Oster- und Sommerspaß bei der TuS im Berien-Sportcamp
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
- Kategorie: Verein
Oster- und Sommerspaß für Deine Kinder beim Sportcamp der TuS 2024
Liebe Eltern,
Die TuS Schwanheim und das Team von Berien sind stolz darauf, ein aufregendes Sportabenteuer für Deine Kinder in den Oster- und Sommerferien 2024 anzukündigen!
Unsere Sportcamps bieten eine perfekte Mischung aus Spaß, Lernen und körperlicher Aktivität.
Termine:
Osterferien: 08.04. - 12.04.2024
Sommerferien: 19.08. - 23.08.2024
täglich von 8:00 bis 16:30 Uhr
Für wen? Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren.
Was wird geboten? Ein vielfältiges und dynamisches Sportprogramm in Zusammenarbeit mit den Experten von Berien. Ihre Kinder werden die Grundlagen von Sportarten wie Badminton, Tischtennis und vieles mehr erlernen, ergänzt durch koordinative Spiele und moderne Trendsportarten. Dieses Camp ist eine fantastische Gelegenheit, neue Fähigkeiten zu erlernen und gleichzeitig Spaß zu haben.
Sonderangebot für Vereinsmitglieder: Profitiere von einem exklusiven Rabatt von 35 € mit dem Gutscheincode TUS-MitgliederRabatt8912. Bitte beachte, dass pro Kind nur ein Gutschein eingelöst werden kann.
Auch Nichtmitglieder sind willkommen: Wir ermutigen die Teilnehmer, ihre Freunde mitzubringen, um gemeinsam eine unvergessliche Zeit zu erleben.
Für mehr Informationen und zur Anmeldung besucht bitte die Website: https://berien.de/ferienlager/tagescamp-frankfurt-neue-sportarten-testen/.
Wir freuen uns darauf, Deinen Kindern eine spannende und lehrreiche Erfahrung zu bieten. Lasse sie Teil unseres Oster- oder Sommer-Sportabenteuers werden!
Mit sportlichen Grüßen,
TuS Schwanheim & das Team von Berien
Die Superhelden erobern die TuS
- Details
- Geschrieben von Bernd Georg
- Kategorie: Verein
Die Superhelden erobern als Erste den Gymnastiksaal der TuS!
Faschingsveranstaltungen bei der TuS haben eine lange Tradition.
Der Tropenkoller der Kegler, Kindermaskenball der TuS oder der Feuerwehrmaskenball waren über Jahre beliebte und gut besuchte Höhepunkte der „närrischen Zeit“ in Schwanheim.
„Lasst uns einen neuen Versuch starten!“ forderte unsere 2. Vorsitzende ziemlich überraschend und kurz entschlossen. „Kinderfasching wird im Umkreis angeboten, aber es gibt kein Angebot für die Kleinsten – also für die bis 3jährigen.“ so die Idee.
Schnell war ein Flyer entworfen, digital verteilt und schon nach ein paar Tagen waren 30 Kinder samt 40 begleitende Eltern angemeldet.
Ein Konzept lag auch dank der Unterstützung von Stephanie Fücks (Übungsleiterin Eltern-Kind-Turnen) kurzfristig vor, Helfer waren gefunden und Kuchenbäckerinnen motiviert.
Am Faschingssamstag - nach nur 10 Tagen Vorbereitungszeit – war unser Gymnastiksaal karnevalistisch dekoriert.
Pünktlich um 15:00 Uhr erschienen die ersten kleinen Gäste mit ihren Begleitungen. Die „Kleinen“ erwartete ein sportlicher Parcours zum Hüpfen, Springen, Klettern und zum Spielen, denn wir sind ja ein Sportverein!
Die „Großen“ freuten sich über eine üppige Kuchentheke mit Kaffee und anderen Getränken.
Drei Stunden lang war der Gymnastiksaal ein Spieleparadies für Saurier, Notärztin, Feuerwehrfrau, Schnecke, Prinzessinnen, Biene, Tiger, Piratin und Co., dann waren die Kleinen müde und gingen mit ihren Eltern glücklich nach Hause.
Caroline und ihre Helfer freuten sich über eine gelungene Veranstaltung, über viel Lob der Eltern und ganz besonders über die Begeisterung der Kleinen!
Neujahrsempfang bei der TuS
- Details
- Geschrieben von Reiner Weller
- Kategorie: Verein
TuS 1872 Schwanheim: Neujahrsempfang bei der TuS - wieder ein großer Erfolg!
Die Schwanheimer Sopranistin Katja Görmar mit Akkordeon, Begleitung und Text von Manfred Paprotzki, eröffnete den Neujahrsempfang mit dem Lied "Die TuS, die lädt heut’ ein" (8 Strophen, frei nach "Die Gedanken sind frei" von Hoffmann von Fallersleben):
|
Die TuS, die lädt heut‘ ein Alle Strophen sind hier zu finden |
|
Caroline Kovač, die 2. Vorsitzende der TuS, begrüßte die Mitglieder und Freunde der TuS aus Politik und Vereinen: „Nach unserem erfolgreichen Jubiläumsjahr haben wir uns 2023 wieder mehr auf den Sport konzentriert, und so konnten unsere Schützen, Tischtennis- und Badmintonspieler große Erfolge in regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen erzielen. Auch unsere Aktivitäten beim Turnen, in der Bouleabteilung und bei unserer neuen Wandergruppe entwickeln sich sehr erfolgreich.“
Johannes Kranzdorf, der neue TuS Sportwart, geht mit viel Schwung und Initiative die neue Aufgabe an und bemerkte: "Mein E-Mail Posteingang wird auch jeden Tag größer, ich komme mir vor wie auf der Arbeit".
Unser erfahrener Moderator Bernd Georg stellte seine erste Frage an Martina Feldmayer, MdL ob sie nach ihrer erfolgreichen Teilnahme am Boule Turnier und als neues TuS Neumitglied schon eine passende Sportart gefunden habe.
"Bei dem umfangreichen Angebot und meiner knappen Zeit ist es nicht einfach, das richtige zu finden, aber ich mache Fortschritte", so Martina.
Uwe Serke, MdL war natürlich mit seinem E-Bike zu uns geradelt und versprach, auch beim nächsten TuS-Volksradfahren wieder am Start zu sein. Er berichtete außerdem Neues aus Wiesbaden.
Renate Sterzel, Vorsitzende des Seniorenbeirates und Stadträtin, konnte nicht nur von der großen Feier "50 Jahre Seniorenbeirat in Frankfurt" berichten, sondern auch, dass die Schwanheimer auf einem Ausflug mit der "Weißen Flotte" der Familie Nauheimer zahlreich vertreten waren.
Roland Frischkorn, Vorsitzender des Sportkreises Frankfurt, unterstrich in seinem Beitrag die Bedeutung der Vereine und ganz besonders der Sportvereine, die für den Aufbau unserer demokratischen Gesellschaft vom Kaiserreich bis heute mit verantwortlich waren.
„Gerade jetzt gilt es, dieses Engagement der Vereine und des Ehrenamtes zu stärken und damit auch unsere demokratischen Werte zu verteidigen.“
Hierfür bekam Roland anhaltenden Applaus!
Jürgen Storjohann schloss sich Roland an und forderte alle demokratischen Kräfte auf, noch enger und vertrauensvoller zusammen zu arbeiten. Besonders begeistert war er von der Leistung der Badminton-Abteilung bei der Organisation der Hessischen Badminton Meisterschaften 2023, bei der er als einer von über 30 Helfern beteiligt war. „Unglaublich was diese Abteilung hier geleistet hat!“
Der Stadtverordnete Frank Nagel konnte uns berichten, dass das Verkehrsmuseum am 8. Mai wieder eröffnet wird (...leider hatte Bernd vergessen, die Jahreszahl zu nachzufragen!).
Unserem Stadtbezirksvorsteher Hermann Klimroth gratulierten die TuS Gäste noch zur Verleihung der silbernen Römerplakette und Ilona verriet, dass beide diese schöne Auszeichnung zuhause mit einem Gläschen Champagner gefeiert hatten.
Cäcilie und Jonas Blume besuchten uns noch nach dem Gottesdienst und wünschten uns weiter viel Erfolg als Sportverein.
Last but not least zeigte sich unser TuS Ehrenvorsitzender Bernhard Mertens sehr zufrieden mit der Entwicklung der TuS und bedankte sich beim Vorstand für die geleistete Arbeit.
Bevor Bernd den Weg zu "Original Frankfurtern und Rindswürsten" freigab, bedankten wir uns alle noch bei Mike Henrich für seine Arbeit im Vereinsring Schwanheim.
Badminton: 12 Podestplätze bei den Hess. Meisterschaften 2024
- Details
- Geschrieben von Christine Klitsch
- Kategorie: Turniere
Am vergangenen Wochenende wurden in Zeilsheim die Hessischen Badminton-Meisterschaften der Altersklassen U22, O35 - O75 ausgetragen. Neun Beteiligte der TuS konnten dabei ein herausragendes Gesamtergebnis erzielen. In 13 Disziplinen gestartet, erspielten sie sich 12 x einen Platz auf dem Treppchen. „Die Stimmung und der Zusammenhalt im Team TuS waren einfach super und ausschlaggebend für dieses tolle Ergebnis!“ konstatierte Christine Klitsch, die sich begeistert zeigte vom gegenseitigen Anfeuern und Coachen während der Spiele.
Die Ergebnisse:
Altersklasse U22
2. Platz HE Dale Auchinleck
1. Platz DE Nina Schäfer
1. Platz HD Johannes Saleh /Karl F. Nagel (Hofheim)
2. Platz HD Jakob Saleh / Dale Auchinleck
1. Platz MX Nina Schäfer / Dale Auchinleck
5. Platz MX Lisa Richter / Johannes Saleh
Altersklasse O35
2. Platz HD Jakob Sieklinski / Stephan Köbe (Neu-Isenburg)
Altersklasse O40
2. Platz DE Christine Klitsch
2. Platz HE Eike Klitsch
2. Platz DD Christine Klitsch / Sabine Fröhlich (Darmstadt)
1. Platz HD Eike Klitsch / Markus Schwed (Baunatal)
1. Platz MX Christine Klitsch / Eike Klitsch
Altersklasse O45
1. Platz DD Miriam Klinke / Stefanie Zubek (Wehen)
Durch die hervorragenden Leistungen konnten sich alle Schwanheimer für die Südwestdeutschen Badminton-Meisterschaften in Plaidt und in Worms qualifizieren.