und Louis May. Die Vier setzten sich in der Altersgruppe (8-Jährige und Jüngere, 9-/10-Jährige, 11-/12-Jährige) durch. Insgesamt waren am letzten Dienstag in der Sporthalle der TuS 1872 Schwanheim drei Mädchen und zehn Jungen am Start. Die „Minis“ zeigten in drei Altersklassen unter den Augen ihrer Eltern sehenswerte Ballwechsel. „Es war eine großartige Veranstaltung“, freute sich der Abteilungsleiter des Ausrichters, Dirk Felmeden. „Die Kinder hatten vor allem Spaß an unserem Sport, und einige haben deutlich ihr Talent bewiesen.”
Für die Bestplatzierten heißt es nun sich im Februar 2016 in Frankfurt-Unterliederbach beim Kreisentscheid für die nächste Runde zu qualifizieren. Über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide können sie bis hin zu den Endrunden der Landesverbände spielen. Wer zehn Jahre oder jünger ist, dem winkt sogar nach entsprechender Qualifikation die Teilnahme am Bundesfinale 2016. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „Minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Rosenheim (Bayern). Auf die Sieger des Bundesfinales wartet ein Besuch bei einer internationalen Großveranstaltung.
Für alle die Lust bekommen haben, den Schläger am Tischtennistisch zu schwingen, organisiert die Tischtennis-Abteilung der TuS 1872 Schwanheim jeden Dienstag einen Schnupperkurs. Der nächste Termin ist der 12. Januar 2016. Der den Schnupperkurs kompetent anleitende und durchführende Lizenztrainer ist Volker Lehr. Anmeldungen und Fragen nimmt er unter (Telefon: 317187) gerne entgegen.
Badminton: Bilanz der Hinrunde 2015/2016
- Details
- Geschrieben von Christine Kamburg
Mit 4 Seniorenmannschaften O19 und 3 Schüler- und Jugendteams ging die Badmintonabteilung in der Saison 2015/2016 an den Start. Mit dem Doppelspielwochenende am 28. und 29.11. wurde die Hinrunde beendet und der Mannschaftsspielbetrieb in den Januar vertagt.
Die Hinrunde verlief für fast alle Teams recht abwechslungsreich. Während die erste Mannschaft ein Spiel nach dem anderen gewann, nur ein einziges Unentschieden „verunziert“ die Bilanz (siehe Extra-Berichte), durften die übrigen Spieler auch mal an ihren Niederlagen wachsen. Aber wie heißt es so schön: am meisten lernt man durch die verlorenen Spiele.
Badminton: Erste Mannschaft weiterhin auf Siegeskurs
- Details
- Geschrieben von Christine Kamburg
Ein weiteres aufregendes Badmintonwochenende hat das junge Team der 1. Mannschaft in der Oberliga Gruppe Mitte erfolgreich hinter sich gebracht. Dieses Mal ging es nach Thüringen, wo samstags der SV Jena-Zwätzen und sonntags die OTG 1902 Gera auf die Schwanheimer warteten.
Die lange Anreise konnte das Team gut wegstecken und stand um 18 Uhr am Samstag hoch motiviert und konzentriert auf dem Spielfeld in Jena. Gegen den Tabellenletzten wollte man auf keinen Fall etwas anbrennen lassen und so viele Spiele wie möglich nach Schwanheim holen. Das gelang dann auch recht souverän, alle Spiele wurden in 2 Sätzen gewonnen, bis auf das Damendoppel, das gegen ein stark aufspielendes, eingespieltes Jenaer Damenteam in 2 Sätzen den Kürzeren zog, so dass am Ende ein 7:1 Sieg für Schwanheim zu Buche stand.
Am Sonntag wartete mit Gera als Absteiger aus der Regionalliga mit Wiederaufstiegsambitionen ein deutlich stärkerer und gefährlicherer Gegner auf die Hessen. Das Team mit Jens und Sven Kamburg, Robert und Caroline Georg, Tim Freymark, Sophie Kister und Theresa Isenberg war jedoch fest entschlossen, sich davon nicht beeindrucken zu lassen.
Badminton: 1. Mannschaft ist Herbstmeister der Oberliga Gruppe Mitte
- Details
- Geschrieben von Christine Kamburg
Nach dem letzten harten Spielwochenende kann die 1. Mannschaft der TuS Schwanheim bei dem Blick auf die Tabelle der Oberliga Gruppe Mitte zufrieden durchatmen: mit 2 Punkten Vorsprung belegt das Team mit Robert Georg, Daniel Schmidt, Jens Kamburg, Sven Kamburg, Tim Freymark, Theresa Isenberg, Sophie Kister und Caroline Georg nach Abschluss der Hinrunde den ersten Platz. An Spannung hatten die Spiele gegen die SG Anspach und TV Volkmarsen/Bad Arolsen wieder einiges zu bieten.
Am Samstag gingen in Anspach das 1. Herrendoppel mit Robert und Jens sowie das Damendoppel mit Caroline und Theresa zwar mit einem 2 Satzsieg in Führung. Das 2. Herrendoppel mit Daniel und Tim musste sich aber in 3 knappen Sätzen geschlagen geben. Im ersten Herreneinzel schlug Robert den Anspacher S. Hornig in einem hochklassigen Match im 3. Satz zu 17. Jens im 2. Herreneinzel punktete in 2 Sätzen, das Dameneinzel musste von der Anspacher Spielerin leider verletzungsbedingt aufgegeben werden, fiel daher kampflos an Schwanheim.
Tischtennis: Daniel Becker qualifiziert sich für Hessische Meisterschaft
- Details
- Geschrieben von Volker Lehr
Daniel Becker von der TuS 1872 Schwanheim lieferte bei den diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften der A- Schüler wieder eine gute Vorstellung. Im südhessischen Langenbrombach erreichte Daniel mit sehr starken Leistungen das Viertelfinale.
Seine Gruppenspiele konnte er alle klar gewinnen. Im Achtelfinale siegte er dann gegen Younes Takadarte von der SV Al. 1907 Königstädten mit 3:2. Im darauf folgenden Viertelfinale verlor Daniel gegen den späteren Bezirksmeister Florian Kepper (SV Al. 1907 Königstädten). Dennoch verkaufte sich Daniel Becker, der von Trainer Timo Senzel gecoacht wurde, teuer und gehört zu den besten 8 besten A- Schülern im Bezirk Süd, die sich automatisch für die hessischen Einzelmeisterschaften qualifizieren.
Die nächsten Wochen heißt es genauso konsequent und motiviert zu nutzen, um dann am 19. Dezember in Wiesbaden den nächsten Schritt zu machen!