TuS App
Schon die App der TuS Schwanheim heruntergeladen? Neben Chats der Trainingsgruppen beinhaltet diese auch die Möglichkeit die Boule-Anlage oder den Kraftraum zu reservieren. Weitere Infos auch zur Einrichtung eines Profiles sind im Leitfaden zu finden.
Tischtennis: 1. Volksbanken-Raiffeisenbanken-Cup in Schwanheim
- Details
- Geschrieben von Volker Lehr
- Kategorie: Uncategorised
Am Donnerstag, den 10. März 2016 trafen sich 16 Tischtennisspieler in der Schwanheimer Turnhalle, um den Volksbanken/Raiffeisenbanken-Cup in Schwanheim auszutragen. Alle Spiele wurden im Schweizer System über 6 Runden ausgetragen. Das „Schweizer System“ ermöglicht es, dass man unabhängig von Alter, Geschlecht und der aktuellen Spielstärke mit fortschreitendem Turnierverlauf immer wahrscheinlicher gegen ähnlich starke Gegner/innen spielt. Damit es nicht zu einer internen Vereinsmeisterschaft kommt, dürfen nur weniger als die Hälfte der Teilnehmer/innen aus dem ausrichtenden Verein kommen. Die TuS Schwanheim wird dieses Turnier noch einige Male im Jahr 2016 anbieten.
Der erste Schwanheimer Cup war mit 16 Teilnehmern schon nach Bekanntgabe im Internet nach einigen Tagen ausgebucht. Als klare Favoriten galten hier Till Körner (DJK Blau-Weiß Münster e.V.), Tobias Laible (TSG 1888 Eddersheim), Bernd Raffalizik (TSV 1921 Modau) und Michael Schemm (TTC Eintracht 1962 Pfungstadt).
Turnierleiter Volker Lehr (Jugendwart TuS 1872 Schwanheim e.V.) und Dirk Felmeden (Abteilungsleiter Tischtennis TuS 1872 Schwanheim e.V.) erwarteten einen spannenden Turnierverlauf. Ein Blick auf die Teilnehmerliste versprach ein interessantes Turnier, so hatten 5 der 16 Teilnehmer einen Q-TTR-Wert an 1700 bzw. über 1800 Punkten. Leider hatten sich krankheitsbedingt 3 Teilnehmer kurzfristig abgemeldet. Doch die Akteure konnten kurzerhand durch die Spieler Markus Hümmerich, Dietmar Steger und Joachim Hofmann (alle TuS 1872 Schwanheim) aufgefüllt werden.
Badminton: Ausführlicher Spielbericht zum Aufstieg in die Regionalliga
- Details
- Kategorie: Badminton
Der letzte Schritt zur „Mission Aufstieg“ ist am Sonntag in beeindruckender Art und Weise von den Spielerinnen und Spielern unserer Oberliga Mannschaft gemacht worden!
In der nächsten Saison sind wir „drittklassig“ und spielen in der Regionalliga Mitte der dritthöchsten deutschen Spielklasse gegen Mannschaften aus den Landesverbänden Thüringen, Hessen, Rheinland, Rheinhessen-Pfalz und Saarland.
Wer geglaubt hat das Derby gegen Hofheim vor 14 Tagen war ein einmaliges Erlebnis in unserer „alten, kleinen Halle“, der wurde letzten Sonntag eines Besseren belehrt. An Dramatik und Spannung kaum zu überbieten war der Badminton-Krimi gegen Gera ein Hochgenuss für die zahlreichen Zuschauer. Gera reiste mit einem 7:1 Erfolg gegen Dornheim im Rücken in Bestbesetzung an. Schwanheim siegte am Samstag mit 8:0 gegen Jena-Zwätzen und konnte dabei Kräfte sparen, da Linda Küppers, Lisa Rutsatz und Johannes Wess die Mannschaft erfolgreich verstärkten. Den ersten Dämpfer für die Schwanheimer gab es aber schon vor dem Spiel – Daniel Schmidt konnte mit Rückenproblemen nicht antreten. So fehlten neben der verletzten Theresa Isenberg und der erkrankten Caroline Georg gleich drei Stammspieler. Die ersten Spiele bestritten das DD Sophie Kister/Lisa Rutsatz und das erste HD Robert Georg/Tim Freymark. Beide Doppel verloren den ersten Satz. Nach jeweils gewonnenem zweiten Satz wurden beide Spiele nach einer Stunde und zehn Minuten im dritten Satz entschieden – jeweils zu Gunsten von Gera zum 0:2
Tischtennis: Die TuS richtet den Volksbanken-Raiffeisenbanken-Cup aus
- Details
- Geschrieben von Volker Lehr
- Kategorie: Tischtennis
Ab sofort richtete die TuS 1872 die neue Turnierserie des HTTV, den Volksbanken-Raiffeisenbanken-Cup, in den Turnhallen der Saarbrücker Str. 4 aus. "Wir wollen diesen Wettbewerb in diesem Jahr noch öfters anbieten", so die Abteilungsleitung. Mitmachen könne alle Spieler/- innen mit HTTV-Spielberechtigung.
Weil das Turnier im "Schweizer System" gespielt wird, ist die Turnierdauer mit etwa 2-3 Stunden für die TuS und die Teilnehmer-/innen gut planbar. Außerdem dürfen nur weniger als die Hälfte der Teilnehmer-/innen aus dem ausrichtenden Verein kommen. Alle Turniere sind TTR-relevant.
Die Termine für die Volksbanken-Raiffeisenbanken-Cup sind:
Donnerstag, den 10.03.2016 ab 20:00 Uhr – Hallenöffnung ab 19:00 Uhr - 0 Plätze Frei
Donnerstag, den 24.03.2016 ab 20:00 Uhr – Hallenöffnung ab 19:00 Uhr - 5 Plätze Frei
Samstag, den 16.04.2016 ab 14:00 Uhr – Hallenöffnung ab 13:00 Uhr
Samstag, den 16.04.2016 ab 17:00 Uhr – Hallenöffnung ab 13:00 Uhr
Donnerstag, den 21.04.2016 ab 20:00 Uhr – Hallenöffnung ab 19:00 Uhr
Donnerstag, den 28.04.2016 ab 20:00 Uhr – Hallenöffnung ab 19:00 Uhr
Turnen: Die "Schwanheimer Spatzen" suchen Nachwuchs
- Details
- Geschrieben von Carmen Simon
- Kategorie: Gymnastik/Turnen
Immer freitags trainiert mit viel Spaß unsere Tanzgruppe „Die Schwanheimer Spatzen“ im Gymnastiksaal der TuS Schwanheim. Es werden Tänze in verschiedene Richtungen – auch bühnengerecht – einstudiert. Dazu gehören klassische Aufwärmung mit akrobatischen Elementen.
Wir freuen uns über Nachwuchs im Alter zwischen 3 und 8 Jahren.
Informationen gibt es bei der Trainerin Elsa Dietrich unter der Telefonnummer: 069 / 666 29 86.
Badminton: Aufstieg in die Regionalliga gesichert
- Details
- Geschrieben von Sascha Kunert
- Kategorie: Badminton
Mit einem 5:3 Sieg gegen den Zweitplatzierten OTG Gera hat die erste Mannschaft am heutigen Sonntag den Aufstieg in die Regionalliga, der dritthöchsten Spielklasse in Deutschland, bereits am drittletzten Spieltag gesichert. Mit nunmehr 6 Punkten Vorsprung bei nur noch 2 ausstehenden Spielen kann der Aufstieg nicht mehr genommen werden. Das Team um Robert Georg, Daniel Schmidt, Jens und Sven Kamburg, Tim Freymark, Theresa Isenberg, Sophie Kister und Caroline Georg wurden in der Saison dabei erfolgreich von Linda Küppers, Lisa Rutsatz und Johannes Wess unterstützt.
Nach einem gefahrlosen 8:0 Sieg am Samstag gegen SV Jena-Zwätzen wurde es heute vor lautstarker Heimkulisse noch mal richtig eng. Nach verlorenem ersten Doppel von Robert Georg und Tim Freymark und verlorenem Damendoppel von Sophie Kister und Lisa Rutsatz, waren die Vorzeichen zunächst nicht gut. Das zweite Herrendoppel mit den Brüdern Jens und Sven Kamburg brachte dann den Durchbruch. Zwar musste sich Sophie Kister im Dameneinzel noch ihrer Gegnerin nach drei spannenden Sätzen geschlagen geben, aber die drei Herreneinzel von Robert Georg, Jens Kamburg, Sven Kamburg, sowie das Mixed von Tim Freymark und Lisa Rutsatz brachten dann dem erhofften Sieg und den vorzeitigen Aufstieg.
Weitere Informationen und Bilder folgen.