TuS App
Schon die App der TuS Schwanheim heruntergeladen? Neben Chats der Trainingsgruppen beinhaltet diese auch die Möglichkeit die Boule-Anlage oder den Kraftraum zu reservieren. Weitere Infos auch zur Einrichtung eines Profiles sind im Leitfaden zu finden.
Tischtennis: 7. Schwanheimer Neujahrsturnier 2017 – alle Starter waren mit Herzblut dabei
- Details
- Geschrieben von Volker Lehr
- Kategorie: Tischtennis
Das 7. Schwanheimer Neujahrsturnier mit Vorgabe bei den Damen/Herren (Mixed) im Einzel und Doppel und den Konkurrenzen des Nachwuchses (C-, B-, A-Schüler und Jugendklassen) war ein voller Erfolg! Durch die bereits 17 gespielten Raiffeisen-CUP’s in Schwanheim wurde auch das Neujahrsturnier 2017 sehr gut angenommen. Mit 111 Teilnehmern freute sich die TuS einmal mehr über eine neue Bestmarke. Die Zahl aus dem Jahr 2014 wurde bei der insgesamt 7. Auflage um 79 Teilnehmer übertroffen. Ebenfalls ließ das Spielniveau Turnierleiter Volker Lehr und seine vielen Turnierhelfer zufrieden Resümee ziehen: Wir hatten einige der besten Spieler aus den Bezirken und aus ganz Hessen in der Vereinsturnhalle der TuS Schwanheim zu Gast. Am ersten Turniertag wurde bei den Herren /Damen in der großen und kleinen Turnhalle bis in die Nacht hinein gespielt. Im Einzel wurde im Schweizer System über fünf Runden mit Vorgabe und im Doppel im KO-System gespielt. Sieger in der Einzelkonkurrenz der Herren/Damen wurde Dominik Stuckmann (TV Nauheim 88/94) mit 5:0 Spielen und 15:8 Sätzen. Im Doppel setzten sich in einem umkämpften Finale Hans-Joachim Krautwig / Christian Meilicke (beide VfL Bensheim) gegen Danny Fehrens / Edvin Sulic (beide TuS 1872 Schwanheim) mit 3:1 durch. Bester Schwanheimer Spieler im Einzel wurde 4. Danny Fehrens (TuS 1872 Schwanheim) mit 4:1 Spielen und 14:5 Sätzen.
Tischtennis: Projektwoche bei der TuS Schwanheim
- Details
- Geschrieben von Volker Lehr
- Kategorie: Tischtennis
Mit einer weiteren Tischtennis-Projektwoche bei der TuS 1872 Schwanheim, die vom 05. bis 13 Dezember 2016 stattfand, sollte den Kindern der 1. Klassen und 2. Klassen der Minna-Specht-Schule wieder der Spaß an Bewegung und das kennenlernen der schnellsten Rückschlagsportart der Welt vermittelt werden.
Bestandteil der Projektwoche war es neben verschiedenen Bewegungsspielen den Kindern die Grundkenntnisse im Tischtennissport zu vermitteln. Neben der richtigen Schlägerhaltung wurden verschiedene koordinative Übungen mit Ball und Schläger durchgeführt, so dass die Kleinen bereits nach kurzer Zeit die ersten Schläge am Tisch mit Erfolg ausführen konnten.
Alle Kinder waren wieder mit viel Spaß und Freude dabei, so dass am Ende der Woche alle Beteiligten wieder mit einem positiven Fazit nach Hause gegangen sind und sich darüber einig gewesen sind auch im neuen Jahr die Kooperation mit der Minna-Specht-Schule auszubauen und weiter zu vertiefen.
Auch im 2.ten Schuljahr, ab Januar 2017 soll die Kooperation der Tischtennisabteilung mit der Minna-Specht-Schule im Bezug auf die Tischtennis-Schul AG weiter geführt werden. Für die Schul-AG können sich dann wieder Kinder der 1, 2. und 3. Schulklasse anmelden. Unter der Leitung der hierfür qualifizierten Übungsleiterin Frau Miriam Luh erlernen die Kinder die ersten Schritte und Regeln im Bewegungs- und Tischtennissport. Dabei steht die Pflege sozialer Kontakte durch das gemeinsame Sporterlebnis und die gemeinsame Interaktion von Kindern aller Herkunftsregionen im Mittelpunkt. Ein weiteres Ziel der Abteilung Tischtennis ist es, interessierte Mädchen und Jungen in die Trainingsstunden der TuS 1872 Schwanheim einzubinden.
Tischtennis: Neuer Zusammenhalt und Titel noch möglich
- Details
- Geschrieben von Volker Lehr
- Kategorie: Tischtennis
Die Vorrunde der Saison 2016/ 2017 sind für die Tischtennismannschaften der TuS Schwanheim am letzten Wochenende zu Ende gegangen.
Nach dem 9:3 Sieg gegen die SF Bischofsheim bleibt die 1. Herren Zweiter mit zwei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer Rot Weiß Walldorf. Nun muss die TuS das Rückspiel gegen den Spitzenreiter in der Rückrunde in der eigenen Turnhalle gewinnen, um den Titel und den Aufstieg in die Bezirksliga zu erreichen.
Mit Udo Schuhmacher (18:1) stellt Schwanheim den stärksten Spieler der Vorrunde. Hervorzuheben ist auch Daniel Becker. Der Spieler aus der eigenen Jugend konnte in seiner ersten Herrensaison zehn seiner elf Spiele gewinnen. Zudem spielten: Danny Fehrens (9:6), Yevgenij Karmanov (11:3), Frederick Kippels (6:3), Timo Senzel (9:1), Alexander Lehr (0:1) und Maurice Graf (2:2).
Nun gilt es für die Mannschaft den Fokus auf die Rückrunde zu legen und das Ziel des direkten Aufstieges zu erreichen.
Kreisliga 2. Mannschaft
Die Vorrunde für die 2. Mannschaft war ein hartes Stück Arbeit. Der Abgang von Martin Wehner musste verkraftet werden. Dafür kam allerdings Marc Desch von der 1. Mannschaft in das Team und auch Neuzugang Narendra Khanal rutschte in die Mannschaft.
Tischtennis: Senzel, Ragipow und Anantharajah sind TuS Schwanheim Vereinsmeister!
- Details
- Geschrieben von Volker Lehr
- Kategorie: Tischtennis
Auch in diesem Jahr wurden im Dezember wieder die Vereinsmeister der TuS-Tischtennisabteilung im Nachwuchs- und Herrenbereich ermittelt.
Im Herrenbereich konnte sich Timo Senzel, mit einem mehr gewonnenen Satz vor Maurice Graf durchsetzen. Den dritten Platz belegte Markus Hümmerich. Gespielt wurde im Schweizer System. Jeder Spieler musste somit 5 Begegnungen spielen, bis am Ende der Sieger feststand. Nach ca. 4 Stunden, war der Vereinsmeister ermitteln.
Im Nachwuchsbereich nahmen dieses Jahr 14 Spieler an der Vereinsmeisterschaft teil. Auch hier wurde im Schweizer System gespielt. Somit konnten die Spieler aller Nachwuchsklassen in 6 Runden gegeneinander antreten. Am Ende standen die jeweiligen Sieger der Jahrgänge fest. Besonders erfolgreich war in diesem Jahr Rithan Anantharajah, der Vereinsmeister in der Klasse Schüler C & B wurde, sowie in den Klassen Schüler A & Jugend den zweiten Platz belegte.
Badminton: Die Hinrunde ist geschafft!
- Details
- Geschrieben von Jens Kamburg
- Kategorie: Badminton
Die Hinrunde ist für die Badmintonmannschaften der TuS Schwanheim am vergangenen Wochenende zu Ende gegangen.
Die erste Mannschaft spielte dabei ihre Premierensaison in der Regionalliga Mitte, der dritthöchsten Spielklasse Deutschlands.
Nach einem gelungenen Start mit 3 Siegen und 2 Niederlagen, gab es am vergangenen Wochenende einen kleinen Rückschlag. Das Spiel am Samstag gegen den 1. BC Saarbrücken- Bischmisheim 2, sowie sonntags gegen den SV Fischbach gingen denkbar knapp mit 3:5 verloren.
Nichts desto trotz kann die Mannschaft stolz auf ihre Leistung sein. Nach der Hinrunde belegt die Mannschaft den 5. Tabellenplatz und bestätigt damit ihre Zugehörigkeit in der Regionalliga.
Auf den ersten Abstiegsplatz beträgt der Abstand 3 Punkte.