Mit neuem Vorstand in die Zukunft - Jahreshauptversammlung 2019
- Details
- Geschrieben von Sascha Kunert
- Kategorie: Verein
Die Weichen für die kommenden Jahre konnten auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung gestellt werden, nun gilt es mit neuem Vorstand die Fahrt in die Zukunft aufzunehmen.
Am 29.04.2019 fand die Jahreshauptversammlung der TuS 1872 Schwanheim in den Räumlichkeiten der Blauen Adria statt. Ein deutliches Aufbruch-Signal setzten schon die teilnehmenden Mitglieder und Gäste – mit über 50 war dies ein Rekord für die letzten Jahre. Nach der Eröffnung und Feststellung der Regularien durch Christine Kamburg fand die Ehrung langjähriger Mitglieder statt. Für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden Ingrid Mertens, Gerd Schäfer und Wolfgang Frankenbach geehrt. Etwas jünger, jedoch auch schon 50 Jahre Mitglied im Verein sind Irmtraud Henrich und Helmut Krause. Auf 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft brachten es Lutz Lemhöfer, Gabriele Pleines, Susanne Radke, Simone Scheckel, Christoph Vogelbacher, Hans von Güldenstubbe und Livia Weber. Darüber hinaus wurden noch zahlreiche Mitglieder geehrt, die schon ein ganzes Jahrzehnt bei der TuS „durchgehalten“ haben.
Im weiteren Verlauf wurde die vom Vorstand vorgeschlagene Satzungsänderung besprochen und mehrheitlich beschlossen. Die Änderungen beinhalten eine Präzisierung des Kündigungsdatums für Mitglieder, den Ausschluss einer Vertretungsmöglichkeit von nicht stimmberechtigten Minderjährigen, eine neue Zusammensetzung des Vorstandes und eine Präzisierung der Aufgabenverteilung zwischen (geschäftsführendem) Hauptvorstand und (erweitertem) Vorstand. Dass Übungsleiter und Sprecher von Sonderausschüssen nicht mehr Teil des Vorstandes sein sollen, hat zu Diskussionen geführt. Dafür wird es zukünftig einen Verantwortlichen für Öffentlichkeitsarbeit geben, ein Themenfeld, dass aus Sicht des Vorstandes in Zukunft immer wichtiger wird, weshalb der (neue) Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit auch mit einem Team verstärkt werden soll. Letztlich wurden alle Änderungen mit großer Mehrheit angenommen und der Vorstand auf 13 Personen reduziert.
Badminton: Aufstieg in die Regionalliga
- Details
- Geschrieben von Sascha Kunert
- Kategorie: Badminton
Wenn auch spät, konnte die 1. Mannschaft ihren Aufstieg von der Oberliga in die Regionalliga feiern. Obwohl beide Spiele gegen den Tabellenführer gewonnen wurden, wurde die Saison als Tabellenzweiter abgeschlossen . Jedoch reichte es am Ende, um in die dritthöchste Spielklasse in Deutschland, die Regionalliga aufzusteigen. Gratulation an die glücklichen Aufsteiger, die sich auch gleich für die neue Saison verstärken können. Hannah Weitz wechselt nach Schwanheim und wird unser Team damit in der neuen Saison verstärken. Glückwunsch an alle Mannschaftsspieler und "Aushilfe" - Robert Georg, Daniel Schmidt, Béla Arndt, Sven Kamburg, Sophie Kister, Caroline Georg, Lukas Engel, Daniel Schelhorn, Simon Schultheis, Simon Wenchel, Lisa-Marie Bötsch, Julia Dreher, Alexandra Droese, NIna Hechler, Stella Lang, Jessica Müller, Maren Splanemann - und viel Erfolg. Sobald die neuen Spieltermine fest stehen, werden diese auch wieder hier veröffentlicht.
Sportschütze Kris Großheim ist „Eliteschüler des Jahres“
- Details
- Geschrieben von Helmut Krause/Landessportbund Hessen
- Kategorie: Schützen
Der 19-jährige Carl-von-Weinberg-Schüler Kris Großheim ist Hessens Eliteschüler des Jahres. Der Sportschütze wurde am Mittwochabend von Hessens Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz , Hessens Minister des Innern und für Sport, Peter Beuth und dem Vizepräsidenten Leistungssport des Landessportbundes Hessen e.V., Lutz Arndt, in Frankfurt ausgezeichnet. Großheim, von der TuS-Schwanheim 1872, ist Mitglied der Nationalmannschaft des Deutschen Schützenbundes. Bei den Weltmeisterschaften 2018 in Changwon/Korea holte Großheim einen Weltmeister- und einen Vizeweltmeister-Titel in der Juniorenklasse Laufende Scheibe für Deutschland.
Die Frankfurter Carl-von-Weinberg-Schule (CvW), die Großheim besucht, ist eine von zwei hessischen Eliteschulen des Sports. „Die Carl-von-Weinberg-Schule versteht es als eine Eliteschule des Sports schon seit Jahren, junge Talente ausfindig zu machen und nachhaltig im Leistungssport zu etablieren. Der Erfolg von Kris Großheim belegt einmal mehr, wie gut die Talentförderung an Hessens Schulen funktioniert und was unsere Schülerinnen und Schüler – ob alleine oder im Team – mit Ausdauer und Willensstärke erreichen können“, sagte Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz während der Feierstunde. Den neuen Eliteschüler des Jahres charakterisierte der Kultusminister als „ruhig, besonnen, ausgleichend, sachlich, höflich und verantwortungsbewusst“. Als Sportler, so Lorz, arbeite Großheim zielstrebig und effektiv und ordne persönliche Angelegenheiten dem Sport unter. Seine sehr gute Konzentrationsfähigkeit und sein bedingungsloser Siegeswillen seien zwei seiner großen Stärken.
Ein unvergesslicher Abend für sieben erfolgreiche TuS Schützen in der Paulskirche
- Details
- Geschrieben von Helmut Krause
- Kategorie: Schützen
Alle zwei Jahre werden seitens der Stadt Frankfurt erfolgreiche Sportler/innen für ihre Leistungen in einem würdigen Rahmen geehrt. Zum zweiten Mal schon werden die Ehren-Plakette aus den Händen des Sportdezernenten Markus Frank in der historischen Paulskirche überreicht.
Die Messlatte, um in der Paulskirche dabei sein zu dürfen, liegt sehr hoch. Um geehrt zu werden, muss man Deutscher Meister/in oder Teilnehmer/in an den Olympischen Spielen, den Paralympics, Welt- oder Europameisterschaften sein, in einem der 400 Frankfurter Sportvereinen gemeldet sein oder in Frankfurt wohnen. Für den Zeitraum 2017/2018 erfüllten 500 Sportler/innen aus 49 Sportarten diese nicht leicht zu erfüllende Anforderung.
Diese Hürde hatten sieben Sportschützen der Tus-Schwanheim 1872 in diesem Zeitraum erfüllt. Die Junioren Alexander Denzel, Torsten Fass, Marius Schneider und Kris Großheim, in der Herrenklasse Uwe Fass, Christoph Vogelbacher und in der Damenklasse Daniela Vogelbacher.
Schützen: Europameisterschaft in Osijek
- Details
- Geschrieben von Helmut Krause
- Kategorie: Schützen
Mit zwei Teilnehmern, Daniela Vogelbacher und Kris Großheim waren die TuS-Schützen bei der Europameisterschaft in Osijek/Kroatien in den Disziplinen Laufende Scheibe 10Meter, 10Meter-Mix sowie 10Meter-Mixed Team vertreten.
Den Auftakt hatte Daniela Vogelbacher mit der Laufende Scheibe 10Meter, hier erreichte sie mit 539 Ringen den 8.Platz in der Einzelwertung der Damen. Am darauffolgenden Tag, in der Disziplin 10Meter-Mix verbesserte sie sich in in der Rangfolge um drei Plätze auf den 5.Platz mit 366 Ringen. In dem noch am gleichen Tag auszuschießenden 10Meter-Mixed Team Wettbewerb errang sie mit unserem Junior Kris Großheim den 3.Platz und somit die Bronzemedaille.